Neues altes

Schraubzwinge894

ww-nussbaum
Registriert
21. April 2020
Beiträge
95
Ort
München
Hast du die Möglichkeit, die Stangen dem rustikalen Gestell optisch anzupassen? Bürsten, schnitzen, ungleichmäßig hobeln, oä. So finde ich die persönlich etwas glatt und das Gesamtstück irgendwie unstimmig. Dann lieber dunkle Stahlstangen oä.
Aber das ist natürlich persönlicher Geschmack.
 

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Kann man alles machen, ich finde das aber so ganz gut. Und macht weniger Arbeit.

4 St Eiche geölt, 4 St Buche roh. Alles was mit Klamotten in Berührung kommt ist geschliffen und geölt.

Wen .man sowas irgendwie verkaufen will und da was übrig bleiben soll, dann ist 15minuten irgendwas bürsten schon auch echt nen Faktor in der Kalkulation.

Gedacht war es anders, ich weiß. :emoji_wink:
 

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Doch nochmal geändert und alles weiss geölt.

Da hatten die beiden recht, weniger Kontrast ist besser.

Fehlt noch das Gesamtbild. Irgendwie nicht gemacht merke ich gerade....
 

Anhänge

  • PXL_20250321_121806666.MP.jpg
    PXL_20250321_121806666.MP.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 108
  • PXL_20250321_121815216.MP.jpg
    PXL_20250321_121815216.MP.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 104

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
OK, ich sehe es ein.....
Dann kaufe ich eben zwei von diesen Synchroeinheiten.

Lustig ist, bei dem.anderen Möbel funktioniert es. Obwohl die Schübe da noch breiter sind.

Das Becken ist halt links. "Umtrainieren" wird schwierig. Sogar mein Köter bellt den Postboten jeden Tag wieder an.
 

Anhänge

  • PXL_20250324_192308470.MP.jpg
    PXL_20250324_192308470.MP.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 79

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Inzwischen alles verleimt. Fehlt noch das Regal.mit den Clamex. Das passiert aber morgen.

Bänke auf Gehrung mache ich tatsächlich immer mit ein paar Dominos. Aber eher für das "Gefühl" :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250325_083901112.MP.jpg
    PXL_20250325_083901112.MP.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 87
  • PXL_20250325_093728263.MP.jpg
    PXL_20250325_093728263.MP.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 88

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Doch, wir haben auch Schraubzwingen. Die Bank sind 65mm. Da sagt mir die Erfahrung dass Zwingen nicht verkehrt ist. Zumal gebürstet und damit die Haftung des Klebebandes auch nicht so richtig geil ist.

Aber wir können auch beides gleichzeitig :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250325_125537059.MP.jpg
    PXL_20250325_125537059.MP.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 90

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.074
Ort
CH
Hab mal bei einer deutschen Treppenkapazität gehört der Spanndruck müsse rechtwinklig zur Fuge sein. Dann verrutscht auch nichts.
 

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Die Gehrung sollte ja nach rutschen, das passte nicht so richtig. Ergebnis ist aber, in Anbetracht unseres Materials, wirklich gut.

Also finde ich jedenfalls :emoji_wink:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.703
Ort
Pécs
Also in Gehrungen, bei denen es aufgrund der Materialstärke möglich ist, kommen bei mir immer noch Dominos.
Dann ist natürlich nichts mit Klebebandverleimung.

Bei dünnem Material, das ja aber auch nicht für große Belastungen gedacht ist, kommt die Klebeband-Methode zum Einsatz.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.703
Ort
Pécs
Gehrung im vorderen Bereich sehr schön, aber im Hinteren etwas aufgegangen?
Schleift sich aber weg.
 

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Das sieht auf dem Bild tatsächlich so aus. Zählt hier aber als "zu". Ich denke die Leimreste verstärken den Eindruck. Da wird gerade schon Oberfläche gemacht, ich Versuche nachher nochmal ein Bild zu machen.

Eigentlich ist sie eher innen minimal offen, d habe ich extra geschickt dran vorbei fotografiert. :emoji_innocent:
 

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Mit PU sollte es funktionieren. Das man den auch sehr dünn einsetzen kann brauch ich dir ja nicht explizit zu erklären. Aber es lesen ja auch noch andere mit.
Kannst du oder irgendwer da mal ein Produkt empfehlen?
Mit PU für Fläche habe ich absolut null Erfahrung.

Ich habe die Woche den Kleiberit 503(?) mal versucht dünn aufzuziehen. Das war jetzt nicht so richtig die saubere Lösung.

Was für Leim nutzt ihr da und wie tragt ihr auf?
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.584
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Kleiberit 303 ist ein 08/15 Weißleim der PUR wäre der 501. Vorsicht da gibt es inzwischen verschiedenen offene Zeiten.
Ich hab immer eine HPL Spachtel genommen also HPL Reste auf ca 40 * 70 mm geschnitten.
Die PUR Leime (Konsistenz ähnlich Honig) sind alle sehr ähnlich. Die meisten sind braun. Gibt auch fast transparente (würth) die hab ich als stärker schäumend in Erinnerung. Der Beko fibcon eignet sich wegen seiner Faserverstärkung eher weniger für Flächen.
hab den fast wieder abgekratzt :emoji_wink: .
Wenn man das technsiche Datenblatt zu Rate zieht sprechen die von 100-200 g/ m².
Feine Waage Plattenrest mit 250 *500 mm das ist 1/8 m² also 12,5 - 25 Gramm Leim. Einfach mal einen Test machen, wie wenig Leim laut Hersteller reicht. Hab häufig mit einer Leimauftragsmaschine gearbeitet, da sollte man die Leimmenge gut einstellen, sonst muss man ständig nachgießen und die Gefahr von Leimdurchschlägen bei Furnier steigt auch. Mit der Leinwalze gibt man in der Regel viel zu viel Leim an. Und ich schließe mich da einwandfrei mit hinzu. Klassische Leimspachtel ist schon deutlich sparsamer, aber im Vergleich zur Herstellerangabe ist das noch immer viel mehr.
 

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
596
Ort
sonstwo
Der 501 war das Versuchsobjekt. Bringe ich immer durcheinander.

Das gibt Anregungen für weiteres Experimentieren. Einfach mit Logik versuchen ist ja schon sehr logisch.
HPL habe ich nicht, aber da wird sich schon was geeignetes finden. Wahrscheinlich schneide ich einfach die Zähne von einem Spachtel ab.
 
Oben Unten