Abschlussbericht Küchenbau Januar 2011 bis Februar 2013
So, das Gesamtwerk ist vollbracht! Etwas über zwei Jahre Bauzeit liegen hinter mir, an insgesamt 252 Tagen wurde in der Werkstatt für die Küche gearbeitet. Laut meinen Aufzeichnungen sind es ca. 830 Stunden gewesen – die Planung nicht inbegriffen, denn die fand nicht in der Werkstatt statt.
Also insgesamt wurden an ca. 270 Tagen etwa 900-1000 Stunden an der Küche gearbeitet!
Kurz die Eckdaten:
# Fläche etwa 3,60m x 3,60 in U-Form aufgebaut mit „reingezogenem“ Esstisch, abgerundet
# Insgesamt 18 einzelne Schränke, davon 3 x Hochschrank, 9 x Unterschrank, 6 x Hängeschrank
# Verbaut wurden 28 Platten Erle diverse Arten mit ca. 85m² Fläche insgesamt:
16 x Leimholzplatte 19mm, 8 x Dreischichtplatte 20mm, 4 x Sperrholz furniert 10mm/8mm
# 8,2 lfm Arbeitsplatte mit dekorgleichen Nischenplatten ca. 4m², integrierter Esstisch
# 20 paar Blum Schubladenschienen mit Dämpfung und Selbsteinzug (Blumotion)
# 36 Blum Scharniere mit Dämpfung (Blumotion)
# je 150 Einschraubdübel und Tablarträger, 60 Schrankverbinder, 200 Systemschrauben, 250 Rückwandschrauben, diverse weitere Schrauben, Erle-Abdeckkappen
# 38 Griffe massiv Erle
# 17 Möbel-Einbaustrahler Edelstahl-Optik, Halogen 20W
# ca. 90kg Elektrogeräte (Dampfgar-Backofen, Mikrowelle, Wärmeschublade, Kühlschrank, Induktions-Kochfeld, Brotschneidemaschine)
# ca. 6 Liter Osmo Hartwachsöl farblos
Von der Planung bis zum ersten Sägeschnitt vergingen 3 Monate, vorher hatte ich aber bereits einen Schrank-Prototyp gebaut. Die Nachbarn staunten nicht schlecht, als in der ersten Lieferung 20 Platten Erle bei uns abgeladen wurden…der LKW blockierte 40 min. die Strasse…(Einbahnstraße)
Der ganze Bau der Küche fand nur in der Freizeit nach/vor der Arbeit (teilweise habe ich Schichtdienst) und an freien Wochenenden statt. Und eine längere Pause gab´s zwischendurch durch eine kleine OP der linken Hand bei mir (Ringband-Ganglion wurde entfernt!), deswegen kommt diese enorme Bauzeit von 2 Jahren zustande, das nur mal so als Erklärung!
Der erste Sägeschnitt in der Werkstatt fand am 4.April 2011 statt…da ich keine Formatkreissäge habe, dauerte es 12 Tage / 53 Std. bis alles vorgesägt bzw. auf Maß gesägt war! Das war mit die langweiligste Arbeit, aber man musste schon voll konzentriert bei der Sache sein! Nicht alles klappte, aber die Genauigkeit ist mit der TS55 schon machbar…falls ich nochmal ´ne Küche bauen sollte nur mit Formatkreissäge! (Viel Zeit ging durch Ein/Umbau der Säge in den Frästisch drauf…)
Für die Unterschränke habe ich die Platten nur auf Maß gesägt und dann mit Lamellos verleimt, ohne irgendwelche Fügearbeiten, hat prima funktioniert! Das grenzte schon fast an Massenproduktion: ich habe erstmal sämtliche Lamellos eingefräst, dafür gabs einen speziellen Hilfstisch mit den entsprechenden Markierungen usw., so musste ich nichts abmessen sondern einfach nur auflegen, festspannen, fräsen, fertig! Dann kamen die Nuten für die Rückwände, Löcher für die Blum-Schienen bzw. Einbohrdübel, dann Vorschliff, zusammenleimen, Endschliff, Kanten runden, ölen, evtl. Zwischenschliff & zweites mal ölen, fertig! Sockelverstellfüße wurden auch mit vorher angefertigter Schablone angebaut.
Pech gab´s natürlich auch: Ein bereits fertiges Bodenteil für den 90° Revo Eckschrank erwies sich als durchgebrochen…hatte ich vorher nicht bemerkt, eine Leimholzplatte musste „schlecht“ gewesen sein… Zu dumm daß natürlich in dieser Größe erstmal kein Rest mehr da war, musste ja schließlich auf die Ausrichtung der Lamellen achten, also neue Platte für die zweite Lieferung mitordern, wieder Zeitaufwand für neues sägen usw. Ärgerlich, aber was soll´s? Der Revo sollte schließlich der erste Schrank sein, der aufgebaut wird.
Pech 2 war das nicht mehr lieferbare Kochfeld…bei meinen Galeriebildern hatte ich dazu ja schon was geschrieben…ist ja nun auch alles erledigt! Nachträgliche Arbeiten sind blöd, kann ich nur immer wieder sagen!!!
Im Dezember war es dann soweit, die ersten Schubladen mussten her! Aber irgendwie war die Luft raus, es klappte nichts, habe viel Verschnitt produziert, die erste Lade passte vorne und hinten nicht, kurz: es ging nichts mehr…eine Krankheit folgte…Februar 2012 sind wir dann erstmal in den wohlverdienten Urlaub gefahren! Im März frisch ans Werk, und siehe da: es geht wieder! Trotz Leigh D4R dauerte es 43 Tage / 159 Std. bis die Schubladen alle fertig waren, na immerhin ja auch 20 Stück!
Dann kam der Eck-Hochschrank, der auch 17 Tage / 63 Std. „verschlang“. Der Clou war hierbei: wir wollten nicht beim betreten der Küche auf eine hervorstehende Tür schauen, deshalb sind die Türen des Eckhochschranks an der Scharnierseite einschlagend und auf der anderen Seite aufschlagend. War ein Anschlagsversuch mit Blum 45° Scharnieren nötig, und im inneren sitzen die Kreuzplatten auf Abstandsklötzen…aber egal, von aussen sieht das extrem gut aus!
Nebenbei waren übrigens immer die „langweiligen“ Arbeiten dran: Dreischichtplatten für die Fronten sägen, Topfbohrungen anbringen, Grifflöcher bohren, Kanten runden auf dem Frästisch, schleifen und ölen, schleifen und ölen…ich glaube da ist insgesamt die meiste Zeit bei draufgegangen. Leider erst relativ weit am Ende bekam ich den Metabo Exzenterschleifer, hätte ich den nur eher gehabt!
Alles abverlangt haben mir auch die Kranzleisten: Aus Optikgründen aus zwei Dreischichtplatten-Stücken mit 45° Gehrung gefertigt, um eine optisch dickere Platte zu simulieren. Sieht ganz gut aus, die Gehrungen sind aber nicht alle gut verleimt. Übung macht den Meister…
Die Restarbeiten (Beleuchtung über dem Esstisch, Minischubladen usw. gingen jetzt mittlerweile auch nicht mehr so locker von der Hand, jetzt ist wieder mal die Luft raus, aber ´nu iss das geschafft!
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die mich mit Ratschlägen, Informationen, Anregungen, Ideen und auch Kritik unterstützt haben!
Danke!
So, ich habe fertig! (Frei nach Trappatoni) Falls noch jemand Fragen hat, beantworte ich die gerne! Und wenn jemand meint, daß ich jetzt unbedingt eine Formatkreissäge benötige, der darf mich gerne mit Spenden belästigen!
Erstmal wird jetzt die Werkstatt aufgeräumt und entstaubt, dann ein kleiner Urlaub und dann sehe ich mal nach neuen Projekten! Gut Holz !!!
Wie immer der Hinweis auf meine Bilder in der Galerie:
koala Galerie - Photos