CTL midi oder parkside oder....

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Sieht erst mal gleich aus, jetzt auch mit Fernbedienung.
Bisher läuft meiner völlig problemlos.
Ich glaube ich ordere mir den neuen mal und vergleiche.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
War auch verunsichert. 70Euro günstiger aber quasi das gleiche Model? Egal.. Hab auch bestellt :emoji_grin:
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
Meiner kam gestern an und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Hat deutlich mehr Leistung als mein oller Kärcher, hat ne Fernbedienung und man kann einen Zyklon ala festool CT-VA andocken.
 

PropellerPeter

ww-pappel
Registriert
13. November 2006
Beiträge
8
Ort
Schutterwald
In unseren umliegenden Märkten war um 9 Uhr alles weg. Wenigstens einen Versandgutschein habe ich erhalten und gestern ist er eingetroffen.
Ich habe relativ lange gebraucht bis die App endlich lief. Das war erstmal der einzige Kritikpunkt den ich habe. Die Beschreibung dazu ist dürftig.
Gruß Peter
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
Grad ist der Staubsauger von alleine angegangen…Ich war nicht mal in der Nähe… also das mit dem Bluetooth klappt wohl nicht so gut…?!? Habe keine App installiert. Hab das Ding nur ausgepackt und angeschlossen…
 

heyhan

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2020
Beiträge
103
Ort
Adelsdorf
Grad ist der Staubsauger von alleine angegangen…Ich war nicht mal in der Nähe… also das mit dem Bluetooth klappt wohl nicht so gut…?!? Habe keine App installiert. Hab das Ding nur ausgepackt und angeschlossen…
Das ist bei mir gestern auch passiert als das Gerät auf „Auto“ stand. Ging ca. 2h später einfach an, ohne dass wir in der Nähe waren…
 

Mitglied 95037

Gäste
Irgendwie habt ihr mich mit dem Sauger angefixt. Ich überlege, ob ich den einfach unter die Kappsäge stelle und dauerhaft verbinde. Die Saugleistung scheint ja ordentlich zu sein.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
Das ist bei mir gestern auch passiert als das Gerät auf „Auto“ stand. Ging ca. 2h später einfach an, ohne dass wir in der Nähe waren…
Spannend...

OT: Deshalb finde ich diese ganzen YouTube Reviews immer schwierig. Er schaltet die Kiste ma an. Jawoll.. Saugt. Klasse. Super Gerät. KAUFEN KAUFEN KAUFEN. Aber "Langzeittests" (Woche oder so) sind da halt deutlich wertvoller. Oder wenn sie einen leeren Zyklon testen und erstraunt sind, dass 100% abgesaugt wurden :emoji_grin:

Der Nachbar hat bestimmt den Gleichen...oder der wird von China aus gesteuert...:emoji_thinking:
Nachvollziehbarer Gedanke. Aber definitiv nein, in meinem Fall. Also jedes mal dran zu denken den von AUTO auf OFF zu stellen.. nervig. Wollte den eigentlich auch irgendwo versteckt hinstellen und den Kärcher für "mobile Zwecke" benutzen
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
Komm ich grad nach Hause, ist das Ding schon wieder an. Also das ist ja wirklich supernervig.
Werd morgen mal die App installieren. Vllt kann man Bluetooth ja abschalten. Dann häng ich halt ne Steckdosenleiste an den Auto-Anschluss statt die Fernbedienung zu benutzen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Die Werte sind ein Anhaltspunkt im Freifeld, genormt. Im Raum kann , muss es sich aber nicht anders darstellen
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
Ich hatte mal die App verbunden, nachdem mich der Staubsauger geweckt hat…
Jetzt bekommt man für jede Verstopfung sofort eine Push Benachrichtigung :emoji_laughing:
Das kann man aber glücklicherweise abschalten. IMG_8077.jpeg
 

chris974

ww-pappel
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
1
Ort
Neubrandenburg
Hab auch den PPWD B2.
Zwecks besseren Anschluss an Festool-Geräte habe ich mir den 27/37 Schlauch dazu gekauft.
Der hat zwar am Sauger nicht die Einrastmöglichkeit, allerdings sitzt der Festool-Schlauch so fest, dass man den Sauger mit dem Schlauch auch ziehen kann, ohne dass dieser rausrutscht.
 

Werlo

ww-fichte
Registriert
17. November 2024
Beiträge
17
Ort
Köln
Eine andere günstige Alternative wären die Sauger von Metabo. Günstiger als Festool aber trotzdem recht gut verarbeitet. Grosse Rollen, stabile Gehäuse, Staubklasse M und ein Systainer geht auch oben drauf. Hab mich jetzt für den Metabo ASA 30 M PC entschieden.
Hi, passt wirklich ein Systainer auf den Metabo Sauger? Die hintere Befestigung scheint etwas enger zu sein als die Systainer Haken.

LG Werlo
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.711
Ort
Stuttgart

Werlo

ww-fichte
Registriert
17. November 2024
Beiträge
17
Ort
Köln
Wie kommst du auf diese scheinbare Beobachtung? Weil die Haken bei den Metaboxen Haken am Rand ein, nicht in der Mitte.

Hier unten sieht man auch, dass man eine Metabox Modell Allit auf einen Classic-Systainer befestigen kann: https://www.metabo.com/at/de/zubehoer/weiteres-zubehoer/koffersysteme/metabox/
Ja Metabox auf den Classic Systainer geht. Die aktuellen Systainer mit T-Lock haben auf der unterseite Einrastpunke, die weiter außen Liegen (Bild 2) als die am Sauger (Bild 1) und den Metaboxen (Bild 4). Ich ging daher immer davon aus, dass der nicht auf den Sauger passt. Allerdings hat er vorne eine Stelle (Bild 3) an die der Rote Hebel andocken könnte.

Jetzt habe ich hier aber von dirkfotografiert gelesen, dass die Systainer doch auf Metabosauger passen würden und er einen auch deswegen gekauft hat.
Wäre für mich nun auch eine Option wenn das wirklich so ist. Überall lese ich nur, dass die Metaboxen draufpassen, aber nicht explizit, dass Systainer nicht passen.

Hat jemand eine Praxiserfahung ob das nun passt?

LG Werlo

LG Werlo 2025-03-09 17_17_07-Greenshot.jpg 2025-03-09 17_28_42-Greenshot.jpg Erste_Hilfe_Systainer3_M_112__bea.jpg 2025-03-09 17_54_11-Greenshot.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.711
Ort
Stuttgart
Die Füße der T-Locs haben gar nichts mit dem einrasten in alte Classic-Aufnahmen zu tun. In deinem Bild vom T-Loc von unten werden die Rastnasen weiter außen von deinen Markierungen benutzt.
Und an der Vorderseite nicht die am orangenen Sys3 markierte Stelle sondern weiter rechts der Doppel-Kragarm.
Es sieht aber tatsächlich danach aus, dass es wenn dann 90° gedreht montiert wird. Oder schlimmstenfalls brauchst du tatsächlich einen Adadpter: https://www.lefeld.de/metabo-metabox-multi-adapterplatte-systainer-t-loc-makpac-sortimo-bosch-l-boxx
Oder es gibt noch einen anderen Deckel für den Sauger, hier sieht man die 4 korrekten Aufnahmepunkte: https://www.koempf24.de/metabo-meta...asr-25-l-sc-asr-50-l-sc-asr-50-m-sc-631937000
 

Werlo

ww-fichte
Registriert
17. November 2024
Beiträge
17
Ort
Köln
Danke dir! Aber das mit den Rastnasen ist klar. Die haben aber nichts mit der Verbindung am Sauger zu tun. Mir geht es nicht darum, die Boxen miteinander zu verbinden.

Schade dass das nicht geht, ich glaube viele potentielle Käufer verliert Metabo dadurch. Die Adapterplatte habe ich auch entdeckt.. Irgendwie unpraktisch, wenn man an das Zubehörfach möchte. Dann muss Systainer und Adapterplatte ab oder die Platte am Systainer lassen. Der 2. Adapter passst leider nicht auf den Sauger. Keine Ahnung wie wichtig das alles ist, Erfahrungen kann ich nur dann machen wenn ich auch Boxen draufstapeln kann

Nunja dann spare ich für einen Festool CTL oder Bosch GAS 35 /40 /400 (Hab etwa gleich viele Lboxxen wie Systainer).
Schade, wenn das alles keine Rolle spielen würde (was ich nicht so genau weiß) dann wäre es ein Kränzle Ventos 32 L/PC. Der ist über 200 Euro günstiger als ein Festool CTL 26.
 
Oben Unten