Furnier kaufen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte eine Lampe mit Holz-Furnier verkleiden. Aber ich habe keine Ahnung wo man Furnier kaufen kann. In einem Baumarkt habe ich es jedenfalls nicht bekommen und die konnten es auch nicht besorgen. Aber hier müsste mir doch geholfen werden, oder?

Schöne Grüße
flatbo
 

mig23

ww-ulme
Registriert
12. Januar 2006
Beiträge
171
Ort
33790 Halle
Teilweise gibt es Furniere beim Holzhandel. Das sind dann aber eher kleinere Stücke so 80 x 30 cm oder sowas. Oder Du fragst am Besten mal in einer Tischlerei, ob die Dir nicht etwas verkaufen können. Dort solltest Du schon Furnier finden. Für eine Lampe lohnt der gang zum Furnierhändler net wirklich.
 

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
239
Ort
Bergstraße
Furniere

Hallo Flatbo!

Welche Abmessungen brauchst du und welche Holzart/-farbe etc.?

Ich könnte dir sicherlich mit einigen Furnieren weiterhelfen. Stell hier halt mal deine Epostadresse rein.

Gruß, Philipp
 

Unregistriert

Gäste
Hallo!

Ebay ist eine gute Variante, um relativ kleine Mengen Furnier zu akufen, zumal bei Holz - bzw. Furnierhändlern wahrscheinlich ein ganzes Buch gekauft werden muss.
Sonst schau mal unter www.templin-furnier.de !

ByeBye
 

Unregistriert

Gäste
Diverse exotische Furniere

Hallo,
wenn Ihr kleinere Mengen Furniere sucht, wie Merbau, Meranti, Bambus, Makassar, Tineo,
Eibe,Räuchereiche, Mooreiche, Amaranth uvm auch in Sonderstärken

könnt Ihr bei

MANFRED REGER GMBH
FURNIERE IMPO EXPO
DILLBERG 8
97828 MARKTHEIDENFELD

PHONE 09391 3950
FAX 7652

info@reger-furniere.de
 

Unregistriert

Gäste
Furnier für Lampen

hallo,

ich weiß es ist schon viel zu spät für eine Antwort, aber ich finde so ein Forum kann man immer wieder öffnen und nachlesen... auch nach Jahren.
jedenfalls habe ich auch ein Furnier für eine Lampe gesucht, aber etwas besonderes.
hatte schon auf Möbelmessen gesehen, dass man einige Holzarten von hinten beleuchten kann.

und ich habe etwas tolles gefunden....
so ne art Birke Maser furnier mit schwarzen feinen linien durchzogen

findet man unter designholz.com und dann furniere A-Z - Birkemaser

das sieht einfach nur genial aus....
also vielleicht auch euch viel spass damit!
gruss an alle Lampenbauer :emoji_slight_smile:
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
findet man unter designholz.com

Da hatte ich auch mal was bestellt. Tolles Holz haben die, aber die Bestellung vom Ablauf her war bei mir suboptimal.

Das Furnier wurde einfach in einen viel zu kleinen einwandigen Karton ohne jegliches Dämpfungsmaterial gequetscht/gerollt, und mit einem Streifen Klebeband verschlossen. Der Karton beulte sich durch den Druck des innen liegenden Furniers sogar schon aus.


KORREKTUR: der Karton war zwar recht einfach, aber dem Versandpreis angemessen. Der Paketdienst dürfte einen hohen Anteil am dadurch rissigen Furnier haben.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
..also wartet mal ein paar Tage ab, der /die Betreiber von Designholz-de in Hamburg liest hier immer wieder mal mit und wird sicher sehr bald als unregistrierter Gast mit Namen Denise, Roman oder auch unter seinem Benutzernamen Designholz alle Hebel in Bewegung setzen, diese sich wirklich sehr blöd anhörende Geschichte zu relativieren und in uneingeschränktes Lob umzujubeln.

Ich finde es immer wieder interessant zu erfahren, wie Versandhändler mit Reklamationen umgehen. Diese Aktion habe ich zwar nicht ganz verstanden:
Designholz wurde vom Versender darüber (und zwecks sinnvoller Rücksendung an Designholz) informiert, wollte die Sendung aber trotzdem ausgeliefert haben, so wie ih nachher vom Versender erfahren habe.
Aber unterm Strich wirft das ja nun wirklich schlechtes Licht auf die Bude, totstellen und nicht ans Telefon gehen ist ja wirklich das allerletzte.
Da fühle ich mich als Verbraucher noch viel mehr verarscht als durch die miese Verpackung und den dadurch zu meinen Lasten verursachten Schaden.

Widerruf deinen Kauf per Brief und schick die Sch..sse zurück, dann biste raus.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ohne auf die chose selchst eingehen zu wollen sei mir noch folgende anmerkung erlaubt:
immer mal wieder klagen hier laien über furnier, das längs eingerissen sei. das ist aber -je nach holzart in unterschiedlichem ausmass- ganz normal und kein weiteres problem bei der weiterverabeitung.
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
ohne auf die chose selchst eingehen zu wollen sei mir noch folgende anmerkung erlaubt:
immer mal wieder klagen hier laien über furnier, das längs eingerissen sei. das ist aber -je nach holzart in unterschiedlichem ausmass- ganz normal und kein weiteres problem bei der weiterverabeitung.

Schon wahr. Es kommt drauf an, was man damit machen will. Wenn man 5m² furniert, wird das nicht groß auffallen, bei meinen Arbeiten im bis 100mm Bereich, kann man eingerissene Furniere vergessen.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 196

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
*zustimm*

nochmal: es ist - in gewissen grenzen- normal, das furnier längs eingerissen ist. bei sachkundiger verarbeitung ist das kein mangel und hinterher auch nicht mehr zu erkennen- egal, wie gross die fläche ist.
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
*zustimm*

nochmal: es ist - in gewissen grenzen- normal, das furnier längs eingerissen ist. bei sachkundiger verarbeitung ist das kein mangel und hinterher auch nicht mehr zu erkennen- egal, wie gross die fläche ist.

Nicht, wenn man Intarsien und ähnliches schneidet. Da sind Risse schlichtweg kontraproduktiv bis untauglich. Hier war es übrigens so, dass einige Teile in kleine Stücke zerbröselt waren, davon ab.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
unglaublich.
es geht hier um allgemeines handelsgebaren und nicht darum, was du für ansprüche stellst.
sach mal, kort, arbeitest du eigentlich beruflich mit holz?
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
Nein, nur in der Freizeit. Und?

Was genau ist daran "unglaublich", wenn man sich darüber beschwert, wenn als ohne Risse und Beschädigungen verkaufte Ware durch schlampige Verpackung defekt bzw. mit Rissen und teils in mehrere Stücke zerbrochenen Blättern ankommt? :confused:
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
unglaublich ist, dass du immer wieder betonst, das furnier dürfe keine risse aufweisen, weil es damit nur sehr schwer oder unbrauchbar wäre.
und das ein laie versucht, mir als profi zu erklären, was üblich ist beim verkauf von furnieren.
du hast auch nirgends erwähnt, dass dir das furnier als beschädigungs- und rissfrei verkauft wurde.
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
Oha, und solche derben Sprüche über Hobby-Holzbearbeiter von einem Moderator :emoji_frowning2:


Na gut, dann mal eine Aufgabenstellung für den Profi:

schneide aus einem Stück Furnier mit den Maßen 100x100mm eine grafische Figur mit vielen Rundungen aus. Die Figur soll in einem Stück sein. In der Mitte des Funierstücks ist ein Riss, der das Furnier auf 80mm teilt. Durch den Riss zerfällt die Figur nachvollziehbar in mehrere Einzelteile.

Wie löst der Profi dieses Problem? :rolleyes:

und das ein laie versucht, mir als profi zu erklären, was üblich ist beim verkauf von furnieren.

Vielleicht will der Laie damit nur sagen, dass ein gewisser Profi anscheinend die falschen Lieferanten bevorzugt. Oder schlicht nicht verstanden hat, dass es bei den beanstandeten Rissen nicht um die üblichen, akzeptablen Risse des Naturmaterials Holz geht, sondern um einen vermeidbaren Transportschaden.

du hast auch nirgends erwähnt, dass dir das furnier als beschädigungs- und rissfrei verkauft wurde.

Seit wann muss man ausdrücklich erwähnen, dass die Ware nicht defekt geliefert wird?
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
982
Ort
Tauberbischofsheim
schneide aus einem Stück Furnier mit den Maßen 100x100mm eine grafische Figur mit vielen Rundungen aus. Die Figur soll in einem Stück sein. In der Mitte des Funierstücks ist ein Riss, der das Furnier auf 80mm teilt. Durch den Riss zerfällt die Figur nachvollziehbar in mehrere Einzelteile.

Wie löst der Profi dieses Problem?

Fugenpapier. Vorher verkleben.

Wenn du ein Händler findest der immer PERFEKTES Furnier/ Holz liefern kann, sag Bescheid.
Ärgerlich ist es natürlich schon, wenn Schäden nur auf Grund von vermeidbaren Nachlässigkeiten (Verpackung) entstehen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
oder sogar flächig ein fleece aufkaschieren.
furnier ist nie perfekt sondern hat immer kleine fehler, zb messerrisse, leichte messerfehler, fehlstellen oä.
ich bevorzuge sicher nicht die falschen lieferanten und habe wohl auch von furnierverarbeitung wesentlich mehr als ahnung als du....
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Dann warten wir doch mal alle gespannt, was der Herr Designholz alias Denise oder Roman dazu sagt....oder ob er jetzt nicht mehr die Eier hat, hier zu werben wie sonst auch immer gern getan.
Für mich liest sich doch schon der Beitrag #7 wie von designholz selbst geschrieben.....
Jau, fand ich auch, habs mir aber verkniffen zu erwähnen.

Tatsache ist doch wohl, dass die Verpackung unter aller Sau war, absolut laienhaft und unzureichend- auch wenn üblicherweise Furnier gerollt verschickt wird und sich in einem Blatt mal ein Längsriss befinden kann.

Ich wäre als Profi auch mehr als angepisst gewesen, wenn ich eine Lieferung Furnier so erhalten hätte- wer bezahlt mir denn den Mehraufwand, den ich mit dem flicken und abkleben des zerschroteten Furniers habe?

Munter bleiben, Mathis
 

kort

ww-birke
Registriert
23. September 2009
Beiträge
67
oder sogar flächig ein fleece aufkaschieren.
furnier ist nie perfekt sondern hat immer kleine fehler, zb messerrisse, leichte messerfehler, fehlstellen oä.
ich bevorzuge sicher nicht die falschen lieferanten und habe wohl auch von furnierverarbeitung wesentlich mehr als ahnung als du....

Ist das jetzt irgendwie schwer zu verstehen, dass es um:

-> großflächige, das Furnier in der Mitte teilende Risse von bis zu 20 cm

-> in kleine Einzelteile ZERBROCHENE Furnierblätter

durch übermäßigen, vermeidbaren Druck beim Transport geht? Niemand hat etwas von den üblichen und akzeptablen Fehlern gesagt, die jedes Furnier bei einzelnen Blättern mal aufweist.

Da kannst Du jetzt noch zigmal Deine tolle Erfahrung proklamieren, langsam wird das arrogant und absolut unsachlich von Dir. Ohne die Kenntnis, was der andere an Furnier-Verarbeitung macht (und dafür an Material braucht), ist es lächerlich hier so das Gemächt der eigenen Fähigkeiten zu schwingen,

Ich habe allerdings auch kein Interesse, mich hier in meinem Hobbybereich herum zu kloppen, wer nun die meiste Ahnung oder Erfahrung hat.


@ mathis

... wer bezahlt mir denn den Mehraufwand, den ich mit dem flicken und abkleben des zerschroteten Furniers habe?

Was willst Du bei solch zerbröselten Einzelteilen machen (siehe Bild unten)?

Ich will Designholz an sich auch nicht hier generell durch den Kakao ziehen, vielleicht hatte der einfach einen schlechten Tag beim Verpacken.
 

Anhänge

  • Ausschnitt.jpg
    Ausschnitt.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 107

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
982
Ort
Tauberbischofsheim
Dass mal ein Stück Vavona (Mitte oben) abbricht, ist durchaus normal- ist halt sehr empfindlich.
Die Risse im Olivenholz(?) sehen für mich wie unvermeidliche Trocknungsrisse aus, leider bei tangentialem Einschnitt auch relativ häufig.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich muss kort da uneingeschränkt zustimmen:

Dass man Furniere kaschieren, mit Fugenpapier wieder zusammensetzen kann, heisst doch nicht, dass einem der Händler solchen Schrott schicken kann, der noch dazu völlig vermeidbar durch ungenügende Verpackung so erheblich beschädigt wurde?

Nur weil man eine eingebeulte Autotür ja wieder ausbeulen kann, akzeptiert doch keiner beim Neukauf eine bereits eingedellte Tür, oder?

Ich kann sehr gut verstehen, dass man mit solchem rissigen und zerbröselten Furnier einfach bestimmte Sachen nicht mehr machen kann, auch wenn man mit dem Furnier vielleicht große Flächen nach entsprechender Abkleberei noch bestens furnieren kann....

Das Furnier wurde ohne Verwendungshinweis "Achtung, rissig, nur für große Flächen zu verwenden" verkauft und da kann ein Kunde eben auch nicht rissiges Furnier im Karton erwarten. Basta.

...ziemlich arrogant finde auch ich Ideen wie "mit Fleece kaschieren" etc...
oder sogar flächig ein fleece aufkaschieren.

Meinst Du eine Vlieskaschierung ? oder sollte Kort das kaputte Furniere mit einem ollen Fleecepulli kaschieren? Warum sollte er das machen müssen, etwa nur weil die Verpackung so mies war?

furnier ist nie perfekt sondern hat immer kleine fehler, zb messerrisse, leichte messerfehler, fehlstellen oä.
Die hier von Dir beschriebenen "Fehler" sind herstellungsbedingt, die findet man je nach Schärfezustand des Furniermessers an fast jedem Furnier.
Wir redeten die ganze zeit NICHT von Messerrissen oder Messerfehlern, die etwas völlig anderes sind als die Risse im Furnier, über die wir hier die ganze Zeit schon reden!
Diese akzeptiere ich beim Kauf übrigens auch nicht bzw. handele den Preis herunter, wenn sie denn in mein Nutzmaß fallen.
 
Oben Unten