tischplatte

  1. Tischplatte neu - offenbar ausgebessert

    Hallo zusammen, wir haben unseren neuen Eichentisch bekommen und leider eine kleine Macke festgestellt. Ein Riss, der offenbar auch ausgebessert wurde. Was man auf dem Bild schlecht sieht ist, dass das Holz / die Ausbesserung zu splittern droht. Der Händler sagt, dass muss nur ein bisschen...
  2. Frage zum Schreibtischbau

    Hallo allerseits, da ich nach nun ca. 3 jähriger Zwangspause wieder in der Hobbyholzwerkstatt unterwegs sein kann und mein Schreibtisch aus Sapelliholz immer weiter Gestalt annimt, wollte ich mal freundlich bei euch Ratschläge für das weitere Vorgehen einholen. Grundsätzlich ist das Gestell...
  3. Tischplatte mit Seilen verleimen?

    Hallo Ich werde 2 trockene, gehobelte, geschliffene Ahornplatten 200x50x4cm, mit Lamellos vorbereitet, erhalten. Ich habe keine langen Zwingen, um diese zu verleimen. Gesetzt der Fall, die Platten passen sehr gut zusammen: kann ich diese mit bspw. 6 Polyesterseilen inkl. rundem Kantenschutz...
  4. Massive Holzplatten - Tischplatten zu verkaufen! UNIKATE aus Zedernholz

    Massive Holzplatten - Tischplatten zu verkaufen! UNIKATE aus Zedernholz

    Beschreibung Hallo zusammen! Aufgrund Geschäftsaufgabe verkaufen wir unsere Restbestände! Wir haben noch ca. 20 MASSIVE HOLZPLATTEN für TISCHE auf Lager. Es handelt sich hierbei um seltene Tischplatten aus 100% Zedernholz mit BAUMKANTE. (Libanon-Zeder) DIe Platten sind trocken und für die...
  5. Geöltes Holz mit Parkettlack versiegeln?

    Hi, Ich bin neu hier im Forum und bin derzeit am Bau einer Tischplatte mit Holzbohlen aus dem Wald meines inzwischen verstorbenen Vaters. Da die Bohlen inzwischen einige Jahre zum trockenen auslagen kann ich nichtmehr genau sagen um was für ein Holz es sich handelt, außer dass es ein Nadelholz...
  6. Gratleisten nachträglich sinnvoll?

    Hallo Leute Den Tisch in der Beilage habe ich vor Jahren aus Esche gebaut. Mittlerweile ist er ziemlich beansprucht und muss restauriert werden. Damals hatte ich grossen Respekt vor Gratleisten, kannte auch noch nicht die Möglichkeiten. Auch bin ich davon ausgegangen, dass sich die Platte in...
  7. Tischplatte verleimen

    Hallo, ich habe 55mm Eichenbohlen, unbesäumt, hier liegen (seit zwei Jahren in meinem Esszimmer, davor 25 Jahre unter Dach) und möchte mir einen Tisch daraus bauen. Der Fuß wird aus Stahl zusammengezimmert. Es geht nur um das Herstellen der Platte. Die Tischplatte soll 250cm x 120cm x 4,5cm...
  8. Tischplatte + Gestell - Zu wenig Wissen, zu viele Fragen

    Liebe Community, ich befinde mich nun permanent im HO und möchte entsprechend, da mein Tisch ohnehin auch schon den Geist aufgibt, etwas qualitatives, langlebiges und schönes ins Leben rufen. Nun ist es so, dass die groben Maße, da sie noch nicht final stehen, zwischen 190-220 cm für die...
  9. Küchentischplatte verzieht sich durch Fußbodenheizung

    Vor 6-7 Jahren baute ich mir einen Küchentisch (130x130cm) aus 40mm massiver Leimholzbuche. Die Platte ist an eine Mauer geschraubt plus 3 Edelstahlbeine unter der Platte. Ich hatte (nur) die Oberseite und Seitenränder der Platte ca. 3x mit Holzöl (IKEA SKYDD) behandelt. Das hat gut funktioniert...
  10. Kanten- und Eck-Radius einer Buerotisch-Schichtholzplatte

    Hallo kaufe mit vermutlich eine Birkenschichtholzplatte mit Kunstharz-Oberfläche. Oft wird man in den Internet-Shops nach Kanten-Radius und Eck-Radius gefragt. Welchen Kanten-Radius ist fuer einen Buerotisch 90cm x 200cm zu empfehlen? Welchen Eck-Radius ist fuer einen Buerotisch 90cm x 200cm...
  11. Gräuliche Holzmaserung z.B. Akazie

    Hallo zusammen, vorab ich bin absoluter Neuling in Sachen Holzbearbeitung :emoji_grin: Ich habe im Baumarkt eine schöne Massivholzplatte aus Akazie (unbehandelt) gesehen und mir ist aufgefallen, dass die Maserung ins grün gräuliche ging, normalerweise kenne ich Maserungen eigentlich nur in...
  12. shalafi

    "Restauration" eines eigenen Couchtischs

    Hallo zusammen, bei den ganzen großartigen Projekten hier traut man sich als Anfänger ja kaum auch etwas einzustellen. Ich nehme trotzdem mal meinen Mut zusammen und stelle mich euren Urteilen. Ich habe vor ein paar Jahren einen Couchtisch zusammengespaxt. Dieser hat mit der Zeit angefangen zu...
  13. oliverfsr

    Tischplatte aus Mahagoni

    Hallo liebe Profis! Zunächst mal: per Suchfunktion bin ich auf viele Threads gestoßen, die das Thema Leimholzplatte behandeln. Auch bei Google gibt es dazu viele Beiträge, die aber allesamt nicht meine spezifischen Fragen beantworten, daher erlaub ich mir, mich mit dem Thema nochmals per...
  14. Schreibtischbau, Massivholzplatte stützen?

    Hallo an alle, ich bin neu auf woodworker und habe mich etwas durch die Foren gelesen. Eine coole Community habt Ihr hier! Ich bin leider noch ein ziemlicher Neuling und hätte direkt ein Anliegen: Für mein Homeoffice möchte ich mein Arbeitszimmer etwas verschönern. Ich habe hier 2x Ikea Alex...
  15. Tischplatte für Werkbank ?

    hallo zusammen, ich will eine werkbank / arbeitstisch bauen, größe platte ca 80 x 200 cm. war heute im baumarkt: egal, was ich nehme - kostet pro stück ca 150euro momentan. habe auch geschaut nach tischlerplatte - das gleiche. oder überlegt holzparkett auf unterlage - das gleiche. ich habe...
  16. Einschraubmutter für MDF

    Hallo zusammen, Ich baue gerade einen Schreibtisch mit einer furnierten MDF-Platte. Ich würde den Tisch gerne zerlegbar machen und deshalb hatte ich mir gedacht, dass ich Einschraubmutter verwenden würde um die Platte an den Gestell zu befestigen. Würdet ihr eine besondere Arte von Muttern...
  17. Tischplatte für neuen Schreibtisch?

    Guten Abend an alle, bin recht neu hier und fange direkt an. Ich habe mich nach einer Tischplatte für meinen neuen Schreibtisch umgesehen. Diese soll mindestens 200cm sein und bei der Tiefe eigentlich um die 80cm. Gefallen tun mir und gefunden habe ich unter anderen diese...
  18. woodyholgi

    Tischplatte verstärken gegen durchbiegen ?

    Hallo, aus einem Reststücke Eiche Leimholz, keilverzinkt wollte ich einen Tisch für Pflanzen „bauen“: 4 Metallbeine werden an den Ecken in die Platte geschraubt. Die Maße sind 1400x490x21. Sollte ich unter den Tisch noch eine Leiste leimen um zu verhindern, dass er sich durchbiegt. Einige der...
  19. Tischplatte - zu weich!

    Hallo, ich habe das gleiche Problem, bei 2 Projekten. Bei einem Esstisch von Schösswender (dürfte wohl ne 40mm Spanplatte sein - weiß lackiert) und auch bei einem selbstgebauten Couchtisch (MDF) finde ich die Tischplatten zu weich. Der DIY Tisch schlägt sich ganz gut, aber der teure...
  20. mahe00

    Restauration Spalte Tischplatte auf Gratleiste

    Hallo, unser alter Wirtshaus-Esstisch hat nach einer längeren Einlagerung mit Feuchtigkeitsschwankungen leider einen (auch unhygienischen Makel): Die Platte besteht aus drei Teilen Ahorn Massivholz, welche auf zwei Gratleisten aus Holz sitzen. Zwischen zwei der Platten hat sich ein 1mm Spalt...
Oben Unten