sperrholz

  1. Fragen zu Sägeblatt und Flachdübel für Sperrholz

    Hallo Zusammen, ich plane demnächst die Anschaffung einer kleinen Tischkreisäge (DeWalt DWE7492-QS). Mein erstes Projekt damit wird ein Wohnwagenausbau sein, den ich mit dünnen Pappel-Sperrholzplatten machen will. Ich vermute mal, dass das mitgelieferte Sägeblatt mit 250 mm / 24Z dafür nicht...
  2. Handjive

    Sperrholz in Längsholz einleimen?

    Hallo Leute, ich will Schubläden bauen, in der Grösse 80 cm x 65 cm. Die Seitenteile sollen aus 20mm breiten und 12 cm hohen Fichte/Tannenbretter mit Schwalbenschwanzverbindungen hergestellt werden. Der Boden wird aus 12 mm starkem Sperrholz, der ca 10 MM umlaufend eingenutet werden soll. Da...
  3. Wie ein Baum fliegen lernt...

    Oder wie ich mir ein Flugzeug baue. Nachdem es gewünscht wurde, präsentiere ich euch hier mein Projekt, ich baue mir ein Sportflugzeug. Beginnen wir erstmals mit den Fakten: Spannweite: 7m Länge: ca 5.2m Höhe: etwas über 2m Leergewicht: ca 320 Kg MTOW: 600kg Motor: BMW GS1200 voraussichtlich...
  4. i believe, I can fly...

    Hallo ihr Holzköp… eh Holzprofis :emoji_wink: Mein Titel ist Thema, ich glaube fest daran, dass ich fliegen kann, sobald mein Projekt fertig ist. ich baue mir ein Flugzeug und habe dort viel mit Holz zu tun, deswegen werden auch bestimmt einige Fragen auftauchen, die ich hier dann stellen werde...
  5. Regalwand als Raumteiler

    Hallo Forenteilnehmer, ich plane eine Regalwand als Raumteiler zu bauen (siehe Foto als Referenz). Kurz zu den Eckdaten: Es soll sich um ein offenes Regal in einem festen Raster handeln, das von beiden Seiten benutzbar ist. Eine Zimmertür soll integriert werden. Die Wand wird ca. 2,8m hoch und...
  6. Sperrholz bürsten ?

    Hallo, kann man Sperrholz bürsten , damit es die Altholz Optik bekommt ? ?
  7. Sperrholz lackieren als Grundlage für Acrylfarbe

    Hallo, ich würde gerne ein Projekt angehen, inspiriert durch foldendes Bild: https://www.etsy.com/de/listing/730793731/woodart-urek-bar-holz-wand-kunst-holz?ref=shop_home_active_128&pro=1&frs=1 Soweit ich herausfinden konnte, wurde Sperrholz als Grundlage genutzt, darauf soll ein Holzlack...
  8. Oberflächenbehandlung von Sperrholz (Bücherregal)

    Hallo! Ich möchte mir ein Bücherregal aus Sperrholz oder MPX bauen. Hiernach stellt sich noch die Frage einer geeigneten, möglichst robusten und pflegeleichten Oberflächenbehandlung, die man als Heimwerker ohne viel Erfahrung hinbekommt und die auch noch halbwegs gut ausschaut. Hochglänzend in...
  9. Plattenmaterial zurechtschneiden als Heimwerker

    Hallo! Ich habe hier öfters mal Plattenmaterial aufzutrennen (z.B. Sperrholz, OSB, Spanplatte etc), damit es klein genug ist, um auf meiner kleinen Baukreissäge weiter verarbeitet zu werden. Momentan behelfe ich mich mit einer auf dem Boden liegenden Palette, auf der ein paar Hartschaumplatten...
  10. sachsejong

    Röhre furnieren- gerade Lagenzahl?

    Guten Morgähn! Ich habe ein Angebot für eine furnierte Röhre bekommen, allerdings mit gerader Lagenanzahl: Innen- und Aussenfurnier laufen also im 90°- Winkel zueinander. Jetzt habe ich mal gelernt- das wird krumm. Zwangsläufig. Also habe ich da so meine Bedenken. Andererseits ist das eine...
  11. Wortuhr mit Beleuchtung, Löcher in 3mm Platte mit Harz füllen

    Guten Abend, ich habe für eine Wortuhr Buchstaben (Löcher) in eine 3mm Sperrholzfunier-Platte gelasert. Die Buchstaben sollen von hinten mit LEDs beleuchtet werden. Die Buchstaben (Löcher) möchte ich nun gerne mit Giessharz füllen, so dass ich zumindest auf der Oberseite eine glatte Oberfläche...
  12. Oberfläche überarbeiten, Farbe entfernen | Sperrholz | Eiermann SE 68

    Hallo beisammen! Schön, dass es ein solches Forum gibt. Ich beschreibe vorab einmal kurz die Situation. Wir bekommen farbige Eiermann SE 68 Stühle mit Sitzfläche und Rückenlehne aus farbig lackiertem Sperrholz (dünn lackiert, Maserung sichtbar | Bsp anbei). Da wir aber lieber das natürliche...
  13. Robheld

    Sperrholz mit schönem Deckfurnier - Bezugsquelle gesucht

    Hallo, für Kistenböden oder Deckel oder Schrankrückwände benötigt man ja immer mal Sperrholz mit schönem Deckfurnier (Eiche, Nuss, Esche ...). In der Holzwerkenzeitschrift wird das dann z.B. einfach in der Beschaffungsliste mit aufgeführt. Aber woher bekommt man denn so etwas? Im normalen...
  14. Sperrholz - Radien beidseitig splitterfrei schneiden

    Wie geht man vor um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Bis jetzt hab ich folgendes versucht um wenigstens halbwegs was zu bewerkstelligen: - Neues dünnes Radien Sägeblatt - Pendelhub auf 0 und mässiger Vorschub + mittlere Drehzahl (Dewalt DW331K) Bring das Abkleben mit transparentem Klebeband...
  15. Hohlräume im Sperrholz wie auffüllen?

    Hallo, ich baue gerade eine Art Kinderwippe für meine Tochter. Diese besteht aus 2 Kufen - Sperrholz 10mm und Latten zwischen den Kufen. Die Kufen habe ich mit der Stichsäge gesägt. Am oberen Ende ist bei jeder Kufe eine Art Kreis mit Griffmulde. Bei diesem Kreis ist nun an 3 Stellen soviel...
  16. Formverleimen Biegesperrholz

    Hallo liebe Community ! Nächstes Jahr im Juni/Juli steht mein Gesellenstück an! Dazu habe ich einige Fragen an euch ! Ich hatte vor einen Couchtisch zu bauen, welcher Formverleimt wird. Die Form habe ich grob skizziert(siehe Anhang) Dann gehts mal los mit den fragen: 1. der Tisch soll...
  17. Kleine Kreise aus Sperrholz 45° anfasen

    Moin, welche Möglichkeiten gibt es, vorzugsweise mit einer Oberfräse, 60mm Sperrholzkreise (ca. 6,5mm dick) rundrum 45° zu fasen. Die Bedingung ist aber, dass ich kein Loch in der Mitte haben möchte. Die Fasung soll durchgängig sein, d.h. spitz von der einen Oberfläche bis zur anderen...
  18. Sperrholz

    Hallo, ich baue zur Zeit ein CD Regal aus Buche Leimholz. Als Trennung der Fächer verwende ich 6mm Sperrholz. Das Sperrholz wird jeweils 5mm in einer Nut im Leimholz eingelassen. Das Sperrholz ist ein Reststück aus dem Baumarkt. Beim Testaufbau ist mir aufgefallen, dass das Sperrholz nicht...
  19. Platte Sperrholz Birke lackieren

    Hallo, Ich baue gerade eine Garderobe. Diese Garderobe hat eine 2.00 x 1.00m Rückwand aus einer Sperrholzplatte Birke Qualität BB. Die Sperrholzplatte soll weiss deckend lackiert werden. Nicht Hochglanz. Mir ist nicht ganz klar wie der Lackaufbau erfolgen soll. Hier im Forum habe ich von...
  20. Holz mit Duft

    Ich habe zwei Stück aus Sperrholz (Multiplex), eines will ich dunkelbraun einfärben, das andere soll die vorhandene "Farbe" der Deckschicht behalten ("creme", ich denke Ahorn). Das dunkle Teil soll aber nicht nur wie dunkle Schokolade aussehen, sondern auch so riechen! Das helle Teil soll...
Oben Unten