Akkuschrauber mit vielen Wechsel-Aufsätzen, Click-Sytem

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
@merciless: Fragen darf man immer und herzlichen Dank für Dein Interesse.

Nun, versuche ja immer auf Beiträge/Fragen einzugehen, doch bin ich hier mit meinen seitherigen Erklärungen nicht gerade auf Verständnis gestoßen, oder hab es damit geschafft, dass man mein tun besser versteht oder etwas für sinnvoller hält. Zumindest kam es nicht so rüber. Nein eher im Gegenteil, es kamen weitere Beiträge mit Unverständnis oder gar auf "witziger Art".
Daher sorry, doch denke nicht, dass es daher Sinn macht, hier nun auch noch mein gesundheitliches Leiden zu erläutern (etwas hab ich aber dennoch schon beschrieben).

So kann ich nur den Einsatzbedarf des Schneide-Aufsatz wie schon in einigen vorigen Beiträgen beschrieben nochmals wiederholen, also dass dieser für Papier, Folien, Karton, Kork, PVC-Beläge, Teppiche, usw. bis ca. 6mm taugen sollte (also eher weiche Materialien) ... wieviel und wie oft ich damit schneide ist eigentlich weniger relevant, wie eben es bei allen anderen Maschinen auch ist > Schön wäre nur, wenn man ein Produkt benötigt, dass es dann auch etwas taugt und funktioniert.

Und ja, klar kann man alles auch per Hand erledigen, auch kann man 100erte Schrauben mit dem Schraubendreher eindrehen, eben jeder wie er gerne Arbeiten möchte. Ich zumindest Arbeite wie schon erwähnt sehr gerne mit Akkumaschinen, sonst hätte oder würde ich mir diese nicht anschaffen.

Hoffe ich konnte nun deine Nachfrage etwas beantworten?

Gruß
 

tupilak

ww-esche
Registriert
16. November 2014
Beiträge
444
Ort
Im Norden
Danke Mr.Ditschy, habe deine Überlegungen/Erfahrungen weitergeleitet.
Mal sehen was der Gutste draus macht. :emoji_slight_smile:
 

merciless

ww-ahorn
Registriert
23. November 2015
Beiträge
117
Ort
Kelheim
... doch denke nicht, dass es daher Sinn macht, hier nun auch noch mein gesundheitliches Leiden zu erläutern...
OK, körperliche Beeinträchtigungen erklären einiges.
Ich war nur interessiert, weil mir selber noch kein
Anwendungsfall untergekommen ist, wo ich für
eine elektrische Schere Verwendung gehabt hätte.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Es sieht wohl auch Bosch eher als Spielerei an, deswegen gibts das wohl nur für den IXO und bei dessen Leistung und der Größe des Aufsatzes ist es wohl auch eher für Papier und Karton gedacht und kaum nutzbar für dickere Materialien wie Teppiche.
Aber man weiß ja nie, was noch alles kommt. Es gibt ja jetzt sogar eine Akku-Hobelmaschine.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.088
Ort
Hamburg

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Schön dass ihr Links postet.
Doch mir wäre es lieber, wenn ihr mir wenn schon eher "hilfreiche" Aufsätze verlinkt. :emoji_wink:


@pixelflicker: Hab nur mal in einem Video gehört, dass da erwähnt wurde, dass die IXO-Schere bis 6mm schneiden soll. Ob dies natürlich stimmt, konnte ich noch nirgends sehen.
Doch dass 10,8V/12V Modell von Bosch schaut glaub ähnlich aus ... muß ich aber nochmals recherchieren.


OK, körperliche Beeinträchtigungen erklären einiges.
Das soll nun aber bitte nicht in den Vordergrund gestellt werden. :emoji_open_mouth:
Also würde mir meine Wunschmaschinen auch ohne jegliche Beeinträchtigungen umbauen oder anpassen, denn sehe nicht mehr ein, warum ich mich bei handwerklichen Arbeiten unnötig quälen/schinden sollte (doch klar bin ich auch zusätzlich froh, wenn ich dadurch noch so einige Sachen um so leichter bewältigen kann).
Zumindest aus dem Alter bin ich raus, als ich noch einen Ambos als Halsschmuck getragen habe! :emoji_grin:
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
@Bastelheiko:
Nein, die Fräse meinte ich nicht. Ich meinte schon den Hobel, den tiepel verlinkt hat. Bei einer Kantenfräse sehe ich den Einsatzzweck schon, aber bei einer Hobelmaschine hört leider meine Phantasie auf. Damit produziert man ja doch einiges an Spänen und macht meist auch mehr Fläche. Deren Einsatzzweck dürfte ziemlich eng gefasst sein. Aber wenn Bosch da Potential sieht, dann eben vielleicht auch bald in stärkeren Schneideaufsätzen.


@Mr. Ditschy:
Gibts denn solch einen Aufsatz für das 12V System? Dachte den gibts nicht. Vielleicht hab ich da auch was übersehen. Mit den 3,6V des ixo sehe ich da aber nicht so viel Potential. 6mm vielleicht bei Pappe, das kann schon sein. Aber bei Teppich usw.? Glaub ich nicht dran. Ich hab zwar den Aufsatz nicht, aber Schrauben mit dem Ixo geht auch nicht allzu viel. Das reicht nur für vorgebohrtes in Ikea Möbeln, dann ist aber Schluss.

Aber wie gesagt: Ich kann nur Spekulieren. Getestet hab ich den Aufsatz auch noch nicht. Aber so wie du schreibst willst du ja auch stabilere Materialien schneiden können. Bei ein bisschen Pappe machts ja auch wenig Sinn, sonst hätte ich mir den Aufsatz schon geholt.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
@pixelflicker:
Nein, es gibt eine 10,8V(12V) Maschine, also meinte deren Schneidwerk ... das Messer könnte zumindest das selbige wie beim IXO sein.

Von Black+Decker hab ich nun auch ein Art IXO-Set mit Scherenaufsatz gefunden, (also ähnlich dem Parkside-Set), da werden sogar Bilder vom Teppichschneiden gezeigt.
Den Parkside hab ich mir mal bestellt, war zumindest für einen Versuch am günstigsten. :emoji_open_mouth:

Doch für stabiliere Materialien soll natürlich wie erwähnt ein zweiter Schneideaufsatz her, also eher dann ein Blechscheren-, oder Knaber-Aufsatz.



Auch das Vorhaben ein anderes 18v Gerät auf Makita Akkus umzurüsten sehe ich kritisch. Ich gluabe nicht, dass man das so hinbekommt, dass es wirklich gut funktioniert und passt. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
Ach ja, hatte alle meine seitherigen Akku-Adapter mal zusammen fotografiert und auch beschieben, werde das Doku mal heraussuchen ...
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Doch für stabiliere Materialien soll natürlich wie erwähnt ein zweiter Schneideaufsatz her, also eher dann ein Blechscheren-, oder Knaber-Aufsatz.

Hier hab ich etwas passendes gefunden, also unter "Malco Turbo Shear" (google Bilderlink) findet man Blechscheren-Vorsätze .... genau solch einen suchte ich noch zum weiteren Aufsatz-Umbau (doch natürlich wird es eher ein günstiges Chinaprodukt). :emoji_slight_smile:
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Auch das Vorhaben ein anderes 18v Gerät auf Makita Akkus umzurüsten sehe ich kritisch. Ich gluabe nicht, dass man das so hinbekommt, dass es wirklich gut funktioniert und passt. Aber ich lasse mich gerne überraschen.

Ach ja, hatte alle meine seitherigen Akku-Adapter mal zusammen fotografiert und auch beschrieben, werde das Doku mal heraussuchen ...
Hallo zusammen,
zu dem Thema Akku-Adapter zu andere Herstellern, hab ich einen neuen Thread eröffnen, denn hier würde sich das Ganze eher "verlieren/untergehen".

Also bei nteresse geht es hier weiter ---> https://www.woodworker.de/forum/akku-adapter-anderen-herstellern-t103804.html
 

RockinHorse

Gäste
Doch bin ich der Zeit wie immer voraus......

Das ist doch Tünkram, wie man hier in Norddeutschland zu sagen pflegt.

Sach' mal Mister, wieviele Akku-Maschinen nennst du dein eigen? Ich hab' mal beim Bilder-Google ein Foto von deinen Maschinen gesehen - eine ganze Armada, so an die 20 Stück.

fetch

Code:
http://forum.heimwerker.de/filedata/fetch?id=87047&d=1490049251
Ich hab' nur zwei Hände und bin mit einem Akku-Schrauber bestens bedient. Irgendwas muss ich wohl verkehrt machen, dass mich dieser Virus bisher nicht infizieren konnte :emoji_grin:

LG
Hubert



EDIT:
Um der Korrektheit willen: das obige Bild wurde nicht kopiert, sondern ist mit dem öffentlich zugänglichen Platz verlinkt, wie man unschwer an der Bildadresse erkennen kann.

Bilder von Ditschy sind unschwer in Bilder-Google zu finden. Das oben sichtbare Bild ist mit der Adresse http://forum.heimwerker.de/filedata/fetch?id=87047&d=1490049251 verlinkt und NICHT Bestandteil dieses Beitrags.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
@RockinHorse: Bitte lösche das Bild (gehört nicht zum Thema, oder setze den Ursprungslink darunter), nicht umsonst ist es mit einem Copyright versehen, Danke!
Eine Info ging auch an die Moderatoren.

Deine hintegründliche Fragen im andern Thread kann ich dann gerne beantworten, oder bist du nur neidisch? :emoji_wink::emoji_grin:
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Das ist aber doch jetzt schon arg "Mimimi" du bist mir nicht unbedingt durch einen zurückhaltenden Tonfall aufgefallen, jetzt hat einer ein Bild von dir hier eingestellt und sogar das Copyright drauf gelassen und jetzt Mimimi, weils dir nicht in Kram passt? Natürlich bist du rechtlich gesehen auf der sicheren Seite..... aber hej, das ist jetzt nicht wirklich nötig!
*Plonk* kennste?
Micha
 

RockinHorse

Gäste
....Natürlich bist du rechtlich gesehen auf der sicheren Seite.....

Moin Micha,

so ganz einfach ist das nicht, das Bild ist verlinkt mit einer Quelle, die der Autor selbst geschaffen hat. Das Bild wurde nicht kopiert und auch nicht für nichtautorisierte Zwecke verwendet. Hier greift das Urheberrecht nicht mehr.

Mag sein, das dem Mister die Verbindung zu den Auswüchsen seiner Leidenschaften nicht gefällt und ihm die Darstellung irgendwie unangenehm ist. Na ja, 20 Akkuschrauber in dieser Form zu präsentieren, das glaube ich, muss doch für viele etwas seltsam erscheinen. In seinem Heimatforum "heimwerker.de" führt er schließlich den Beinamen "Baumarktjunkie". Jeder tut was er kann.

LG und Frohe Ostern
Hubert
 

merciless

ww-ahorn
Registriert
23. November 2015
Beiträge
117
Ort
Kelheim
Hm, also bei aller Liebe: Irgendwelche Markengeräte zu zerlegen,
dies dann zu fotografieren (wobei der Markenname gut erkennbar
ist) und dann zu behaupten, man allein hätte das Copyright, halte
ich für "gewagt".

Ich weiß nicht wie groß die Hundertschaft an Anwälten ist, die
Makita & Co. beschäftigen: Ich kann Mr. Ditschy nur raten, sehr
vorsichtig mit "seinem" Copyright umzugehen.

BTW: Hier in einem (nahezu) DIY-Forum mit Copyrights
rumzuschmeissen ist ein No-Go!
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Mag sein, das dem Mister die Verbindung zu den Auswüchsen seiner Leidenschaften nicht gefällt und ihm die Darstellung irgendwie unangenehm ist. Na ja, 20 Akkuschrauber in dieser Form zu präsentieren, das glaube ich, muss doch für viele etwas seltsam erscheinen. In seinem Heimatforum "heimwerker.de" führt er schließlich den Beinamen "Baumarktjunkie". Jeder tut was er kann.

Na seht ihr, genau um solche kindischen und bescheurten Aussagen geht es doch, den es fehlen einfach die Hintergründe zum Bild! :rolleyes:

Dass es im heimwerker.de Forum einen Thread mit "zeigt eure Akkuschrauber" gab, wobei das Bild entsanden ist, juckt hier doch eh keinen ... da wird nur auf Virusinfiziert oder sonst etwas hingewiesen, hohoho, sehr erwachsen!
Weiter bildet das Bild mein heutiges und mein altes Akkusystem ab, darunter fallen auch Erbstücke und Geschenke, die nicht verkauft werden (die kleinen Akkuschrauber sind von meinen Kindern).
Und wenn man dann noch weiß, dass es selbst im heimwerker.de Forum einen User-Untertittel nach erstellten Beiträgen gibt, wie hier eben auch, erübrigt es weitere Vorwürfe.

Doch viel schlimmer ist es noch, dass ihr da auch noch mit zieht. Naja, doch wie schon erwähnt, wohl doch nur Neider, wer sonst sucht nach mir ... ja, und unter zich Forenamen muß ich mich auch nicht verstecken, ich stehe zu meinen Texten - nicht wie manch andere! :emoji_stuck_out_tongue:
 

merciless

ww-ahorn
Registriert
23. November 2015
Beiträge
117
Ort
Kelheim
Mr. Ditschy: Der einzig kindische bist du hier. Das
was du betreibst (Reverse-Engeniering) dürfte
in den AGBs von Makita, Bosch und & Co verboten
sein. Diese "Werke" auch noch mit einem eigenen
"Copyright" zu kennzeichnen und hier auf großen
Macker zu machen ist wenig intelligent.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Nein, daran ist nichts verwerfliches, den Copyright besteht nur auf meine Fotografie.
Und da jemand schonmal mein Bild als Werbezwecke genutzt hatte, und ich zahlen sollte, reagiere ich sicher emotionaler als andere. Zumindest halte ich mich strickt an das Copyright ... würden dies alle so handhaben, gäbe es auch keinerlei anfeindlichen Diskussionen.
Zumindest ist mein Wissenstand so, dass man Bilder verlinken darf, wenn die Quelle auch mit angeben wird.

Doch der Link oder der Bezug ist nun drin und gut ist es.
 

RockinHorse

Gäste
...solche kindischen und bescheuerten Aussagen ..... juckt hier doch eh keinen ... Erbstücke ... Doch viel schlimmer ist es noch, dass ihr da auch noch mit zieht...nur Neider, wer sonst sucht nach mir ...

Klingt nach viel Geschrei. Nöö, viel suchen muss man nicht. Da ist noch nicht einmal viel Phantasie vonnöten. Wer so wie du seine Bilder signiert, will schließlich auch gefunden werden. Denn eigentlich waren es immer nur große Meister, die ihre Bilder signiert haben. Die simple Eingabe von "Mr.Ditschy Akku" bei Google-Bilder ergibt eine schier endlose Zahl von Fundstellen. Und klärt darüber auf, dass du mit deiner Idee schon eine geraume Zeit über die Dörfer ziehst, immer in der Hoffnung, dass unbedarfte User dir mit Ideen zuarbeiten. Den Meister sucht man bei dir vergeblich, was bleibt, ist ein fader Beigeschmack, du könntest dieses Forum auch für deine Zwecke missbrauchen wollen.

Schön dass ihr Links postet.
Doch mir wäre es lieber, wenn ihr mir wenn schon eher "hilfreiche" Aufsätze verlinkt. :emoji_wink:

Darüber hinaus, zeugt Deine Anleitung, ein Winkelgetrieb zu zerlegen sowie die weitere Modifikation, von einem völligen Unverständnis des traditionellen Maschinenbaus. Deine Ausssage

...weiter wird das Kugellager durch eine POM-Scheibe ersetzt, die dann den 3-Stern irgendwie greifen soll.
beschreibt eine der besten Methoden, wie man ein Werkzeug ruiniert :emoji_grin:

jm2c
Hubert
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Ohje, du hast selbst durch viel Recherche und lesen dieses Threads nichts von mir verstanden ... aber dachte ich mir ja, dass trotz Erklärung weiteres blabla kommt, somit war mein veto doch berechtigt!
Naja, dann schaue halt weiter neidisch auf einzelne Worte und Bilder von mir .... :cool:

Und stimmt, Foren haben für mich immer einen Zweck, wie eben für alle Anderen auch ... doch für dich sicher nicht, das stimmt auch mal wieder.
Möchte mich nun aber nicht zich mal widerholen, kannst meine vorigen Beiträge ja nochmals lesen. :emoji_wink:
 
Oben Unten