Definition von Gehrung

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
830
Ort
Hamburg
Für mich ist eine Gehrung ein Zusammenstoß von zwei Werkstücken, die jeweils mit einem Winkelschnitt (meistens 45°) versehen sind, die zusammen eine 90° Ecke ergeben.
Eine Ecke, die von den 90° abweicht, wäre für mich eine Schmiege, bzw. auf Schmiege zusammengestoßen
Ich bin kurz davor, den Wikipedia-Artikel umzuschreiben.
Stehe ich mit meiner Meinung alleine da?
LG
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.126
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Bauwas,
ich weiß nicht wo deine Begriffe herkommen, aber mein Sprachgebrauch sieht anders aus. Eine Schmiege ist bei mir ein Werkzeug zum übertragen von Winkeln.
Wenn ich zum Beispiel einen Bilderrahmen mache, der 6eckig oder 8eckig ist wird der bei mir auch auf Gehrung geschnitten und verleimt.
Wenn die beiden Winkel gleich sind = Gehrung. Wenn durch Bogen oder ähnliches die Winkel unterschiedlich sind "falsche Gehrung".

Es grüßt Johannes
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
830
Ort
Hamburg
@andama, genau das ist es ja, wo ich mich dran stoße. Wieso soll ich das jetzt nochmal lesen?
Und wer, @KalterBach gibt denn die allgemeine Faktenlage vor?
Wenn dann der Sprachgebrauch im gesamten deutsprachigen Raum, aber nicht ein einzeiner Artikel. Deshalb meine Frage an euch.
Es könnte sich bei meiner Auffassung von einer Gehrung ja auch um einen rein norddeutschen Sprachgebrauch handeln.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.553
Ort
29549 Bad Bevensen
Wie bauwas kenne ich das auch. Gehrung 2 x 45 grad, Schmiege alles andere. Da bauwas aus Hamburg ist und ich aus der Heide, ist diese Auslegung eventl. die im Norden übliche?
Gruß Eckard
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
830
Ort
Hamburg
Najaaa, der Duden ist kein Lexikon.
Aber gut, ich gebe mich geschlagen.
Zu Schmiege sagt der Duden jedoch auch:

Bedeutung 1.:

  1. Winkel, der beim Zusammentreffen von zwei gekrümmten Bauteilen entsteht
    GebrauchSchiffbau „
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Najaaa, der Duden ist kein Lexikon.
Najaaa, er versteht sich aber, zumindest selbst, als das was in der deutschen Sprache als richtig bzw. geläufig angesehen wird... :emoji_wink:

Aber wenn wir beide zusammenarbeiten würden, würden wir uns sicher trotzdem verstehen! Dafür braucht kein Wikipediaartikel umgeschrieben werden :emoji_wink:.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.950
Ort
Ortenberg
Ich meine dass eine Gehrung die Winkelhalbierende ist die sich bei zwei in beliebigem Winkel aufeinandertreffenden Werkstücken ergibt. Wenn es nicht die Winkelhalbierende ist, wie in den von Johannes schon genannten Fällen, dann ist es eine falsche Gehrung.
Die 45° Gehrung ist also nicht die einzige Gehrung, nur ein besonderer Fall. So wie ein Quadrat auch ein Rechteck ist,halt ein spezielles.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
830
Ort
Hamburg
Gefunden auf der Seite DWDS: dwds.de

„Smieg (Schmiege) ist im Handwerk eine Abschrägung, die keinen rechten Winkel hat.[Hamburger Abendblatt, 16.01.2013]“
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.597
Ort
Sauerland
Hallo Johannes,
ich habe es wahrscheinlich mit dem Beispiel zu kompliziert/ missverständlich ausgedrückt.
Meiner Meinung nach steht in dem verlinkten Artikel des DWDS nur, dass jede Abschrägung EINES Bauteils als Schmiege bezeichnet wird. Egal ob z. B. 10, 45 oder 89,9 Grad.
Da steht nicht, dass Gehrungen, besser Gehrungsverbindungen, die nicht 90Grad ergeben, als Schmiege bezeichnet werden.
Der Artikel kann also nicht als "Beweis" verwendet werden, um den Wiki-Artikel umzuschreiben.
So habe ich das gemeint.
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.597
Ort
Sauerland
Hi,
den Begriff Schmiege gibt es bei uns, also fast Norddeutschland :emoji_ghost: (sind ja nur knapp 400 km bis Hamburg) auch außerhalb des Werkzeugs/ Prüfmittels.
Aber eine genaue Definition könnte ich jetzt gar nicht liefern.
Eine Schmiege verstehe ich im Sinne von "Anschmiegen".
Gruß
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.553
Ort
29549 Bad Bevensen
Ein Gehrmaß ist ein Werkzeug, mit dem ich 45 Grad anreissen kann. Eine Schmiege ist ein Werkzeug mit dem ich beliebige " Schmiegen " abnehmen und anreissen kann. So wurde mir das vor über 50 Jahren beigebracht und so habe ich das auch den Lehrlingen bis vor 2 Jahren vermittelt. Mein Gewissen ist, in dieser Hinsicht, rein, trotz Duden ( den ich trotzdem hoch schätze ).
Gruß Eckard
 
Oben Unten