Leuchtturm aus Holz

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ne ich werde das dann mit profilholz verkleiden ..
Nur ich Weiss noch nicht wie genau ich das dann fest mache ob schrauben, tackern (nägel) oder einfach nur leimen. Da bin ich mir noch unsicher
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Entweder bin ich Grade zu blöd oder ich habe ein denk Fehler...
Ihregendwie ist das erste Teil total schief
 

Anhänge

  • 20160926_162245.jpg
    20160926_162245.jpg
    641,9 KB · Aufrufe: 233

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.601
Ort
Sauerland
Hi,
schau Dir mal im Detail das Linke Bild in #39 an.
Die waagerechten Leisten müssen senkrecht stehen, und natürlich müssen die Winkel stimmen.
Gruß Reimund
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ok so jetzt habe ich es endlich... Zwar nicht ganz so wie das auf dem Bild ist.. Ich habe einfach zwei latten aneinander geschraubt und halt auch die 30 grad Ecken.. Kann das nicht so recht beschreiben aber werde morgen ein Bild machen dann wisst ihr das was ich mein... Trotzdem vielen Dank fürs helfen
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.920
Ort
Dortmund
Wenn es nach oben hin ein kleinerer Durchmesser wird, dürfen genau genommen die Zwischenhölzer nicht auf 90 Grad geschnitten sein. Das untere Quer-Holz muss sich also nach oben hin verjüngen. Oben genauso. Alternativ bekommst du die senkrechten Leisten hingezogen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.601
Ort
Sauerland
Hallo Winfried,
Du vertust Dich. Die Querhölzer müssen sich bei der in #39 gewählten Konstruktion nach oben nicht verjüngen.
Schau Dir einfach mal die Draufsicht (rechtes Bild) an. Die Querhölzer liegen da auf der Bildschirmebene, quasi wie auf dem Tisch einer Kappsäge. Genau so müssen sie jetzt geschnitten werden.
Oder anders geistig vorgestellt: Schneide Dir (mit der Kappsäge) ein Sechseck zurecht.
Jetzt ziehst Du das Rechteck auseinander, sodass Du an den Ecken die (nahezu) senkrechten Latten dazwischen packen kannst. Der Winkel zur waagerechten Ebene dieser Latten ist egal, die seitlichen Flächen der (nahezu) senkrechten Latten liegen immer an den Ecken der Querhölzer an.
Gruß Reimund
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Reimund hat recht.

...jetzt fehlt nur noch die Kantenneigung. Die langen Leisten kappt man an beiden Enden im entsprechenden Winkel, und die Querhölzer bringt man dann so an, daß deren Unterseite bündig ist zu den Stellflächen der langen Leisten. Obere Querhölzer entsprechend bündig zur oberen Hirnfläche.
Länge der Langleisten muß auch exakt eingehalten werden, damit es aufgeht.
Bin leider im Moment zu müde zum Berechnen.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja stimmt da hast du recht wenn ich die leisten an leisten machen wird das ja dicker und nicht schmaler kleiner denk Fehler von mir


Aso ok also hab ich das richtig verstanden muss ich die längst Hölzer unten das was auf dem Boden steht auch noch ein kleines bisschen Abschlägen?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
Natürlich müssen die aufrechten Latten unten schräg geschnitten werden. Und zwar so viel, wie sie geneigt sind. Das ist doch wohl logisch, oder?
Wenn du das nicht machst, stehen sie nur mit einer Spitze auf und du bekommst die waagerechten Querhölzer nur schwer ausgerichtet.

Hallo Winfried,
Du vertust Dich. Die Querhölzer müssen sich bei der in #39 gewählten Konstruktion nach oben nicht verjüngen.

Müssen nicht, können aber. Nur dann müssen die entsprechenden Trichterwinkel angeschnitten sein, da sie dann die Ebene der aufrechten Leisten einnehmen.


Grüße
Uli
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.601
Ort
Sauerland
Hi,
klar sollten die senkrechten Leisten schräg angeschnitten sein, keine Frage.
Was die Querhölzer angeht: Gerade, wenn sie so ausgeführt werden wie in der Skizze ist das einfacher zu realisieren. Von daher finde ich die Konstruktion sehr gut.
Gruß Reimund
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja klar das ist logisch ich hatte nur ich hatte nur ein Brett vorm Kopf wie man so schön sagt..

So ich habe es jetzt fertig sogut wie muss halt nur noch die längst Hölzer ab schneiden..

Sobald ich es komplett fertig habe mache ich ein Bild

Danke an alle die mir geholfen haben
 

Anhänge

  • 20160927_123211.jpg
    20160927_123211.jpg
    454,3 KB · Aufrufe: 233

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.113
Alter
51
Ort
Saarlouis
Meine Güte, ein sehr ambitioniertes Projekt.

Mein Plan war eigentlich, dass ich aus den Latten ein Gerüst mache und dann mit Profilholz, das ich kaufen muss es verkleide.

(Korrekturen durch ttw)

Wenn das die Aufgabenstellung ist, würde ich mir mit der Stichsäge, besser OF, zwei kreisrunde Scheiben aus Holz zurechtschneiden, eine kleinere für oben und eine größere für unten. Dann würde ich auf diese Scheiben jeweils im Bogenabstand von 60° die Leisten draufschrauben und das Ganze dann oben und unten mit der Ryoba bündig absägen. Fertig wäre die Unterkonstruktion für die Schalung, oder habe ich was falsch verstanden?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Aso ok also hab ich das richtig verstanden muss ich die längst Hölzer unten das was auf dem Boden steht auch noch ein kleines bisschen Abschlägen?
Nicht ein "kleines bisschen" sondern exakt im richtigen Winkel :emoji_slight_smile:.
Bei sechseckiger Pramide mit 5° Wandneigung sollten das 5,8° sein, wenn ich mich nicht gnadenlos verrechnet habe.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Entweder bin ich Grade zu blöd oder ich habe ein denk Fehler...
Ihregendwie ist das erste Teil total schief
Nach diesem Beitrag nebst Foto hatte ich jede Hoffnung fahren lassen.
Bin ganz verblüfft, daß das Ergebnis jetzt doch einigermaßen manierlich aussieht.
Ausdauer hat er jedenfalls.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.205
Ort
Berlin
Hallo,
macht Eure Späße am Tresen! Ich winke erneut mit der Gelben Karte!

Bitte zurück zum Thema. Wie wir sehen können ist das keine Luftnummer sondern der Themenersteller ist ernsthaft am Arbeiten!
 
Oben Unten