Das kann jeder sehen wie er mag.Ich bin auch immer verwundert, wenn man liest, man braucht als Privateer keine BG zu beachten. Fällt einem eigentlich nichts dazu ein.
Die BG ist eine Unfallversicherung, die im Schadensfall für den verunfallten haftet, dadurch will man jegliche Risiken ausschließen.
Mir sind nicht wenige Betriebe bekannt, die es nervig finden.
Dann noch die Kontrollen, die nicht selten mit Strafen enden.
Einzelkämpfer müssen sich nicht an die Regeln halten und machen es auch nicht - wer hat schon die Zeit 20min eine Fräse aufzurüsten, wegen eines Fräsganges von 2 min. Vollkommen unrealistisch.
Und Privatpersonen / Hobbyisten können es halten wie sie wollen ( siehe Zeile 1 ) und da haftet im Schadensfall die eigens abgeschlossene Unfallversicherung. Die wird aber nicht nachfragen ob an der Abrichte ein Schwingschutz oder eine Schutzbrücke angebracht war.
Das man sich aber vor Inbetriebnahme mit den jeweiligen Gerätschaften vertraut machen sollte, das ist ja wohl klar.