haustür

  1. Sockelblech für die Haustür

    Hallo zusammen, Ich habe heute meine Haustür ausgebaut, um sie zu schleifen und neu zu lasiert. Dabei habe ich bemerkt, dass die untere Kante ziemlich hinüber ist. Ich möchte das nun mit in Ordnung bringen und als erstes fällt mir ein Sockelblech aus Edelstahl ein. Eine aufgelegte Leiste würde...
  2. Welche Anforderungen für Druck/Feuchtigkeitsausgleich bei Haustür?

    Hallo, Ich baue gerade an einer Haustür und frage mich welche Dimensionen und welche Anforderungen Druck und Feuchtigkeitsausgleichslöcher haben sollten? Meines Wissens nach reichen 8mm große Löcher mit einem Abstand von ca. 70cm aus, bei meiner 1010mm breiten Tür. Also im oberen und unteren...
  3. Haustür Lärche

    .
  4. Haustür sanieren

    Hallo Foristen, bei mir stellt sich gerade die Frage, was ich mit der Türe in meiner zukünftigen Immobilie mache. Erst dachte ich mir, ich kaufe eine neue Türe. Aber lohnt sich das wirklich? Die Türe wurde 1994 von einem Schreiner gefertigt. Material: Fichte Dicke der Tür: 65mm Hat so eine...
  5. Oberfläche Haustür

    Hallo, ich bau zurzeit eine Haustür aus Eiche. Klassische Rahmen-Füllung-Konsruktion. Falzgeometrie ist so in etwa: https://www.woodworker.de/forum/threads/haust%C3%BCr-bauen.122392/page-2#post-920733, Danke @Holz-Christian Was jetzt noch fehlt ist die Oberfläche, habt ihr da Empfehlungen für...
  6. Holzhaustür - Anschlag/Türschwelle aus welchem Material??

    Servus, ich plane zur Zeit den Bau meiner Haustüre aus Eiche und bin am überlegen, welches Material ich für die Türschwelle nehme. Bzgl. der Wärmeleistung Edelstahl oder Aluminium? Fertige Profilleiste oder einfaches L-Profil als Anschlag? Um eure Tipps wäre ich dankbar LG Jup
  7. Feuchtigkeit in Oberlicht / Kapitänsleuchte

    Hallo, seit einigen Monaten quäle ich mich mit Problemen meiner Holz-Haustür herum. In unseren Neubau von 2020 wurde eine Holz-Haustür eingebaut welches ein Oberlicht mit eingebauter "Kapitänsleuchte" hat. Hier gab es zunächst eine Undichtigkeit von oben, sodass bei Starkregen Wasser durch die...
  8. Neue Scheiben in Alter Holztür einsetzen?

    Moin! Ich muss in meiner Haustür neue Scheiben einsetzen. Diese sind mit genagelten Holzleisten rundherum befestigt, würde sagen "klassisch", wie man das so machte früher. Da ich Isolierglasscheiben gekauft habe mit vorderer Ornamentscheibe sind diese 16mm dick, die alten waren nur einfache mit...
  9. Kermit-Frosch

    Historische Haustür aufarbeiten

    Hallo zusammen, wir haben vor 2,5 Jahren ein altes Häuschen aus dem Anfang des 20 Jahrhunderts (irgendwo zwischen 1910 und 1920) gekauft. Nun möchten wir die alte historische Haustür aufarbeiten lassen. Das Haus steht in einem Denkmalbereich und eine neue nachgebaute Haustür kommt (auch für...
  10. Time_to_wonder

    Haustür nachstellen

    Hallo, meine handwerklich gefertigte zehn Jahre alte Haustür schleift unten auf der Leiste, insbesondere jetzt, wenn dauerhaft Nässe drauf einwirkt. Sie hängt an drei Stück der gezeigten Bänder. Meine Frage wäre, ob man die Tür ein paar Millimeter hochdrehen kann. Der Betrieb, der die Tür...
  11. Fliegendreck auf Lärchen-Haustür

    Guten Abend, Wir haben eine Haustüre aus geölter Lärche auf der Südseite. Leider haben wir im Sommer/Herbst das Problem, dass sich viele Fliegen auf der Südseite tummeln und dementsprechend die Haustüre vollge... ist.. Hat jemand einen Tip, wie ich den Fliegendreck am besten vom geölten Holz...
  12. Haustür, Instandsetzung und Neuanschaffung

    Hallo, habe über Löffelschnitzen und kleinere Arbeiten zwar Erfahrung mit Holz, aber jetzt bin ich Überfordert. Unsere Haustür aus Bj.56 ist nicht mehr in Ordnung. Der Rahmen zeigt Fugen , die Tür hängt und schleift. Neuanschaffung geplant. Meine Fragen: gibts einfache Möglichkeiten bis dahin...
  13. Stift des Bandes an der Haustür arbeitet sich immer wieder heraus

    Der Stift des unteren Bandes einer Haustür arbeitet sich immer wieder heraus. Wenn er den ersten Beschlagteil verlassen hat, schleift die Türe etwas. 1. Muss hier etwas nachgestellt werden? 2. Da alles gut ist, solange der Stift mittels Hammer und Durchschlag wieder an Ort und Stelle gebracht...
  14. Welcher Holzschutz für außen?

    Hallo, ich bekomme eine Haustür aus Eiche und einen Dachstuhl für ein Satteldach mit 50 cm Überstand. Die Haustür soll ein Vordach bekommen und lasiert werden. Die Haustür ist an der Ostseite und bekommt Sonne bis zum Mittag. Der Schreiner verwendet Remmers, in seiner Werkstatt standen die...
  15. HT- Dichtung Simonswerk DS7435 in Kleinmengen??

    Tach Zusammen, wir benötigen ca. 15 lfm (eher weniger) der Haustürdichtung DS7435 von Simonswerk, die benötigt wird, wenn man deren Haustürband TE 680 3D FD verbaut. Hat da zufällig einer was übrig, natürlich gegen entsprechende Vergütung? Wir müssten sonst 50 lfm kaufen, da Simonswerk nur...
  16. Grenzgaenger

    Haustür aus Mahagoni - welche Stärke?

    Guten Tag, ich habe mir für nächstes Jahr vorgenommen, eine Haustür für meinen Altbau zu bauen. Ganz in Ruhe und ohne Stress. Nach den bisherigen Projekten traue ich mir das zu. Eigentlich wollte ich sie in Normstärken aus Eiche bauen. Jetzt habe ich die Möglichkeit, zu einem verhältnismäßig...
  17. Haustür bauen

    Hallo zusammen, ich würde gerne mal in die Runde fragen, ob ihr es für realistisch haltet, dass ein "Nicht-Profi" eine Haustür selbst baut. Kurz zum Hintergrund: Ich fange gerade mit dem Holzwerken an und bin im Moment dabei, meine Küche zu bauen. Aktuell noch Korpusbau, gezinkte Schubladen...
  18. Glatte Haustür fertigen mit lichtauschnitt faserverlauf quer

    Hallo Profis Habe wieder ein Projekt am Start und zwar möchte ich mir eine Haustür selberbauen. Im Grundsatz hab ich immer nur rahmen Türen mit Füllung unten und oben Glas gefertigt. Für mich selber möchte ich allerdings eine glatte Haustür bauen mit senkrecht verlaufenden glasauschnitt...
  19. Haustür schleift am Boden

    Hallo, unsere Haustür schleift am Boden. Wie kann ich diese höher stellen? Die Bänder scheinen 3teilig zu sein, eine Einstellschraube am unteren Band kann ich nicht erkennen, sieht aus als wäre das nur der Bolzen. Vielen Dank!
  20. Welche Holzfarbe für die Innenseite einer Meranti-Haustür?

    Ich habe hier eine Meranti-Haustür aus den 80ern. Sie wird alle etwa 6 Jahre aussen angeschliffen und dort mit Sikkens Cetol Novatech gestrichen - sieht noch hervorragend aus. Die Innenseite wurde seit dem Einbau noch nie gestrichen. Dementsprechend ist der Falz um die Drückergarnitur...
Oben Unten