sperrholz

  1. Wird sich einseitig lackiertes Sperrholz verziehen?

    Hallo zusammen, ich möchte im Keller einige Rohrleitungen und Sicherrungskästen etc. mit Sperrholz verkleiden. Dazu habe ich 9mm Birke Multiplex, BFU 100 verleimt, bestellt. Mein ursprünglicher Plan war, die Platten innen (also den nicht sichtbaren Teil) unbehandelt zu lassen und außen mit...
  2. Sperrholz leichte Schimmelflecken und muffig

    Hallo, Ich möchte mir Lautsprecher bauen und wollte gerne meine 19 mm Sperrholzplatten verwenden die ich seid einigen Jahren in der Garage gelagert habe. Jetzt ist mir aufgefallen das die Oberfläche teils fleckig ist und die Platten muffig riechen. Hab jetzt schon geschliffen, aber es ist...
  3. Sperrholz horizontal zu Platten verleimen?

    Guten morgen. Oben im Titel ist meine Frage schon erwähnt. Ist es möglich oder gar sinnig Sperrholzreste zu neuen Platten zu verleimen? Ich habe viele Reststücke von einer Verpackungsfirma bekommen und vor allem die großen Stücke (200mm x 1200mm) will ich zu gröseten Platten verleimen. Könnte...
  4. (Sperr)Holz für Gewürzkästchen

    Liebes Woodworker-Forum, bin neu hier im Forum und habe eine spezielle Frage zum richtigen Holz für ein Projekt - ich bitte um eure Hilfe. :) Ich möchte mehrere Gewürzkästchen mit Schubladen nach klassischem Vorbild bauen - Größe 25x30x13cm. Dafür benötige ich dünnes Holz mit einer Stärke von...
  5. Wie Innenradius Sperrholz erhalten?

    https://www.moormann.de/out/media/tagedieb_stapelbett_sedcard.pdf Wenn ich einmal dieses Bett anschaue so gibt es an den Innenkannten des Rahmen einen gewissen Radius. Ich habe folgende Überlegung dies zu erreichen 1) Anzeichnen und mit der Stichsäge sägen. Per Hand nachschleifen 2) Runden...
  6. Biegen von Sperrholz

    Hallo zusammen, ich würde gerne den Elefanten von Charles und Ray Eames nachbauen, welcher heute unter der Lizenz von Vitra steht und dort leider auf Kunststoff ist (siehe: https://www.vitra.com/de-de/product/eames-elephant). Das Original ist meines Wissens nach aus Sperrholz gewesen. Seht...
  7. Eckverbindungen Sperrholz

    Hallo, ich möchte keine Kästen aus Sperrholzplatte 12 mm herstellen. Nun frage ich mich welche Eckverbindung ich wähle. Was könnt ihr empfehlen. Gehrung? Wenn ja mit welchen Hilfsmitteln erstellt man perfekte Gehrungen ? Oder doch lieber stumpf auf einander Leimen ? Vielen Dank Axel
  8. Feinzuschnitt Sperrholz

    Hallo , Ich möchte eine Frässchablone aus Sperrholz erstellen. Diese hat viele gerade Kanten. Meine Frage ist nun - wie sägt man am besten die Geraden Schnitte? Mit einer Stichsäge und Führungschiene obwohl sie nur teilweise 40 mm sind ? Oder wie sorgt ihr für gerade rechtwinklige Schnitte ...
  9. Sperrholz vs. Multiplex

    Hallo Leute, Vorab möchte ich mich über die Ganze Informationen die ich hier erhalte bedanken. Als Neuling habe ich eine kurze Frage. Was ist Formstabiler 4mm Buche als Sperrholz oder 4 mm Multiplex Birke? Ich bearbeite Hobbymäßig 60x40x4cm Platten mit einer Lasermschine. Bisher...
  10. Das Chaos mit den Bohrern

    Wenige Tage später: Alle meine Bohrer waren in EINEM Pappkarton. Untragbar natürlich wenn man mal eben schnell einen 5er oder nen 7halber braucht. Suchen hat länger gedauert als das eigentliche Bohren. Und da das mit den Zängchen und den Schraubendrehern so gut geklappt hat...
  11. Biegeradius Sperrholz

    Ich möchte eine säulenförmige Holzkonstruktion (1,5m Höhe) bauen und frage mich daher, welchen Biegeradius man 6mm Birke Multiplex zutrauen kann. Wäre 1m Durchmesser möglich oder bräuchte ich dazu dünneres oder anderes Holz?
  12. Stirnkante Sperrholz behandeln?

    Hallo! Sichtbare Stirnseiten von messerfurniertem 5mm Sperrholz möchte ich behandeln und traue mir nicht zu, auf die 5mm noch Furnier von der Rolle aufzubügeln. Folgende Möglichkeiten sehe ich: *Einfach nur mitlackieren, sieht am unauffälligsten aus *dunkel lackieren als Akzent, bei großen...
  13. Mighty Wood

    Weihnachtskarten aus Holz

    Hallo, ich möchte hier zum ersten Mal eines meiner Projekte vorstellen: FROHE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN!!! Der Weihnachtsmann benötigte ein paar Weihnachtskarten für seine Verwandten, also hat er seine Ausrüstung angelegt und meine Werkstatt für eine Weile belegt. Falls ich Euer...
  14. Kiste aus Leimholz oder Sperrholz?

    Hallo zusammen, für unser großes Gartenzelt möchte ich einige Kisten bauen um die Planen, Verbindungsstücke etc. elegant unterzubringen. Die Kisten werden (LxBxH) 80x80x40 cm groß Aus Gewichts- und Kostengründen schwebt mir für die Seiten Fichte/Tanne Leimholz in 18 mm vor (Boden wird...
  15. Küchenschublade / Sperrholz versiegeln?

    Hallo, nachdem die 1 cm Minischienen auf Dauer meine Besteckschublade nicht halten kann will ich die Schienen durch folgende ersetzen: Teleskopauszug TS 454613-450mm SC Dann passt aber (leider?) die bestehende Schublade nicht mehr. Und schon bin ich bei einem Miniprojekt: Eine passende...
  16. Seekieferplatten in Ostfriesland

    Moin zusammen, ich hoffe mal, dass ich in dieser Rubrik richtig bin... Ich bin auf der Suche nach einem Händler in Ostfriesland, bei dem man auch Seekieferplatten (od. Elliotis Pine) erwerben kann? Genauer gesagt im Raum Emden und Umgebung. Bin schon länger auf der Suche nach einem solchen...
  17. Drehmaschinen-Untergestell (Werkbank) aus OSB und Sperrholz

    Servus, für eine kleine (Metall)-Drehmaschine soll ein Untergestell angefertigt werden. Rahmen aus OSB, oder genauer gesagt ESB der Stärke 23,2mm, weil ich schon immer mal ausprobieren wollte, ob oder wie gut das geht und weil noch ein paar Platten übrig sind. Als "Tischplatte" drei Lagen...
  18. ah-tonius

    Spiellinien auf Sperrholz dauerhaft auftragen

    Hallo Auf eine Sperrholzplatte (Birke) will (muss) ich dünne schwarze Linien dauerhaft aufbringen. Wie und womit mache ich das am Besten. Ich hatte gedacht, einmal Oberfläche, dann Linien und dann nochmals Oberfläche (ggf. 2x). Wenn so, dann womit aufzeichnen? Gruß Antonius
  19. Welcher Kleber für Sperrholz auf Aluminium?

    Ich möchte Flugzeugsperrholz (Birke 1 mm) dauerhaft auf Aluminium verkleben. Ich nehme mal an, dass es von Vorteil sein könnte, wenn die Alu-Oberfläche aufgeraut wäre. Ich verfüge über keinerlei Erfahrung, wie man da am besten vorgehen sollte. Meine einzige Idee ist derzeit, die Experten des...
  20. Hobel für Sperrholz nutzen?

    Hallo Gemeinde, bei meinem aktuellen Projekt habe ich ein paar Füllungen aus Kiefern-Sperrholz. Weil es an einer Stelle um ein oder zwei Zehntel geklemmt hat, habe ich kurzerhand meinen neuen und bisher einzigen Hobel hergenommen und mit ein paar Zügen war alles erledigt. Jedenfalls fast...
Oben Unten