Ich "hänge" mich hier mal mit dran, weil mich das Thema gerade beschäftigt. Egal mit was ich Dübellöcher mache, das Ergebnis ist bei mir nie perfekt. Ich haben den "Meisterdübler" von Wolfcraft, der ist ganz ok, aber ich ich habe trotzdem oft 0,5mm Versatz oder mehr. Ich habe neulich eine Art kleinen Apothekerschrank gebaut. Die ersten Teile wollte ich dübeln, aber das war so frustrierend, dass ich es am Ende geklebt habe und verschraubt...
Daraufhin habe ich mit verschienden Sachen experimentiert, insbesondere folgend Lösung:
- Bohrhilfe:
https://www.amazon.de/Positioning-Kit-6-Zentrierwerkzeug-Bohrerführung-Vertikalbohrvorrichtungssatz/dp/B083DY33X2
- Dübelspitzen (wurden ja schon erwähnt)
Aber es wird nie genau. :/ Es soll ja Leute geben (zumindest wenn man den Kommentaren unter manchen YouTube Videos glaubt), die bekommen 90 Grad Bohrungen perfekt hin, ich gehöre selbst mit der Bohrhilfe nicht dazu und ich hab x Bohrungen an diversen Holzresten probiert. Es reicht, dass der Dübel minimal schief ist, wodurch sich die Konstruktion leicht verschiebt und man einen Versatz hat.
Bekommt ihr das wirklich 100% hin ohne einen Versatz? Leider kann man das auch nicht mit einer Standbohrmaschine erschlagen, weil man da ja nicht alles drunter bekommt.
Eine Lamellofräse ist für mich übertrieben, dafür mache ich es nicht oft genug. Ich hatte aber überlegt mir eine Makita Oberfräse zuzulegen. Aber ich stelle es mir auch schwierig vor, bei großen Werkstücken, die man legen muss, damit zu arbeiten?