regal

  1. Regalboden für Taschenbücher Dicke?

    Bei mir gibt es eine Wand, wo aufgrund von angrenzenden Türen nur ein sehr wenig tiefes Regal Platz hat, das ich mir jetzt passgenau selber bauen möchte. Tiefe soll 14 cm sein, ohne Rückwand, das passt dann genau für Taschenbücher, die oft ein Format bis max. 21 x 14 cm haben. Ich möchte...
  2. cuervo

    Regal : warum leicht, wenn's auch schwer geht

    Hallo auf Wunsch möchte ich Euch mein Regal vorstellen. Ich wollte das Arbeiten mit dem Stecheisen (und andere Techniken) üben. Da dachte ich mir: "Warum nicht ein Regal mit insgesamt 48 Schlitzen und 24 Zapfen bauen?" :emoji_sweat_smile: In nächster Zeit wird es wohl keine Schlitzen und Zapfen...
  3. Regal Türrahmen

    Hallo zusammen, ich würde gerne drei bis vier Regalböden in einen Türrahmen bauen. Die Tür ist ca. 1,5 m breit, 15 cm tief und 3,4 m hoch. Einen zusätzlichen Rahmen für die die Auflage der Regalböden scheidet bei der Höhe also schon mal aus, außerdem steht unten schon eine Kommode drin. Die...
  4. Schiefes Bücherregal - etwas tun oder nicht?

    Hallo allerseits, Ich habe ein Bücherregal, freistehend ohne Rückseite, aus Kiefer (massiv). Nach 2 Jahren steht dieses sichtbar in Schieflage (siehe angehängte, übertriebene Skizze). Nachdem demnächst umgeräumt wird (Bücher teilweise in ein anderes Regal, schwerere Sachen nach unten, etc.)...
  5. Laxnik

    Flurschrank - Welches Material?

    Hallo zusammen, ich möchte ein ähnliche Regal bauen. Welches Material würdet Ihr benutzen? Ich habe keine Abrichte, ansonsten müsste aber alles notwendige Werkzeug/Gerät vorhanden oder besorgbar sein. Ich hoffe jemand hat einen guten Tipp. Vielen Dank.
  6. cuervo

    Regal mit Stegverbindung und Keil

    Hallo zusammen, meine Projekte sind vielseitig. Mal arbeite ich mit Leder, mal mit Holz. Nun ist es ein Regal mit Stegverbindung und Keil um das Arbeiten mit dem Stecheisen zu üben. Da hab ich mir was vorgenommen... :emoji_sweat_smile: Ich hätte mir bei der Planung über das Schwinden des...
  7. Einbauschrank als Tür

    Hallo zusammen, mir ist klar, dass sowas doch etwas speziell ist, aber vielleicht könnt ihr mir bei meinem Vorhaben hilfreiche Tipps geben. Wir haben ein Haus mit einem GeheimRaum hinter dem Badezimmer erworben. Sozusagen einen Panic-room Jetzt würde ich gerne ein Regal mit einer Tür dort...
  8. Mr.Ditschy

    Schwebende Regale in Nische

    Hey, möchte in eine Nische im Zimmer ein paar schwebende Regale einbauen (die Nische ist ca. 10cm tief und eine Art Fachwerknische die mit GFP verkleidet wurden, linke Seite gerade, rechte Seite leicht schräg). Habe erst an die Regale von Ikea gedacht, doch da ich eine Seite schräg absägen muss...
  9. Eichenbrett zum Regalbrett verarbeiten

    Guten Tag, ich hatte schon einen anderen Thread gemacht, wegen zwei Eichenbrettern, die ich vor kurzem bekommen habe und als Regalbretter verwenden möchte, da sie ein paar Holzkäfer Löcher haben, aber scheint soweit alles gut. Nun eine andere Frage zur Verarbeitung der Bretter: Vorab: Ich bin...
  10. Holzwurm/käfer in Eichenregalbrett

    Guten Tag, ich dachte ich frage einfach mal hier und muss vorab sagen, dass ich der absolute Laie bin, wenn es um's Thema Holz geht. Vor ein paar Wochen habe ich den Entschluss gefasst, mir für meine neue Wohnung ein Regalbrett selber zu "bauen", also (gehobelte) Bretter zu holen und diese...
  11. Pippi_Langstrumpf

    Regal selber bauen!

    Ich möchte mir für den Flur links und rechts neben einer Tür solche Regale selber bauen, da ich gekauft keine geeigneten Maße finden, um die Nischen sauber schließen zu können. 1 Regal soll 30 cm breit werden und 1 Regal 15 cm. Die Regalbretter selber sollen nur eine Tiefe von 15 cm haben...
  12. Regal für den Außenbereich, wie verschrauben

    Hallo! Baue mir grade ein kleines Regal für den überdachten / nicht direkt bewitterten Außenbereich aus Fi/Ta Latten (der Rahmen) und Douglasie (Bretter für die Außen-Ummantelung und die Regalböden). Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, wie ich die Bretter für den Regalboden fixiere. Seit...
  13. Kellerregal aus Spanplatte: wie Stabil sind Spanplatten?

    Hallo zusammen, ich möchte für meinen neuen Keller ein Eurobox-Schubladen regal bauen, das ungefähr wie folgt aussehen soll. Alle Platten wären 19mm Spanplatte (weiß Beschichtet), umleimen würde ich dann selber. Die senkrechten Bretter würde ich auch noch mit Winkeln an der Wand befestigen...
  14. Tablar / Regalboden

    Moin! Ich würde mir gerne ein Tablar / Wandregal bauen oder zulegen. Ich habe kein Werkzeug um das Holz zu bearbeiten, daher würde ich es gerne möglichst fertig kaufen. Schrauben, Bohren etc. kann ich. zu den Anforderungen, das Gerät welches darauf stehen soll ist ca. 30Kg schwer und misst...
  15. Wandregal richtig befestigen

    Hallo zusammen, Ich mache mich gerade an mein erstes Wandregal und benötige Rat, bezüglich der richtigen Befestigung. Das eigentliche Regal besteht nur aus einem Brett Douglasie 1200x350x30mm, also 6,5kg. Halten soll das Regal das Übliche wie Bücher, Zimmerpfalzen und Bilderrahmen. Als Träger...
  16. Fichte Leimholz Regal Wangenstärke

    Moin, ich würde gerne eine schlichtes Regal für meine Heimkino Gerätschaften bauen. -Die Wangen sollen aus Fichte Leimholz bestehen -Die spätere Höhe soll 200cm betragen -Tiefe: 60cm Breite :60cm -Die Gerätschaften wiegen zusammen so um die 150kg -Böden werden gedübelt und geleimt, eine Nut...
  17. Klarlack für Multiplex-Platten (Regal)

    Hallo, ich habe in meiner Speisekammer und im Abstellraum mittels Wandschienen Regalhalter an den Wänden angedübelt. Da werden dann Regalhalter eingehakt und darauf kommen Multiplexplatten. Die Platten würde ich gerne mit Klarlack versiegeln. Schmutzige/nasse Schuhe oder tropfende Lebensmittel...
  18. Regal aus 19mm Tischlerplatte - Welche Verbinder / Aussteifung ?

    Moin! Ich bin gerade dabei, ein Bücherregal aus Eiche Tipla 19mm zu planen. Das Regal wird ca. 340cm Breit und 340cm Hoch, es steht auf einem Sideboard (Ca. 35cm Hoch und 60cm tief, Platte 29mm Tipla Eiche), welches 3 Schubladen beinhalten soll. Das Regal soll Horizontal in Spalten (jeweils ca...
  19. Wandregal - Materialfrage Leimholz oder MDF?

    Hallo liebe Community, ich hoffe alle hier sind gesund und wohl auf J In der Hoffnung, dass bald wieder die hiesigen Baumärkte öffnen habe ich mir ein kleines Projekt überlegt: Für unser Wohnzimmer möchte ich die gesamte Wand (bzw. eine Wand mit Durchgang ;) ) mit einem simplen Regal...
  20. Konstruktionsvarianten

    Ich bin im Bereich der Möbelkonstruktion noch ein ziemlicher Neuling und habe daher eine Frage an die Erfahrenen. In der Anlage habe ich 3 Varianten gezeichnet wie ein Regal konstruiert werden könnte. Mir ist Bewusst dass dies auch viel vom Geschmack und den persönlichen Vorzügen abhängig ist...
Oben Unten