Gelöscht Mitglied 91199
Gäste
Unabhängig davon, dass ja auch mal was passieren kannIch würde das "zu zweit arbeiten" nicht generell als unwirtschaftlich benennen wollen. Eher als gängigste Praxis.
Unabhängig davon, dass ja auch mal was passieren kannIch würde das "zu zweit arbeiten" nicht generell als unwirtschaftlich benennen wollen. Eher als gängigste Praxis.
Ich muss etwas über 50m2 OSB-Platten an die Dachschräge bringen.
Danke für die Inputs. Werden wohl Schrauben.
Selber sorry aber das kannst du überhaupt nicht pauschal für den Threadersteller beantworten...Sorry, damit wäre es für den Fragesteller entschieden und erledigt.
Für die kleine Fläche lohnt sich sicherlich keine Anschaffung über einen Akkuschrauber hinaus.
bikerben
Ich hatte in der Firma früher 3 Plattenlifte - andere haben mich erst ausgelacht, lieber 2 Mann halten die Platte und einer schraubt. Dann hat man mich gefragt, ob sie mal einen borgen können, weil das Ausrichten von Lochplatten an der Decke ist auch zu zweit ein Gefummel, in der Zeit hatte ich meine Platte lange fest - alleine.Wie man ohne Magazinschrauber alleine wirtschaftlich sinnvoll eine Decke beplankt kann ich mir auch kaum vorstellen.
Also wenn du zwei drei Helfer hast spricht überhaupt nichts dagegen das mit nem Akkuschrauber zu machen, einer kann ja hinterher gehen und nach schrauben. Spielt Zeit keine Rolle Gruß auch mit dem Akkuschrauber.Ich finde die Diskussion sehr interessant.
Da mein Helfer nun doch über Weihnachten weg ist, fangen wir auch erst im neuen Jahr an. Es gibt auch noch die Option des Klammergerätes. Da können wir wahrscheinlich eins ausleihen.
Indiskutabel da Geschmackssache.soll das die fertige Oberfläche sein? (Meine Frau würde mich schlagen)
Das bleibt so, in dem Bereich wird der Dachboden nur zum Einlagern von Weihnachtsschmuck usw. genutzt. Dieser dann mit einer Wand abgetrennt. der Wohnbereich hat eine Folie als Dampfbremse, worauf dann Gipsplatten kommen.Andere Frage: 50 m² OSB-Platten an der Dachschräg - soll das die fertige Oberfläche sein? (Meine Frau würde mich schlagen) Oder soll da noch was drauf?
Schrauben der gleichen Dimension halten ungleich besser.Aber Klammern halten doch noch einen Ticken besser?
Schrauben>Klammern>Nägel, richtig?Schrauben der gleichen Dimension halten ungleich besser.
Da haste durchaus recht - Geschmacksache. Ich persönlich finde OSB optisch bääääh aber z.B. beim Holzrahmenbau als erste Lage der Beplankung unter den GK oder Fermacellplatten ziemlich praktisch hinsichtlich Befestigung von irgendwelchem Interieur.Indiskutabel da Geschmackssache.
Sicher halten die - keine Frage, Deine Frage war aber, was hält besser. Bei Holzwerkstoffen oder Fermacell sind die schon ok (technisch, nicht optisch) bei GK eher nicht so gut. Hier ist die Schraube auf jeden Fall besser. Die Klammer reißt den Karton ziemlich stark, die Schraube macht nur ein Loch und hält den Karton fest. Also wenn sie nicht zu tief versenkt ist.gehe ich davon aus, dass die halten
Interessant, kann mir nicht vorstellen, dass das gut klappt aber danke für die KorrekturSelbstverständlich wird GK auch geklammert.
https://www.bauhandwerk.de/artikel/..._welche_Befestigung_sinnvoll_ist_3266135.html
h. bin eigentlich auch schon bald 15 Jahre raus aus dem Trockenbaugeschäft. Aber auch heute würde ich nicht klammern.