Erfahrung mit Schneeschiebern

Mitglied 59145

Gäste
@Dietrich ich bin recht kräftig und weiß auch zu heben, generell kann ich mich eher zum kräftigeren Teil der Bevölkerung zählen. Also Späten geklappt habe ich auch schon, waren dann die Modelle beim Haus dabei.

Beim Fiskars bisher keine Anzeichen, trotz langem Hebel und ordentlich Einsatz.

Ich sage nicht, dass es die besten sind, aber für mich bisher der beste in Sachen Ergonomie.
Kann sein, dass es da andere und bessere gibt, kann man sich natürlich mit bes häftigen, Fiskars gibt es halt im Baumarkt..... Von dem was es da gibt, würde ich den immer wieder kaufen. Was besseres ist bei mir dann auch quatsch, habe ja den Avant :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Gruss
Ben
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Hi,
so eine Fiskars, ähnlich wie zweimal verlinkt, haben wir auch.
Ist älter als 5 Jahre und hier im Sauerland brauchen wir die auch.
Ich habe gerade mal geschaut. Die Schiebekante ist Alu. An den Ecken nutzt die sich spürbar ab.
Sie ist etwa auf 10mm durchgeschliffen.
Ansonsten macht die was sie soll.
Gruß Reimund

....deswegen sind die Kanten bei der Fiskars Schaufel ja austauschbar.....

gibt für manche bestimmt besseres, aber wie einige andere hier auch schon geschrieben haben, die Schaufel funktioniert für mich ganz gut. Besser wie die Aluschaufeln, Kunsstoffschaufeln und Holzschaufeln vorher. Aber da wird wie bei so vielen Sachen jeder seine persönlichen Vorlieben haben. Für mich war damals ausschlaggebend, dass wir schon einiges von Fiskars hatten, was alles echt gut funktioniert hat und das Ding einfach und schnell verfügbar war. Ich wollte aus der Suche nach der Schneeschaufel keine Wissenschaft machen und auch kein Vermögen für eine bei Mondlicht handgeschmiedete schweizer Heeresbergschneeschaufel mit Zirbenholzstiel ausgeben. Ich brauchte schnell Ersatz für die kaputte Schaufel und es hat geschneit :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Woher willst du wissen, dass ich Augsburger bin Schnecke? :emoji_slight_smile: Meinetwegen kannst du auch Tiroler Schneeschaufeln schnitzen, du fühlst dich ja schnell auf den Schlips getreten. Btw. Ich hab vor dreissig Jahren schon Schneeschuhtouren und Iglubauen im Salzburger Land veranstaltet. Also entspann dich.

Spatzele, des schreibst du selbst in dein Profil...
Iglus haben wir auch als Kinder schon selber gebaut, brauchten keine Instruktoren ausm 'Ausland' dazu :emoji_ghost:
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
....deswegen sind die Kanten bei der Fiskars Schaufel ja austauschbar.....

gibt für manche bestimmt besseres, aber wie einige andere hier auch schon geschrieben haben, die Schaufel funktioniert für mich ganz gut. Besser wie die Aluschaufeln, Kunsstoffschaufeln und Holzschaufeln vorher. Aber da wird wie bei so vielen Sachen jeder seine persönlichen Vorlieben haben. Für mich war damals ausschlaggebend, dass wir schon einiges von Fiskars hatten, was alles echt gut funktioniert hat und das Ding einfach und schnell verfügbar war. Ich wollte aus der Suche nach der Schneeschaufel keine Wissenschaft machen und auch kein Vermögen für eine bei Mondlicht handgeschmiedete schweizer Heeresbergschneeschaufel mit Zirbenholzstiel ausgeben. Ich brauchte schnell Ersatz für die kaputte Schaufel und es hat geschneit :emoji_wink:
Grüssle Micha

Bei uns kriegst in beiden Nebendörfern als Schnellersatz was vom Öffner und alternativ die Plastekacke.... also ganz simpel: die Mittelschicht bricht weg :emoji_ghost:
Dann überlegst ned lange ob Qualität Bestand hat oder du nach 5 Metern wieder hinfährst und die nächste kaufst:emoji_grin:
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.132
Alter
63
Ort
Eifel
Anfängerfehler.. Die Schaufen muss in Umgebungstemperatur lagern, dann bappt nix:emoji_thumbsup:
Danke für deinen Hinweis.
Die Aluschaufel hing an der Außenseite der (unbeheizten) Garage auf der Nordseite,
somit kann ich Temperaturabweichungen aufgrund Sonneneinstrahlung ausschließen. :emoji_wink:

Du Alu - ich Fiskars, kannst du bitte damit leben?
 

Mitglied 59145

Gäste
@tomkaes , zu schnell gearbeitet, wegen Reibung und so...... Das nächste mal ordentlich anziehen, vielleicht klappt es dann, ganz in Ruhe, auch mit Alu. Oder weniger Kraft, so komprimiert klebt das natürlich. :emoji_wink:

Wer da nichts mit Diesel und Krach hat, ist hier der Anfänger:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.105
Ort
Vilshofen
@tomkaes , zu schnell gearbeitet, wegen Reibung und so...... Das nächste mal ordentlich anziehen, vielleicht klappt es dann, ganz in Ruhe, auch mit Alu. Oder weniger Kraft, so komprimiert klebt das natürlich. :emoji_wink:

Wer da nichts mit Diesel und Krach hat, ist hier der Anfänger:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Gruss
Ben
Du sprengst den Schnee weg? Ich verneige mich ehrfürchtig :emoji_laughing:
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Wer da nichts mit Diesel und Krach hat, ist hier der Anfänger:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.
ist hier nicht anders, aber bis die Nachbarn ihre Schneefräsen startklar haben, ist unser Gehweg meist schon frei :emoji_grin: Uns fehlt auch einfach der "Parkplatz" für solch eine technische Spielerei :emoji_wink: Andererseits wurde mir heute morgen auch das Räumen abgenommen, einer aus der Straße (6 Häuser) fährt im Winter son kleines Kommunalfahrzeug bei der Stadt...... .....und wenns passt haben alle im Strässle freie Gehwege :emoji_grin:
Grüssle Micha
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.105
Ort
Vilshofen
Das bleibt mein Geheimnis, wer aufmerksam den Faden verfolgt findet es vielleicht raus. Ok, ich geb zu zu Hause mache ich das auch ganz ordinär.... Wohngebiet und so....
Mir is scho klar dass du damit dein grünes Lieblingsspielzeug meintest :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
das blende ich nur konsequent aus weil ich sonst nur zwangsläufig vor purem Neid platze
 

Mitglied 67188

Gäste
gibt´s da noch nix mit Akku dran?
so mit Hitzeschild und Wasserpumpe und Salzmühle an nem Eschestiel dran...
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.304
Ort
Bayern; Schwaben
Bei uns wurde heuer die Straße (mit Kanal, usw.) saniert.
Die "toten" Bereiche (also weder Straße, noch Anwohnergrundstück) wurde nun mit Granitplfasterchen umgesetzt.
Jetzt habe ich so einen 30 cm Streifen zwischen meinen Plaster und der Straße.
Mit dem Schneeschieber total nervig.
Aktuell habe ich so einen Alu-Schieber - zufrieden bin ich nicht damit. Kante fehlt schon und scheppern tut das Teil auch mehr im Vergleich zu einem
aus Sperrholz (welchen ich davor hatte). Habe immer ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen (schlafenden) Nachbarn, wenn ich früh morgens um vor 5 Uhr oder abends nach 22Uhr meine Ein-/Ausfahrt räumen muss.
Gruß Matze
 

Mitglied 59145

Gäste
Man kann nicht alles haben, wenn man allerdings früh morgens schiebt und spät abends, dann kann das Ding tagsüber an die Photovoltaik. Muss man halt so ein Soundmodul verbauen.

Fitness muss man ja separat betrachten, also morgens im dunkeln und ohne Aufwärmübungen ist das bestimmt eh nicht so richtig förderlich......

Ich gebe es jetzt zu, der Gerät steht in der Firma und macht nur das "Betriebsgelände", der Aufwand den nach Hause zu karren ist höher als eben von Hand zu räumen. Ein zweiter ist mir dann doch zu teuer :emoji_cry:

@Helibob einfach den Nachbarn ihren weg auch räumen, dann hätte ich nichts gegen Krach mitten in der Nacht:emoji_wink:

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.105
Ort
Vilshofen
Hallo

oh man was hab ich da angestellt ..............................:emoji_alien::emoji_innocent:
Achja der hier ist zwar schon alt..... https://www.youtube.com/watch?v=3wfTFygkhrs

@bello bin im Baumarkt fündig geworden auch wenn der Fiskars ausverkauft war. Hab nen billigen aus ALU mitgenommen. Die Plaste fühlten sich doch zu labrig an.
Das Forum macht mir zunehmend Angst! Nachm Mittag dacht ich noch, warum hat eigentlich noch keine den naheliegenden Vorschlag gebracht den Schnee einfach mit nem Flammenwerfer weg zu grillen….und jetzt das Video.
gestern Abend saß ich in der Werkstatt, lies meine gedankenleeren Blicke durch den Raum schweifen, da macht’s klack: fängst mit der Gitarre an. Gesagt getan und auch endlich mal an Projektthread erstellt, um währenddessen vom @keks010982 in nem ganz anderen Thread und unabhängig davon ermahnt zu werden doch endlich mit der Gitarre anzufangen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an das geplante Forentreffen und unsreren nuen Vakuumtrockner. Ich glaube @ChrisOL wollte damit irgendwas mit Karbidschiessen veranstalten. Kriegt man damit auch Schnee weg?

Wir hatten übrigens noch nichts zu räumen dieses Jahr.......

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.105
Ort
Vilshofen
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an das geplante Forentreffen und unsreren nuen Vakuumtrockner. Ich glaube @ChrisOL wollte damit irgendwas mit Karbidschiessen veranstalten. Kriegt man damit auch Schnee weg?

Wir hatten übrigens noch nichts zu räumen dieses Jahr.......

Gruss
Ben
Warum nicht. Die Menge macht’s.
Wir auch nicht bzw war nicht der Rede wert. Hab kurz überlegt zu räumen und hab dann die Kids überredet, in beiden Einfahrten Schneemänner zu bauen. Nach ner Stunde waren de Einfahrten quasi schneefrei und daneben standen eine Schneemann Familie und irgendwas Igluähnliches.
Jetzt muss ich nur noch meine Frau überzeugen dass diese Lösung auch nach 22 Uhr praktikabel is sollte doch noch Schnee kommen.
 

Mitglied 59145

Gäste
du würdest aber sicher richtig wach....

Morgens verabscheue ich jegliche Art von "Fitness". Ab 8 Uhr geht das, Schnee räumen ist aber vorher. Das passt einfach nicht zu meiner "inneren Uhr" :emoji_innocent:. Da passt eher Kaffe und Radlader fahren.

Jetzt ernsthaft(so ernsthaf6t wie es in diesem Thread geht), dieser Spruch mit dem Fitnessstudio ist einfach nicht richtig. Klar kann man durch schwere Belastung Muskeln aufbauen, aber da war irgendwas mit Wiederholung und Zeitrahmen in dem das zu passieren hat. Sonst werden die zwar genutzt, aber nicht zum Wachstum angeregt. Also geht sowas eher auf die Knochen als auf die Muskeln. Ich gebe zu, dass Schneeschüppen jetzt nicht wirklich Knochenarbeit ist, auch für mich als Radladerbesitzer, ist so ein gehweg gerade noch von Hand zu schaffen, auch ohne danach ein Rückenleiden zu haben.


Gruss
Ben
 
Oben Unten