Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

Jaquiria

ww-buche
Registriert
14. August 2019
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Kennt jemand den Shop Maropado24.de ?
Die haben eine sagenhaft günstige GOF 1600 im Angebot, allerdings kommt mir das etwas zu günstig vor und auch die anderen Produkte sind erstaunlich billig.
Zwar kostet die Ammi Version der GOF 1600 nur 180$, weshalb der Preis machbar sein könnte, aber er liegt bei uns normal eher bei 350€...
Ungültige UST-Id, Zahlen nur per Vorkasse, Rechnung und Kreditkarte. bei Zahlung per Rechnung kommt wahrscheinlich nix, bei den anderen auch nicht aber das Geld ist weg...
 

dts2805

ww-ulme
Registriert
10. September 2017
Beiträge
171
Ort
Schöppingen

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
777
Ort
Nordbayern
Okay, habs mir schon gedacht das Impressum fand ich auch seltsam. Es wäre einfach so schön, wenn man die amerikanische Version in Deutschland betreiben könnte. 180$ wären echt okay :emoji_joy:
 

foobar

ww-ulme
Registriert
3. Januar 2016
Beiträge
173
Ort
im Schwarzwald
Wenn der eigene Bullshitsensor nicht zuverlässig arbeitet, hilft es eine Suchmaschine mit der URL zu füttern. Wenn – wie hier – die ersten Treffer diverse Verbraucherschutzseiten und Fakeshopsammlungen sind, sollte es keine weiteren Fragen geben …
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
777
Ort
Nordbayern
Funktioniert doch, ich habe anfangs sofort dazu geschrieben, dass mir die Seite spanisch vorkommt. Auch deinen Tip habe ich befolgt, bin aber mit meiner Suche auf automatisch generierten Seiten gelandet und nicht bei Fakeshopsammlungen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Er hat auch noch so eine alte Kirchner Guß Riesenbandsäge. Scheint irgendwie ein statisches Element seiner Werkstatt zu sein.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.786
Ort
Halle/Saale
@PP
Ja, mit dem Unterschied, daß das Ulmia-Teil geholt werden muss, das Bosch-Teil gebracht wird... und auch nicht überall mal einfach so Drehstrom aus der Dose fließt...
Sind mal nur so schlapp 900km Fahrweg und 300€ Installationspreis plus ca. 6 Monate Wartezeit auf den E-Trixer... In der Zeit wär ich zweimal vom Glauben abgefallen und konvertiert... :emoji_grin:
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ich denke alles hat seine Berechtigung. Stationär würde ich das antike Gerät einem gleichpreisigen Neugerät vorziehen.
Am Ende eine Frage der persönlichen Situation.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.773
Ort
heidelberg
Moin

Hondo6566

Vergiss das Teil , hab ich vor 20 Jahren mal gekauft , dachte bei 800 D - Mark kann man da nicht viel falsch machen .
Falsch gedacht :emoji_frowning2:
Gibt´s von Holzmann , Bernardo und vielen anderen Anbietern auch .

Normalerweise ist ROJEK ordentliche Qualität , bezweifle aber , dass die das Teil selbst bauen .

Motor ist fest , Tisch beweglich .
Je schwerer das Werkstück , desto schlechter läuft der Tisch .
Und bei großen Werkstücken ( Türenbau ) braucht man auch noch einen guten Rollbock , damit das Türfries sich überhaupt bewegt .

Vielleicht für den ein oder anderen interessant

Der hat auch ordentliche Ablänganschläge um die 250 € im Programm .
Inkl. Mwst .

Bei Originalteilen von Felder , Martin oder Altendorf zahlt man deutlich mehr .

Und die Teile taugen , hab 2 mal dort was gekauft für eine FKS , bei der der Ablänganschlag gefehlt hat :emoji_frowning2:

Gruß
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.985
Ort
bei den Zwergen
Nachdem ich meine Langloch verkauft habe, Platzgründe, kommt mir nur noch eine Ganner oder eine Hofmann ins Haus, aber da muss ich noch sparen.
 

Mitglied 59145

Gäste
.....der Platz ist dann nicht mit irgendwas vollgestellt wo man sich immer denkt, och neee, lieber nicht!
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Motor ist fest , Tisch beweglich .
Also der Preis ist aber trotzdem gut, Gebraucht gehen die im Maschinenhandel für das doppelte über den Tresen.
Das dass keine Hofmann oder sonstige einschlägig bekanntes Gerät ist ist klar, sieht man ja. Aber allemal besser damit als mit der HC260 Langlöcher bohren zu wollen. Profis kaufen sich eh andere Maschinen, z.B. die Hofmann LLB 770.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.646
Ort
vom Lande
Aber allemal besser damit als mit der HC260 Langlöcher bohren zu wollen.
Das ist wohl wahr.
Da steht noch eine drin, nen Hunni billiger aber schon reserviert. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...oer-reserviert-fuer-zagers/1364190672-84-1914 Denke auch nicht, dass sie von Rojek gebaut wurden, heutzutage haben sie zwar auch noch Importmaschinen im Programm, laufen aber als KDR. https://www.yumpu.com/de/document/view/3308041/kdr-102-rojek
Ist im Prinzip Holzmann, Bernardo etc.
LG
 
Oben Unten