Markengerät und dann das...

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.010
Alter
57
Ort
Wadersloh
ch dachte was mittelpreisiges von Siemens/Bosch für 500-700 Euro. Spricht was gegen?
Die IQ500/700 laufen recht lange und zuverlässig.

Meine WaMa braucht jetzt nach 20 Jahren zum zweiten Mal neue Lager. Außer Kohlebürsten und Stoßdämpfern ein sehr solides Teil von AEG.

Alternativ hab ich noch eine Miele stehen, etwa 7 Jahre alt, kostenlos dank? Elektronik Totalschaden (ELP266 wie Oduls Miele), ist in der Regel ein KO für eine gute Maschine.
Die komplette Motorelektronik hops, alles erneuert inkl. Chip. Na mal sehen.
 

Anhänge

  • 7458CFBB-244E-44AC-9902-09F0556337B8.jpeg
    7458CFBB-244E-44AC-9902-09F0556337B8.jpeg
    185,5 KB · Aufrufe: 24

jonny.el

ww-kirsche
Registriert
14. Februar 2017
Beiträge
159
Ort
ausserhalb Europa
Meine Empfehlung für die Anschaffung einer neuen WaMa:

Ich würde ein festlegen auf eine Marke vermeiden, sondern die Situation anhand der für mich wichtigen Punkte bewerten. Wie z.B. folgende Aspekte:

Kann ich selber reparieren, bekommt die Ersatzteilverfügbarkeit sowie der Zugang zu Explosionszeichnungen und die Verfügbarkeit sowie Preis der Ersatzteile Gewicht.

Kann ich nicht selber reparieren, ist der Kaufpreis in Relation zur Lebenserwartung relevant, da ich bei entsprechendem Ausfall eher neu kaufen werde da ein Kundendienst einfach dann nach 4-6 Jahren Laufzeit zu teuer ist. Schädlich für die Umwelt, leider aber die bittere Realität.

Weitere Ansätze können sein, max. aufzubringender Kaufpreis, Aussenmasse, Schleuderdrehzahl bei Verwendung eines Trockners, Programmauswahl/-optionen usw.

Schwachstellen haben heute alle, doch mich ärgert z.B. wenn das Trommelgehäuse verklebt ist (zunehmend bei BSH) und ein Trommellagertausch gar nicht mehr möglich oder die Elektronik vergossen wird und ich nicht mal prüfen kann ob eine Reparatur Sinn Macht (LG z.B.).

Leider liegt der Fokus der Hersteller nicht mehr auf Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit, sondern verkaufen und das möglichst günstig. Das hat sich die letzten Jahre deutlich verstärkt und in der Qualität der Maschinen niedergeschlagen. Teilweise werden dann auch Ersatzteilpreise verlangt (Miele, LG) die Reparaturen wirtschaftlich unsinnig machen.

Wurden bei BSH z.B. früher die WaMa Gehäuse geformt, vernietet und dann beschichtet, ist es heute ein beschichtetes Blech das bearbeitet und vernietet wird mit entsprechender Rostanfälligkeit, und es wird auch noch auf eine Dichtung zwischen Frontblende und Wassereinlaufkasten verzichtet.

Ich denke die Hersteller machen das heute aus Kostengründen meist so. Leider...

Und hier eine Maschine finden die zu meinem persönlichen Ansprüchen dann passt, ist nicht ganz so einfach und Bedarf etwas Recherche.

Ich habe zum Glück noch eine alte Siemens Baujahr 1998 mit 1400 RPM in Betrieb, aber diese Klasse an Reparaturfreundlichkeit und Haltbarkeit finde ich leider als Neugerät nicht mehr.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.766
Ort
Vilshofen
Haben uns damals in München 2003 in der ersten Wohnung günstige Geräte vom Saturn geholt…e-Herd gorenje und WaMa von Elektrolux. Beides unter 300€. Der Herd steht mittlerweile bei meinen Eltern in der Einliegerwohnung und wird als zweitherd verwendet bei Familienfeiern. Die WaMa steht immer noch bei uns im Keller. Beide verrichten ohne irgendeinen Ausfall nach wie vor ihren Dienst. Besonders die WaMa wird nicht geschont mit zwei Kindern. Läuft täglich zweimal.
bei dem Sau teuren Siemens Geschirrspüler ist das absolute Gegenteil. Wäscht nicht richtig mit ganzen eco sparmist, Leitungen ständig verstopft weil sich das Fett absetzt und wg Elektronikproblemen schon das zweite mal getauscht in 4 Jahren.
Ich Kauf nur noch günstig. Wenn die irreparabel hin sind Kauf ich halt neu und ärgere mich nicht ständig weil das Gerät mit 3-5 fachen preis regelmäßig streikt
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.149
Ort
Berlin
Moin,
wegen Badsanierung bei Miele eine WaMa online im September letzten Jahres geordert, die innerhalb 14 Tage lieferbar ist. WaMa mit Warmwasseranschluß. heutzutage selten geworden. Bestellbestätigung, soweit alles iO. Alte Bosch, über 10 Jahre verschenkt. Dann Mail von Miele : frühestens leiferbar Ende Januar 2022.
Ihr wißt nicht , welche Wiederbelebensversuche ich an meine Liebsten durchgeführt habe.
Also Testheft - Miele und Bosch über 10 Jahresvergleich (ohne potentielle Reperaturen) gleichwertig, Miele wäscht besser. Ab zu Mediamarkt, alles leer, nur noch ein Aussteller in einem anderem Markt. Den mit Wochenrabatt und Ausstellernachlass, ca 15% weniger als Liste, genommen. Hat Twindos und BT.
Twindos ist super, möchte meine Liebste nicht mehr missen.
Gruß
Thomas
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.021
Ort
AZ MZ WO WI F
Heute hatten wir hier Kaiserwetter. Fast schon ein Frühlingstag. Nach den Stürmen sind wir zu einem ausgiebigen Spaziergang raus. Unterwegs sitzen wir auf einer Bank. Da scheppert das Handy. Unbekannte Nummer. "Ja, guten Tag hier ist der Miele Kundendienst." Ich etwas irritiert: "Ja, bitte". "Sie haben eine Miele Wama mit Technischer Fehler 53 und ich möchte mit Ihnen ein Termin ausmachen.". Ich meinte dann nur noch, es hätte sich erübrigt.

Jetzt habe ich mal nachgesehen. Es war am 7.2. 2022, dass ich Miele angeschrieben habe. Jetzt am 23. also 16 Tage später melden die sich. Bin nur noch sprachlos. Gar nix machen wäre besser gewesen.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Und die lassen sich echt besch.. auslöten.

Wieso denn das?

Welchen Werkzeugpark hast du da eigentlich zur Verfügung?

Bei denen brauchst du nicht viel.
Es reicht ein normaler Lötkolben, muss bei so großen Sachen nicht mal geregelt sein, Entlötlitze, Flussmittel.

Für richtiges SMD-Löten brauchst du eine Heißluftstation. Die kriegst du auch schon für 45€.

Eigentlich bist du mit 100-120€ komplett ausgestattet.

Klar geht es auch teurer. Das sind aber eher Komfortextras und die Teile sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, sonst müssten Profis mehrmals im Jahr die Heizelemente austauschen.

Da die Chips flächig gelötet sind (und auch wieder sein müssen), muss der Kühlkörper ab. Dann die Platine an der Stelle mit dem Heißluftfön vorwärmen (Natürlich nicht zu heiß, sonst fällt alles ab oder ist gleich defekt :emoji_wink: ), dann den Lötkolben gut vorgeheizt (ruhig >400°) mit einer passenden Dosis Zinn auf die Fahne legen. Die Pins müssen natürlich vorher hochgelötet werden. Dann mit dem Spatel gleichzeitig beim Erwärmen etwas Spannung unter die Beinchen geben - nach ein paar Sekunden fliegt der ab.

Das klingt nicht gut, und obwohl ich das erst seit zwei Monaten mache, lässt das Ergebnis finde ich zu wünschen übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Auflöten andersherum - das Bauteil platzieren, Pins anlöten, etwas hochbiegen, das Zinnbett schön heiß machen und den Halbleiter eindrücken. Gibt schön warme Finger. Daher die kleine Zinnwulst oben, das ist herausgedrücktes Zinn. Muss man halt ein wenig üben und nicht so lange rumbraten bis das Flussmittel verdampft ist und nur noch ein zäher Klumpen vorhanden ist.

Ich würde da auch nichts biegen und andrücken.
Pads entlöten, reinigen.

Dann hat man die Wahl das mit dem Kolben oder Heißluft zu machen.

Beim Kolben die Pads optional leicht vorzinnen. Bauteil auflegen, Flussmittel, unter Zugabe von Zinn anlöten.

Bei Heißluft die Pads ordentlich verzinnen, Flussmittel drauf, Pads erwärmen, Bauteil drauf, fertig.

Erzähl mal, wie du das Teil ausgelötet hast. Da braucht es bestimmt einen sehr leistungsstarken Lötkolben, gerade bei bleifrei. Hätte ich hier nicht rumliegen.

Brauchst du nicht.
Im Zweifel kannst du eine Lötstelle auch runterlegieren mit Bleilot oder anderem Niedrigtemperaturlot.
Dann ertränkst du die Stellen mit Zinn, so wie das auf dem Bild von Uli aussieht.
So kann man auch kleinere ICs oder Ports ohne Heißluft entlöten. Man überbrückt einfach die Pins mit Bleilot, kann dann die ganzen Pins auf einmal erwärmen und nimmt das Bauteil ab.
Ist aber eher selten und man macht das nur, wenn man empfindliche Bauteile hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ja. Einen TO 252 kriegst du mit einem ungeregeltem Lötkolben, Extralot und einer Pinzette ab. Ich habe das oben mal beschrieben.
Und ja, ich habe das schonmal gemacht.
Dezember herum angefangen mit Arduinos. Vorher Null Ahnung gehabt.
Mittlerweile günstige Ausstattung (Lötstation, Heißluft) und problemlos SMD gelötet. Habe genug E-Schrott, den ich nach einem Blitzeinschlag nicht weggeworfen habe ("Irgendwann kann ich das reparieren").
An HDMI-Ports von einem Fernseher geübt.
Vor zwei Wochen eine Basisstation von einem Siemens Telefon repariert. Waren 2 SMD Widerstände und eine SMD Spule durch.
Vor ein paar Tagen mein erstes Laptop nochmal angesehen. Damals mit 14 den Displaystecker vom Mainboard abgerissen plus 7 Pads. Die habe ich ohne Mikroskop per Kupferlackdraht wiederhergestellt, wobei es mit Vergrößerung schneller gehen würde...
Das ist echt kein Hexenwerk. Die meiste Diagnostik ist auch nur "Ist was verbrannt?", Kondensatoren auf Defekt überprüfen, Kondensatoren auf Kurzschluss überprüfen (wenn ja, dann das nächstgelegene Bauteil auslöten, selten ist zumindest ein SMD Kondensator defekt, weitermachen bis der Kurzschluss weg ist, dann hast du dein Bauteil). Bestimmte Bauteile kannst du selber auf Durchgang oder Kurzschluss testen wie Dioden, Spulen oder Sicherungen.
Problematisch wird es, wenn du Boards mit sehr vielen Layern hast. Dann kannst du wie ich bei dem Fernseher einen kurzen haben, den ursächlichen Defekt findest du aber nicht, weil die Komponente komplett woanders ist und du keinen Schaltplan hast. Erst dann wird es teuer und du musst da Strom reinjagen und mit Wärmebildkamera den Übeltäter finden. Da ist mir das Equipment zu teuer, ich nehme aber gerne Spenden an.
In der Regel kommst du mit Auge und einem Multimeter, ggf. ESR-Messgerät gut voran.
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.751
Ort
Dortmund
Ja. Einen TO 252 kriegst du mit einem ungeregeltem Lötkolben, Extralot und einer Pinzette ab. Ich habe das oben mal beschrieben.

Es geht nich um geregelt/ungeregelt. Es geht darum, ob dein Lötkolben die Wärmemenge in kurzer Zeit dort hinein bekommt. Ich kann dir sagen, dass mein 50 Watt Weller das nicht schafft. Gerade bei bleifrei und großen Kupferflächen braucht man ordentlich Leistung oder aber eine voluminöse Lötspitze, in der eine große Wärmemenge gespeichert ist.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Das ist mir klar. Nur fragtest du nach einem normalen Lötkolben bzw. was das wäre.

Deine Erfahrungen finde ich komisch. Ich habe nur eine ZD937 und komme damit super zurecht.

Wenn du nichts falsch machst (richtige Spitzengröße, Flussmittel passt, Entlötlitze ist abgeschnitten worden), dann würde ich dir das Runterlegieren empfehlen.

Ich hatte einmal Probleme und das war mit einem ganzen Antennenstecker, der ein größeres geschirmtes Bauteil mit eigenem Kasten und 10(?) Pins war, 4 davon breite Fixierungspins.
Aber auch da klappte das Entlöten mit dem Kolben wunderbar.
Problematisch war da einfach die Pinanzahl, die alle durch das Board gingen und durch Flussmittelreste aber auch, wie soll ich das beschreiben, die hingen wie bei der Kaminklettertechnik etwas fest und stützten sich seitlich ab. Da hat mir die Heißluftstation geholfen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.010
Alter
57
Ort
Wadersloh
Das klingt nicht gut, und obwohl ich das erst seit zwei Monaten mache, lässt das Ergebnis finde ich zu wünschen übrig.
Kein Problem, du darfst deine 2-monatigen Lötkünste gern zeigen. Natürlich ebenso vergrößert.

Ich würde da auch nichts biegen und andrücken.
Pads entlöten, reinigen.

Dann hat man die Wahl das mit dem Kolben oder Heißluft zu machen.

Beim Kolben die Pads optional leicht vorzinnen. Bauteil auflegen, Flussmittel, unter Zugabe von Zinn anlöten.
Auch hier stelle ich dir gerne eine der Platinen zur Verfügung. Das sind Multilayer mit großen Kühlflächen unterhalb des Bauteils über alle Layer.
Die nehmen dir soviel Wärme, dass du mit 'mal eben von außen mit Zinn heißmachen' nichts erreichst, wenn du nicht alles schon ordentlich vorwärmst.
Und andrücken ist Pflicht, zur Kühlung muss das Teil möglichst nah auf die Platine.
Mit dem Heißluftfön bekommst du die nicht drauf, zum einen gibt's heiße Flossen, zum anderen schwimmt dir irgendwann das Bauteil weg, weil sich alle Lötstellen lösen.
 

Christian27685

ww-pappel
Registriert
3. März 2020
Beiträge
5
Ort
Lippstadt
Unsere Gorenje Waschmaschine hat anno 2014 knapp 300€ inkl. Versand gekostet und brauchte letztes Jahr neue Lager. Materialkosten 30 € und einen Nachmittag Arbeit. Läuft seitdem wieder leise. War zu Glück sehr reparaturfreundlich (Laugenbehälter verschraubt).
Allerdings merkt man da schon den günstigen Preis, die Trommel hängt nur an zwei Federn (bei anderen Herstellern 4) und hat auch nur 2 Dämpfer.

Aber es war ein Erfolgserlebnis, als die Maschine wieder lief, hoffe, das hält wieder ein paar Jahre.

Gruß,

Christian
 

M-G_White

ww-kirsche
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
153
Ort
Lohausen
Ich gebe auf die angebliche Hochwertigkeit bestimmter Marken bei Haushaltgeräten nichts mehr. Die "sparen" mittlerweile alle irgendwo - und Glück kann man bei jedem Hersteller/Marke haben.

Habe kurz nach dem Jahreswechsel eine so gesagt "hochwertige" (man könnte auch Luxusschrott sagen) Filterkaffeemaschine (Schwallbrühverfahren) aufgemacht die nach kurzer, aber extremer, Inkontinenz keine Vitalzeichen mehr von sich gab. Da hat zum einen der Kalk, trotz regelmässiger Entkalkung, Bauteile auseinander gedrückt. Zum anderen war alles was in der Maschinen korrodieren konnte, korrodiert. So schlimm, das es mir sogar eine dieser "schneidenden" Schrauben für Kunststoff beim Versuch diese herauszudrehen, abgerissen hat. War dann ein Fall für den Recyclinghof.

Gruß,
M-G

IMG_6545.jpeg IMG_6554.jpeg IMG_6557.jpeg IMG_6566.jpeg
 
Oben Unten