Dachsanierung - Lackieren oder lieber neue Ziegel ?

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.943
Ort
Thüringen
Das ging bei uns schon deutlich eher los, aber nicht auf der ganzen Fläche. Die Südseite ist relativ sauber, die Nordwestecke ist am schlimmsten.
Aber ich denke auch, alle paar Jahre das Gröbste mal wegmachen (mache ich ja schon), hält dann auch so lange wie Markus sein Dach.
wo liegt der Vorteil einer dachreinigung?
Naja vorwiegend optische Gründe würde ich mal sagen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.108
Ort
Vilshofen
Dein Dach scheint recht steil zu sein, nehme ich an. Bei 22° oder auch noch 35°° hast du nach 20 Jahren und ungünstiger Umgebung honigglasgroße, 3cm dicke Moosbrocken auf dem Dach und auch an den Tropfkanten. Sieht mal auf jeden Fall nicht schön aus. Und da hält sich das Wasser im Moos länger drin/auf dem Ziegel (passend dazu wäre die Sendung mit der Maus von letzter Woche, nur dort im umgehrten Fall als Wasserspeicher!).
Bin auf weitere Punkte gespannt.
Steil, eher nicht für mein Laienempfinden.
Moosbommerl liegen aber immer welche am Boden neben dem Haus. Selbstreinigung könnte man sagen.
aufs Dach schau ich nicht und was die Nachbarn oberhalb vom Anblick meines Dachs halten…nun ja, es is dicht.

Ich war vor kurzem erstmalig oben zwecks Aussenkamin Installation. Oberfläche naturgemäß sandig und hab Ma so an größeren Moosbommel angesehen, ok, abgeschrubbt. Die Oberfläche der Pfanne sah aber ned wirklich anders aus als der Rest obwohl das Moos feucht war.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.108
Ort
Vilshofen
Das ging bei uns schon deutlich eher los, aber nicht auf der ganzen Fläche. Die Südseite ist relativ sauber, die Nordwestecke ist am schlimmsten.
Aber ich denke auch, alle paar Jahre das Gröbste mal wegmachen (mache ich ja schon), hält dann auch so lange wie Markus sein Dach.

Naja vorwiegend optische Gründe würde ich mal sagen.
Äh… für wen?!:emoji_flushed:
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Haha, also ob hier niemand etwas von Optik hält, das ist doch der wahre Grund von "mein Haus", "mein Auto", usw. ...

Doch je nach Pfanne kann schon je nach alter Feuchte durch kommen oder porös werden, da hilft dann eine rechtzeitige Beschichtung. Bei einer alten Scheune waren die zumindest so porös, die konntest nicht anheben und zerbrachen, auch sammelten sich innen Wassertropfen, ob kein Riss zu sehen war.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
ganz offensichtlich aber vom Dach????
Was meist wozu es zig verschiedene Formen und Farben gibt, wenn das alles keine Rolle spielen würde, gäbe es nur etwas an Standard.
Und ich hab auch lange gesucht, bis ich das richtige und vor allem die passende Farbzusammenstellung gefunden hatte.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.427
Ort
417xx
wir reden aber schon noch vom Dach oder?
Ich denke von unseren potenziellen Dachschäden :emoji_wink:

Noch was zum Thema: Wenn es rau ist und wenn Moos drauf liegt, dann bleibt auch alles andere am Moos hängen und fließt nicht direkt ab. Wir haben hier zwei gigantische Ahornbäume an der Straße, die zwar sehr schön sind, ich mag sie. Aber leider werfen sie auch sehr viele Samen ab, die dann u.a. auf dem Dach landen und am Moos hängen bleiben. Jeder Starkregen bedeutet dann eigentlich einmal Regenrinne verstopft und anschließend ca. 65m Dachrinnenreinigung :emoji_frowning2:
Ich glaube die Rinne hab ich dieses Jahr schon 3x gereinigt.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
2003 hatte ich Erkundigungen wegen Neubeschichtung eingeholt.

Beschichten wäre etwa halb so teuer gewesen wie neu decken. Allerdings waren die alten Betonziegel total ausgewaschen. Außerdem wurden die auf der Unterseite feucht und ein paar Latten waren hin. Nach einem Telefonat mit einem Beschichter meinte der: neu decken.

Ich hatte etwa fünf Angebote. Trotz dessen, dass ich explizit Tonziegel wollte (evtl. glasiert), haben alle Betonziegel angeboten. Der Betriebe, der es dann gemacht hat, war top. Montag morgen 7Uhr angefangen und Freitag war alles fertig. Insofern hatte ich einen sehr guten Eindruck. Aber auch er wollte partout nicht an Tonziegel ran. Seine Argumentation:

Alte Betonziegel gibt es auch. Aber keine richtig alten wie Tonziegel weil die Betonziegel noch nicht solange gefertigt werden. Die glasierten Ziegel sehen zwar am längsten gut aus, sind aber am schnellsten kaputt. Es wurden dann Betonziegel. Auch relativ flaches Dach. Und sieht genauso aus wie bei dir. Der andere Hausteil ist aus den 90ern und auch Betonziegel.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe auch mal mit der Nachbarin gesprochen. Deren Dach wurde vor über 10Jahren neu beschichtet und das sieht noch top aus.

Wenn ich sehe, dass die Betondachsteine aus den 90ern auf dem anderen Hausteil inzwischen ziemlich rauh sind, wäre eine Beschichtung vielleicht eine werterhaltende Maßnahme.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.427
Ort
417xx
Vielleicht ist in deiner Gegend ein Betonziegelwerk?
Hier ist es genau andersrum.
Fast um die Ecke ist ein großes Röben-Ton-Dachziegelwerk und ein weiterer Tonziegelhersteller. Hier rät jeder Dachdecker zu Ton. Wenn man Angebote einholt sind die Preise zwischen nicht schlechtem, aber günstigem Tonziegel (z.B. Röben Flandern Plus etc.) und Beton gleich oder quasi gleichauf.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.650
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Die glasierten Ziegel sehen zwar am längsten gut aus, sind aber am schnellsten kaputt.

Also das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen.
Finde ich etwas weit her geholt.
Man muss sich halt entscheiden was man möchte, wenn ich lange Zeit ein sauberes Dach haben will ohne das Moos oder sonst was ansetzt, und darum ging es @U.Tho , dann empfehle ich einen glasierten Ziegel.
Vergesst bitte nicht das wir eine Dachneigung von 22 Grad haben,da kann das Wasser ohnehin wenig wegspülen.
Ist zumindest meine Erfahrung und die meiner Kollegen.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.650
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Es ist halt das übliche: frag vier, krieg sechs Meinungen. Und dann versuch es mal allen recht zu machen...

Es sollte eine rege Diskussion entstehen, das waren die Worte vom TE.
Ich finde das alles im Rahmen.
Beim Dach ist das halt alles sehr breit gefächert in Bezug auf Form, Neigung, Deckstoff, Ausrichtung usw ...
Das spielt alles eine Rolle, dementsprechend gibt's viele Möglichkeiten und viele Meinungen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Wenn jetzt schon ordentlich Moos wächst, was ja durch die geringe Neigung auch unterstützt wird, dann würden neue Betonziegel nicht viel bringen. Die sähen nach 2-3 Jahren genauso bewachsen aus. Wenn überhaupt, müsste die Situation so geändert werden, dass Feuchtigkeit deutlich weniger lange stehen bleibt und eine möglichst glatte und dichte Oberfläche. Da wäre ich auch sofort bei glasierten Pfannen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.932
Ort
Leipzig
.Allerdings waren die alten Betonziegel total ausgewaschen. Außerdem wurden die auf der Unterseite feucht und ein paar Latten waren hin.

@U.Tho genau das meinte ich, dass du dies an der Nordseite durch Aufnehmen einiger Dachsteine kontrollieren solltest, ob die Kapillarität die Feuchtigkeit schon an die Lattung abgibt und diese ggf. schädigt oder zerstört.

Moos bildet sich nur wo Feuchtigkeit nicht abtrocknet, also der Dachstein porös ist. Hast du mal geschaut wie die Lattung aussieht, ob sie Feuchteschäden aufweist.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.108
Ort
Vilshofen
Dachte zumindest hier können die Leute Internet und deren Suchmaschinen bedienen ...
Ich meinte damit, dass ich es für mein empfinden nicht nachvollziehen kann, warum man sich Gedanken um eine Farbzusammenszellung von Dachziegeln Gedanken macht oder gar noch extra Geld dafür ausgibt. Ich hab meine Terrasse ja nicht auf dem Haus und seh das die ganze Zeit. Für mich wäre das so wichtig wie die Innenfarbe eines Rohres…aber jedem das seine.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.993
Ort
bei den Zwergen
Ot, rote Ziegel waren hier im Rheinland in den 90er mal hopp, aber ich finde die werden schnell unansehnlich.
Habe schwarze Frankfurter drauf, da sie günstiger und vor allem leichter waren als die alten Rheinlandziegel.
 
Oben Unten