MarcBerlin
ww-robinie
Das Video von @heiko-rech ist ja schon verlinkt worden. Ergänzend hier noch mein Kommentar zum Video:Korpuszwingen: Stier, Juuma oder doch das Original von Bessey?
Von Juuma hab ich die Einhandzwingen, ganz ok aber zweites Mal würde ich die nicht kaufen.
Ein Punkt kommt im Video etwas zu kurz: Dass bei den Juma/Dictum/Piher die Zulagen nicht wechselbar sind, scheint mir ein doch sehr gravierender Nachteil, der sie für mich viele andere eher disqualifiziert.
Weiter wäre zu erwähnen, dass sich die Stier sowie die Sauter offenbar aufschrauben lassen, während die Bessey vernietet sind. Wer den Werkstatt-Alltag kennt, weiß wie nützlich das sein kann. Sollte bei einem Malheur eine Flüssigkeit (und sei es nur Wasser) in die Zwinge eindringen, kann die Möglichkeit, sie zu reinigen, die einzige Rettung sein.
Schließlich fehlt noch der Hinweis auf den Imbus Antrieb am Griff der Bessey. Ein ganz entscheidender Vorteil. Weniger um einen besonders hohen Anpressdruck zu erzeugen - da reicht die Handkraft sicher stets aus. Aber es wird immer Situationen geben, wo man nicht so gut an den Griff kommt und sich sehr über eine andere Möglichkeit freut, die Zwinge zu bedienen.