sperrholz

  1. Ist "Plywood" = Sperrholz oder MPX?

    Hallo, ich schaue mir immer wieder die Videos von amerikanischen woodworkern an. Dort wird ja hauptsächlich mit "Plywood" gearbeitet. Plywood übersetzt heißt Sperrholz. Aber in den Videos sieht es mehr nach MPX aus. Ist das jetzt das gleiche oder gibt es unterschiede?:confused...
  2. Gehäuse aus Sperrholz

    Hallo, ich möchte ein Gehäuse aus 4mm Nußbaum-Sperrholz bauen Wie verbinde ich die Ecken sodaß das Furnier schön sauber durchgeht Vielen Dank für eure Infos
  3. Wo kurzfristig Sperrholz holen?

    Abend, ich steh gerade was auf dem Schlauch, da ich nun was überfordert bin. Kurz zum Projekt: - Möbelbau, Küche, Budget: niedrig bis mittel - geplant: Möbel aus Sperrholz bauen, Fronten dann aus Leimholz oder ähnliches... Nun mein kleines aber elementares Problem. Obi führt bei uns kein...
  4. Überlegungen zu einem stabilen Low-Budget MFT

    Hallo ihr :), Ich wollte von euch eure Meinung zu meinem Konzept zu einem Low-Budget MFT (jaja, noch ein MFT ... :) ) wissen. Der MFT soll mein primärer Arbeitstisch werden. Ich bin Student habe daher nur beschränkt Platz (Geld auch weniger) zur Verfügung (größeres Kellerabteil) und werde...
  5. Sperrholz / Stabilität

    Ich brauche stabiles 18mm Sperrholz und habe 2 verschiedene Arten zur Auswahl: 1. Sperrholz 7-lagig / 18mm 2. Sperrholz 9-lagig / 18mm Welches davon ist stabiler - das 7-lagige oder das 9-laqgige? Danke für euere Hilfe!
  6. Welche Zähnezahl Kreissägeblatt für Sperrholz Birke

    Hallo zusammen, ich bearbeite auf meiner Tischreissäge fast ausschließlich Birkensperrholz (Multiplex). Die Unterseite franst aber leider ziemlich aus, egal in welcher Höhe das Sägeblatt steht, und in welcher Geschwindigkeit ich den Schnitt ausführe. Welche Erfahrungswerte haben die alten...
  7. Platte der Werkbank

    Hallo zusammen Ich war gestern mal bei unserem Holzhändler und habe mich nach Material für unsere Werkbank umgeschaut. Die Werkbank muss aus Platzgründen an der Wand stehen und wir wollen komplett Schränke drunter bauen. Als Grundgestell haben wir uns gedacht das wir 6x10 KVH nehmen...
  8. Verzug im Sperrholz

    Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit einem Pappel SperrHolz Brettchen (3-4mm Dick) dass sich verzogen hat. Das Brett dient als Bodenplatte eines mit GFK umschlossenen Deckels für ein Modellflugzeug. Vorne und hinten ist auf der Platte jeweils ein Spannt aus Pappel Sperrholz verleimt und...
  9. Buche vs. Birke als Sperrholz

    Hey, bei Multiplex-Platten zwischen 18-30mm Stärke ist ja Birke das Gängige... Habe damit auch schon unzählige Lautsprechergehäuse gebaut und war damit sehr zufrieden! Allerdings würde mich Buchen-Multiplex aufgrund der höheren Härte und Gewichts schon sehr reizen! Aber da habe ich irgendwie...
  10. Kante an Sperrholz leimen

    Hallo was ist zu beachten wenn ich an eine Sperrholzplatte eine Echtholzkante leimen will? Gruß
  11. Sperrholz und Lacklasur - passt das zusammen?

    Hallo, ich baue gerade aus Multiplex Birke (15 mm) zwei Hängeschränke fürs Bad. Mit Aquaclou Lacklasur weiß/dunkelbraun habe ich anschließend Korpus/Türen gestrichen, mit folgenden Problemen: -Die Schichten der Kanten werden unterschiedlich stark eingefärbt, z.T. mit dunklen Flecken...
  12. Frage nach Kleber/Leim um Filmseite mit Sperrholz zu verleimen

    Hallo, ich möchte gerne eine dünne Siebdruckplatte (Film/Film) auf eine Sperrholzplatte leimen, um dem ganzen etwas mehr Stabilität zu geben. In Sachen Leim kenne ich mich leider nicht aus. Was kann ich nehmen, damit die Filmseite auch gut auf der Trägerplatte haftet? Normaler Holzleim wird...
  13. Sperrholz verleimen ohne Leim: Epoxidharz, PU?

    Hallo! Meine Leimstellen waren in der Vergangenheit nicht so grandios. Jetzt will ich mir einen Tisch aus Sperrholz bauen, bei dem sehr viele Teile - eigentlich alle - auf Stoß verklebt werden müssen. Die Klebefläche will ich durch Dreiecksklötzchen oder -leisten im Winkel der beiden Teile...
  14. Durchbiegung Sperrholz parallel zur Schichtebene

    Hallo! Ich möchte mir einen Schreibtisch aus Sperrholz bauen. Leichtbau fasziniert mich - eigentlich würde ich das gerne auf die Spitze treiben, aber bezahlbares edelholzfurniertes Sperrholz gibt's nicht dünner als 5mm, so halt damit. Zunächst die Tischplatte: die betrachte ich als...
  15. Kunststoffscharnier für Sperrholzplatten

    Hallo zusammen, folgendes habe ich über google gefunden: Ist so ein Kunststoff-Scharnier nicht ein Standardartikel, den es auch in Deutschland geben muss? Ich bin bei meiner Suche nicht weitergekommen, kennt jemand sowas und kann mir eine Bezugsquelle nennen? Ich möchte eine...
  16. sperrholz beizen

    Kann man den Sperrholz beizen ? Funktioniert das wie bei Massivhoz? Mit was reinigt man denn einen Beizpinsel am besten ?
  17. sperrholz streichen

    Ich bräuchte mal einen Tip! Wie kann ich denn die Schnittkanten von Sperrholz streichen /lackieren so daß sie genauso aussehen wie die Oberfläche ? Umleimer /Furnier wollte ich mal nicht verwenden
  18. Sperrholz mit Liberon

    Ich möchte gern ein Stück Buchesperrholz lackieren etc. Es soll ein etwas antiker,rustikaler Effekt dabei herauskommen. Was nehme ich dafür am besten ? Sind diese Liberonprodukte wirklich so gut ß Die müßte ich bestellen, in der Biberapotheke habe ich die noch nicht entdeckt. Vielen Dank.
  19. Longboard selber bauen

    Hallo Leute :) Ich möchte für mich selbst ein tolles Sportgerät bauen und habe ein paar Fragen. Was für Leim kann ich benutzen? Und welches Holz? Ich hab gelesen, dass Longboards meist aus mehreren Lagen Furnierholz wie Ahorn, Bambus oder Birkensperrholz hergestellt werden. Und vor...
  20. holz-wurmmm

    Sperrholz vs. 3-Schicht Platte

    Hallo zusammen Ich möchte mir folgende Werkstattböcke bauen: Werkstatt: Diese Böcke halten (fast) alles aus - YouTube Leider bekomme ich bei mir in der Gegend nirgends bezahlbares Sperrholz. Im Baumarkt kommt das Holz locker auf Fr. 250.- :(. Aber das Sägewerk um die Ecke verkauft...
Oben Unten