Im einfachsten Fall Leinölfirnis. Etwas edler wäre das Drachenöl hier:Und welches Öl würdest du dafür dann empfehlen?
MIR geht es dabei um Ästhetik. Beispiele (sorry, habe gerade keine Fotos parat):Wofür nutzt man einen Fasenfräser?
Und ja, die Frage ist ernst gemeint.
Ich habe mir neulich einen Abrund- und einen Fasenfräser gekauft. Bei jeder Kante, die berührt wird, empfinde ich gerundet haptisch angenehmer als gefast.
Gefühlt kann es nur um Ästhetik gehen?
Das ist doch ein ausreichender Grund.Gefühlt kann es nur um Ästhetik gehen?
Das ist doch ein ausreichender Grund.
Nenn mal die Säge, die du hast...Wenn ich meine Spanhaube montiert habe, kann ich nur noch Holz bis 30 mm sägen.
Mit Hauben die an einem Arm montiert sind nicht am Spaltkeil, gab es bei uns auch für die ELU TGS.Kurze Frage: Wenn ich meine Spanhaube montiert habe, kann ich nur noch Holz bis 30 mm sägen. Da ich aber Holz bis 100 mm verarbeite, arbeite ich überwiegend ohne Haube. Wie löst ihr das?
Bitte aber keinen solchen Schwachsinn posten, wie neue Säge kaufen ...
Ich habe in meiner Hobbywerkstatt eine ALKO Pro Tischkreissäge.Nenn mal die Säge, die du hast...
Da war mein Vorschlag wohl etwas überbordend.Ich habe in meiner Hobbywerkstatt eine ALKO Pro Tischkreissäge.
Anhang anzeigen 194113
Die Spanhaube wird am Spaltkeil befestigt. Sägehöhe ca. 70 mm, je nach Sägeblatt. Jetzt habe ich ein 300 mm Blatt drin, sonst 305 mm.
Wolfgang
PS: @brubu , der Schwachsinn bezog sich auf den Kauf einer neuen TKS zur Lösung des Problems ...
Hallo,Eine schnelle Frage:
Ich plane gerade Einbauregale für meine Vorratskammer. Die Kammer ist 1,36 breit. Über die gesamte breite sollen die Einlagebretter gehen. Links und rechts soll jeweils eine Balkenkonstruktion mit 32-Lochrastersysetm kommen. Die Einlageböden sollen aus Leimholz Fichte sein, die an den äußeren Enden jeweils ein Aluprofil als Verstärkung für die Auflage auf den Bodenträgern bekommen. Das ganze soll ca. 50cm tief sein
Im wesentlich will ich Ikea-Ivar-Regal nachbauen: https://www.ikea.com/at/de/p/ivar-r...vbEDOiuoDYmoK5VsNiw-h8bU16gyMqmxoCM5UQAvD_BwE
Jetzt die eigentliche Frage: Reicht bei eine Länge der Einlagebretter von 1,36m links und rechts eine Stütze, oder braucht es in der Mitte noch eine damit die Bretter nicht früher oder später durchhängen? Ich werde keine tonnenschweren Dinge da drauf legen, aber es sollte schon bisschen was aushalten (z.B. einen größeren Vorrat an Konservendosen, Milchpackungen oder Reis etc). ) Sollte eine Stütze notwendig sein, gäbe es alternative Plattenmaterialien, die das aushalten?
Danke!