tisch

  1. SCM 2250 Tische hochklappen

    Hallo zusammen, bei meiner SCM 2250 werden die Tische für den Umbau aufs Dickenhobeln nach oben abgeklappt. Um das zu erleichtern sind Federstäbe eingebaut. (Siehe Bilder) Das hoch und runterklappen ist aber nur mit großem Kraftaufwand möglich, man muss das Gewicht der Tische abfangen. Ich...
  2. Ausziehbarer Massivholztisch (1 Seite an Wand)

    Hallo zusammen, ein Kunde möchte einen Massivholztisch aus Padouk (160 x 100), welcher an der kurzen Seite an der Wand befestigt wird (ohne Fuß). Der Tisch soll von der Wand weg ausziehbar sein, so dass man 60 cm Platte einlegen kann. Kennt jemand hierfür Beschläge die sich dafür eignen? Bei...
  3. Budget Tischidee

    Grüße liebe woodworker, leider habe ich nur limitierte Ressourcen, doch einen erlesenen Geschmack - ich würde mir gern einen Nussholztisch bauen, welcher als Schreibtisch verwendet wird. Nach längerer Recherche bin ich dann draufgekommen, dass es wohl sinnvoll wäre eine dickere Platte zu holen...
  4. Untergestell für Tischplatte gesucht

    Hallo, bei mir liegt schon länger eine Leimholzplatte (150x75 cm) herum. Eigentlich wollte ich einen Kufentisch bauen. Damals wusste ich leider noch nicht was das für eine wackelige Angelegenheit ist. Nun suche ich alternativ ein stabiles (und einfaches) Untergestell in schwarz. Die Platte...
  5. Daniboy

    Zulässige Belastung von Möbeln für deren Auslegung?

    Hat jemand Infos zur normgerechten b.z.w. sinnvollen Belastbarkeit von Wohnmöbeln? Ich habe irgendwo gelesen, dass laut Norm bei einem Stuhl im Wohnbereich mit einem Personengewicht von max. 110 kg gerechnet wird. Sitzmöbel für "Personen mit höherem Nutzergewicht" (DIN4573) werden für Leute bis...
  6. woodyholgi

    Wie befestige ich ein wackelndes Tischbein wieder an der Zarge?

    Hi, unser Esstisch wackelt schon seid Jahren. Ich habe nun 2 Beine entfernt und habe keine Idee, wie ich sie jetzt wieder befestige. Die Nut am Bein war mit einer Art Schaum/Harz in der Zarge befestigt. Leider habe ich die Reste schon alle entfernt und habe kein Foto davon. Wie ihr auf dem Foto...
  7. Vollholztischplatte mit Gestell verheiraten...

    Grüße! Ein ehemaliger studienkollege hat gefragt, welche vollholz tischplatte er sich vom bauhaus kaufen soll. ich hab dann mitleid bekommen und ihm versprochn, dass er zwei Schreibtische aus esche bekommt. Das Gestell hat er schon. Maße: 180 x 80 x 3cm. Jetzt ist platte 1 fertig und ich...
  8. Eichentisch für den überdachten Außenbereich

    Hallo zusammen, für die liebe Schwiegermutter soll ein Tisch für den „Freisitz“ im Garten gebaut werden. Das Ganze soll ganzjährlich draußen stehen und steht komplett überdacht, windgeschützt und im Schatten. Soll ein ganz klassischer Eichen-Loungetisch werden. (LBH: 150cmx80cmx45cm)...
  9. Tisch und Holz lackieren

    Guten Morgen und schöne Ostern euch allen :emoji_slight_smile: ich habe uns einen neuen Eichentisch gekauft und auch ein dickes Eschenbrett als Unterlage für meine Pastamaschine gemacht. Als Oberflächenbehandlung die etwas raue geölte Oberfläche abgeschliffen und mit einer Abziehklinge abgezogen...
  10. Bäuerle Tischfräse

    Servus, Habe mir eine Bäuerle Tischfräse gekauft. Gibt es für diese Fräse eine Betriebsanleitung? Ist eine Starrspindelfräse Typ SFM, Baujahr 1967. Habe nämlich Fragen bzgl Schmierung und wozu der Hebel dient zwischen Arretierung und den Schaltern in der Mitte. Außerdem bzgl den stern dreieck...
  11. Tisch 140 x 90 cm x 3- Versteifungen nötig?

    Hallo zusammen, ich habe vor, einen Tisch mit einer Massivplatte mit den Maßen 140 x 90 x 3(vielleicht auch 3,5, je nachdem was die Bohlen hergeben) herzustellen. Holz wäre Rüster und kammergetrocknet. Ich würde die Platte aus 6 Brettern a 140 x 15 cm zusammenleimen inkl. ein paar Lamellos. Als...
  12. Astgabeln zu Tisch Platte kombinieren

    Hallo zusammen, Ich stehe gerade vor einer Ideen Findung und könnte Ratschläge gebrauchen Ich habe zwei Birke Astgabeln mit schöner Maserung übrig und möchte daraus einen Tisch bauen. Nun sind Astgabeln nicht unbedingt die beste geometrische Bedingung dafür. Ich denke eine Schmetterlingsform...
  13. Bastelstation für die Kleinen

    Hallo zusammen, vorab, es ist meine erste Projektvorstellung. Ich hoffe ihr verzeiht mir wenn sie noch nicht perfekt ist, die Nächste wird es dann sicherlich :emoji_grin: Dem Alter entsprechend (5 und 7) wird bei uns gebastelt was das Zeug hält und nachdem das Zeug bis jetzt nie so richtig...
  14. boop

    Alternative zum Balkenschuh

    Guten Abend. Ich habe einen sehr schmalen raum an dessen Ende ich einen "schwebenden Tisch" anbringen möchte. Also 3 latten (links, stirn, rechts) mit einer Platte drauf. Und damit sich nichts durchdrückt noch eine Querverstrebung darunter. Jetzt möchte ich auf dem Tisch aber kein Samba...
  15. Vitra Tisch

    Hallo zusammen, ich bin heute beim Stöbern auf die Tischklassiker von Vitra aus den 40gern gestoßen (Linkt anbei). Die Tischplatte (34 mm Eiche) ist mit den Beinen nur punktuell verschraubt, d.h. die Tischplatte ist an der Unterseite nicht mit Metallstreben verstärkt, wie man es heute oft...
  16. Tischplatte aufarbeiten

    Liebes Forum Ich würde gerne mein Esstisch aufarbeiten, er ist mit der Zeit etwas in Mitleidenschaft geraten. Ich glaube es handelt sich um Furnier, bin mir aber nicht sicher und welche Art Holz es ist kann ich nicht einschätzen. Ist es möglich den Tisch zu reinigen, abschleifen und danach...
  17. Tisch Außenbereich

    Hallo, wir planen für ein Gemeindehaus Tische für den Außenbereich zu bauen (2m x 60-80 cm) Die Platte soll aus 2 Stücken mit Baumkante bestehen, die mit Kanthölzern verbunden werden. Die Beine sollen wahrscheinlich X-Beine werden. Alles sehr rustikal und einfach. Die Tische wären dauerhaft im...
  18. Holzbestimmung alter Schneidertisch

    Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich an einen alten Schneidertisch gekommen bin, welchen ich mir gerne fürs Wohnzimmer herrichten möchte. Bevor ich allerdings mit säubern/ schleifen / evtl. beizen/ ölen etc. loslege, würde ich gerne erstmal herausfinden mit welcher Holzsorte...
  19. Wolfgang EG

    Robinie und Kirsche wechselseitig für eine Tischplatte verwenden!?

    Eine Tischplatte (2.500 mm x 950 mm x 40 mm) soll – um eine Art Zweifarbigkeit zu erreichen – wechselweise aus Robinie und Kirche verleimt werden. Ist das eine sinnvolle Kombi? Wenn nicht (was ich schon befürchte), welche Hölzer würden sich dafür eignen (möglichst aus einheimischen Anbau)? Die...
  20. Ariel

    Arbeitshöhe Bandschleifer?

    Hi! Ich hab eine Teller- und Bandschleifmaschine Record Power BDS 250. Die ist mir aber auf einer Werkbank mit 90 cm Höhe zu hoch. Für den Teller gehts grad, für das Band nicht mehr. Ich bin 173 cm klein. Welche Arbeitshöhe wäre ergonomisch richtig? Ich bau mir grad einen eigenen Tisch für das...
Oben Unten