Erfahrung mit Schneeschiebern

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.426
Alter
67
Ort
Koblenz
@bello bin im Baumarkt fündig geworden auch wenn der Fiskars ausverkauft war. Hab nen billigen aus ALU mitgenommen. Die Plaste fühlten sich doch zu labrig an.

Dann komm doch im Sommer auf ein Schokoeis vorbei, dann darfst Du meine Fiskars befingern :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: und wahrscheinlich auch eine neue FKS.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Hallo
Wo bleiben da Fitness, Umweltschutz und Energie sparen?
Gruss brubu

Fitness: rausgehen, den Batteriestarter-Boster mitnehmen, und davor mit der Schippe den Weg freischaufeln. Batterieabdeckung abbauen, Booster anklemmen und warten bis der voll ist.
Dann ins Führerhaus klettern und starten.
Dann wieder rausklettern, Booster verräumen und Batterieabdeckung draufbauen.
Umweltschutz.... nuja. N großen Schneehaufen anschütten, der bis im Sommer liegt, quasi kleiner Gletscher vor der Haustüre, zählt das auch? Andere legen Teppiche über den Gletscher...
Energie sparen: passt doch, keinen Strom verbraten, insofern gespart :emoji_ghost:
 
Zuletzt bearbeitet:

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Fitness: rausgehen, den Batteriestarter-Boster anklemmen, und davor mit der Schippe den Weg freischaufeln. Batterieabdeckung abbauen, Booster anklemmen und warten bis der voll ist.
Dann ins Führerhaus klettern und starten.
Dann wieder rausklettern, Booster verräumen und Batterieabdeckung draufbauen.
Umweltschutz.... nuja. N großen Schneehaufen anschütten, der bis im Sommer liegt, quasi kleiner Gletscher vor der Haustüre, zählt das auch? Andere legen Teppiche über den Gletscher...
Energie sparen: passt doch, keinen Strom verbraten, insofern gespart :emoji_ghost:
....und womit läuft dein Booster? Mit Astra?
:emoji_wink:
Micha
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Nee.... der ist komplett ökologisch, kein Viagra, keine Batterie oder so.
Zur Allgemeinbildung hier beispielhaft:
https://www.saentisbatterie.com/pi/...500a-mit-superkondensator-statt-batterie.html
Für 'mehr Fitness' kannst auch n Bleiakku rüberschleppen :emoji_thumbsup:
also doch Strom, ich wusste es doch :emoji_wink: Ob Eigenenergie oder Fremdenergie ist doch egal..... Zu deiner Aussage "keinen Strom verbraten" würde ich jetzt mal Ankubeln gelten lassen......
und mach dir um meine Fitness mal keine Sorgen.
Grüssle Micha
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Jo, der Strom kommt aber aus dem vorhandenen Akku des zum startenden Geräts... zählt also ned, da ned extra produziert.
Ich richte dir aber gerne ne Kurbel her, kannst ja schonmal anfangen:emoji_wink:
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.436
Ort
Grabs CH
Ob Alu, Plastik oder Akku, ich behaupte mal ich wär mit allen Modellen stecken geblieben :emoji_thinking::emoji_grin: Man beachte die beiden Autos…
 

Anhänge

  • 0A1680F2-AB80-42D0-87DA-DB2C728193F9.jpeg
    0A1680F2-AB80-42D0-87DA-DB2C728193F9.jpeg
    202,3 KB · Aufrufe: 48
  • D7DC6668-BB4C-4569-9CD2-6A7251CA0E74.jpeg
    D7DC6668-BB4C-4569-9CD2-6A7251CA0E74.jpeg
    307,8 KB · Aufrufe: 48

Mitglied 67188

Gäste
Man beachte die beiden Autos…
:emoji_heart_eyes::emoji_heart_eyes::emoji_heart_eyes:
mein Wohlfühlwetter!
erinnert mich an Söll Kaisergebirge 99/00 habe da den ganzen Winter gearbeitet und eines Tages kam ich nicht aus dem Hotel raus weil
die Schiebetüren über 2m hoch eingeschneit waren.
(hab aber eins, zwei Sekunden gebraucht um zu checken warum die blöden Türen nicht aufgehen...)
Bin dann aus dem ersten Stock gehüpft um nen Traktor vom Nachbarn zu holen...
Alle Pkw´s "verschwunden" selbst mein damaliger Ford Transit.
 

Mitglied 59145

Gäste
Schneefräse gibt es für den grünen aber auch :emoji_wink:. Auch Kabine mit Heizung ist möglich. Habe ich aber alles nicht, ist zu teuer.....

Gruss
Ben
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Nass bis 50cm wär hier die Anforderung...
Ich bin bei Schaufelbreite 220cm; hin und wieder ists n bissl unhandlich.... auf der anderen Seite kanns ned groß genug sein :emoji_ghost:
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.724
Ort
65307 Bad Schwalbach
Jetzt habe ich so einen 30 cm Streifen zwischen meinen Plaster und der Straße.
Mit dem Schneeschieber total nervig.
Hallo,
ich weiß ja nicht, wie das bei euch in Bayern ist. Aber in unserer hiesigen Straßensatzung wird dieser Streifen "Schrammbord" genannt und unterliegt nicht der Räumpflicht. Wer so ein Schrammbord hat, muss stattdessen den gegenüberliegenden Bürgersteig räumen - und zwar im jährlichen Wechsel mit dem dortigen Nachbarn.
Auch nicht schlecht. Da kannste immer ein Jahr lang morgens im Bett bleiben und genüsslich den nachbarlichen Aktivitäten lauschen.
Gruß
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.304
Ort
Bayern; Schwaben
…Schrammbord…
Interessant - man lernt nie aus.

Jedoch muss ich mit meinen Auto ja darüber, dann vereist das. Ist dann auch der Weg zum Auto oder zurück.

Btw: Meinen Nachbarn muss ich auch nicht beim Räumen lauschen. Es gibt keinen Gehsteig bei uns, demnach "muss" mWn ein mind. 80cm auf der Straße geräumt werden. Da ein Gemeinde-Mitarbeiter in der Regel mit seinem großen Räumgerät zeitnah innerhalb der Räumpflicht-Zeiten vorbeikommt, beschränkt sich das auf minimale Nachbesserungen (Schneehaufen-Durchbrüche Hofeinfahrt und Haus-Zugang) und minimal auf meinen eigenen Grundstück. ^^Ich hoffe nicht allzuviel Neid in Euch geweckt zu haben - zumindest haben die Nachbarn keinen Grund dazu :emoji_innocent::emoji_grin:.

Gruß Matze
 
Oben Unten