Mitglied 59145
Gäste
Vielleicht nicht ganz political correct in der heutigen Zeit aber:
Ist der Bauch konkav, war das Mädchen brav.
Ist der Bauch konvex, hatte das Mädchen Sex.
O-Ton Physiklehrer 7. Klasse, Thema Optik.
Gruss
Ben
Vielleicht nicht ganz political correct in der heutigen Zeit aber:
Ist der Bauch konkav, war das Mädchen brav.
Ist der Bauch konvex, hatte das Mädchen Sex.
O-Ton Physiklehrer 7. Klasse, Thema Optik.
Kann man so sagen. Aus optischen Gründen wird oft "rechts/links-abwechselnd" oben nicht eingehalten. Obwohls aus technischer Sicht das Optimale wäre.Soweit ich das nun verstanden habe ist Kern an Kern und Splint an Splint Pflicht. Ob Rechts/Links abwechselnd oben oder unten wäre gut, aber nicht unbedingt zwingend.
Obwohls aus technischer Sicht das Optimale wäre.
Ich würde " optimal " gegen " richtig " tauschen.
Mach ich´s anders ist das meist der Optik geschuldet , technisch aber falsch.
Stimmt. Das ergibt sich halt aus der ungeraden Zahl. Theoetisch könntest du eine Bohle nochmals auftrennen. Dann würde es aufgehen.Ich weis und ich möchte das auch so![]()
Hmm ich glaub ich riskier es einfach. Sonst hätte ich auf der einen Seite einen Splint und auf der anderen Seite nicht.
@Rani, gehen wir hier von einer Tischplatte aus wird diese gleichmäßig trocknen. Kommt ja recht gleichmäßig Luft dran. Daher ist eher entscheidend welche Form das Holz annehmen wird, da ja Schwankungen zu erwarten sind.
Der Spannagel geht auch nicht immer von Zentralheizung aus, ist ja schon etwas älter....
Auch furniert ja heute kaum jmd. Massivholz. Ausser der Salzer vielleicht, Tischlerplatte ist auch selten geworden.
Aber mach mal bitte eine Seitenangabe dannn schaue ich mir mal den gesamten Text an. Steht im Büro das Teil, also morgen.
Gruss
Ben
Der Splint ist ja oben und unten unterschiedlich breit. (Wenns nicht gerade eine Mittelbohle ist). Man kann also soviel wegschneiden, daß oben keiner mehr zu sehen ist, von unten aber immer noch. Wenn die rechte Seite oben liegt, natürlich.Die Bretter sind jetzt auf 4,2 cm gehobelt. Wie meinst du oben kein Splint ?
... Ich möchte keinesfalls anzweifeln dass das gestürzte verleimen nicht funktioniert, nur man muss bedenken, dass trotz gestürztem verleimen die Platte auch krumm werden kann. ...
auf der Platte. Ja. Also von oben gesehen.Aso. Ich glaub ich verstehe es. Du meinst das aus der Platte kein Splint mehr zu sehen ist oder ?
...Was kann den passieren wenn der Splint dran bleibt ?
...
In der Wohnung nicht viel. Es ist halt "schlechteres" Holz mit geringerer Härte und Widerstandsfähigkeit. Und ohne den schönen Eichefarbton. Aber verfaulen oder von Insekten befallen wird es in der beheizten Wohnung nicht.Was kann den passieren wenn der Splint dran bleibt ?
Brauch ich bei dieser Tischplatte auch gratleisten ?