Neues altes

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Das Regal ist eins von Dreien wo ich diese Clamex Geschichte ausprobiert habe.

Und ja, Zeta kommt. Irgendwann auf jeden Fall!

Jetzt ab nach Hause, sonst gibt es kaltes Essen!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Wie alt ist denn das Holz?
Das kann ich dir nicht sagen. Wir würfeln das durcheinander, dann zersägen wir es und würfeln es wieder durcheinander und trocknen es. Dann wird es wieder durcheinander gepackt und kommt ins Lager. In der Werkstatt und beim raussuchen wird dann wieder durcheinander gemacht.

Und was Tischler so machen wissen wir ja auch alle :emoji_wink:.

Min. 60 Jahre verbaut, eher deutlich mehr. Aber jede Lamelle ist irgendwoanders her.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Mit den Ergebnissen bin ich ziemlich zufrieden. Nen bisschen in Licht investieren wir noch, aber das geht schon. Klar ist auch, besser geht immer. Aber wir sind keine Fotografen und haben jetzt eine Lösung mit der ich gut klar komme.

Blöd ist nur, dass der blöde Schuppen nicht ebenerdig ist. Aber irgendwas ist ja immer :emoji_wink:
 

Anhänge

  • _DSC0257.jpg
    _DSC0257.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 93
  • _DSC0262.jpg
    _DSC0262.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 94
  • _DSC0269.jpg
    _DSC0269.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 94

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Och, schöne 250*100 Eichenplatte würde ich schon gerne einfach mit dem Stapler dahin fahren, da sind die 4 Stufen schon lästig!

Und eine Zeta habe ich immer noch nicht, das ist irgendwie auch lästig. Wäre aber einfacher zu beheben als die Geschichte mit der Treppe.
 

chips

ww-birnbaum
Registriert
22. November 2008
Beiträge
231
Ort
Tirol
Hi,
sind das auf dem ersten Bild in Beitrag 201
alte Krankenhausbetten die ihr zum Hubwagen umfunktioniert habt? Coole Idee.
LG
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Ja, sind es. Die Suche müsste dazu einiges liefern.

Als das hier gerade Thema war, hat das Krankenhaus hier geschlossen.

Tragkraft ist nicht wahnsinnig hoch. Da mussan etwas drauf achten. Klar gibt es besseres, aber das funktioniert schon ganz gut. 4 St haben wir momentan davon. 2 haben wir noch eingelagert.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Hier war jetzt 14 Tage Ruhe in der Werkstatt. Das ist bei uns aber vollkommen normal, wir sind ja keine klassische Tischlerei sondern wechselnd wild die Arbeitspositionen durch. Also nur Kleinkram.

Ab Montag ist da aber wieder Alarm, also musste ich zusehen meine Experimente heute fertig zu bekommen, sonst wieder betteln und genervte Blicke bevor man mal an irgendeine Maschine darf.

Es geht um eine recht ordentliche Anzahl Zimmertüren. Der Kunde hat natürlich Vorstellung und ich schaue jetzt was wie zu erfüllen ist.
Gewünscht sind verwitterte Oberflächen, am liebsten beidseitig. Das gibt naturgemäß ziemlich selten, überhaupt sind verwitterte Oberflächen jetzt nicht ganz so trivial in der gewünschten Stärke und dann auch noch verarbeitbar zu finden.
Von nem Balken schneiden fällt aus, schneiden ist nicht das Thema, das bleibt aber nie gerade genug um eine halbwegs ordentlich schließende Tür daraus zu bauen. Also so richtig mit Rahmen und Füllung.

Daher mal einen dreilagigen Aufbau getestet, der zweite Versuch ist gut. Schön gerade und verarbeitbar.
Natürlich ein ganz schöner Aufriss. Dass das mehr kostet als aus "normalem Altholz" ist klar und es gibt beide als Position angeboten. Das schreibe ich aber Sonntag.
 

Anhänge

  • PXL_20250411_130848093.MP.jpg
    PXL_20250411_130848093.MP.jpg
    253,8 KB · Aufrufe: 96
  • PXL_20250411_132031025.MP.jpg
    PXL_20250411_132031025.MP.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 95
  • PXL_20250411_132040380.MP.jpg
    PXL_20250411_132040380.MP.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 96
  • PXL_20250411_132441217.MP.jpg
    PXL_20250411_132441217.MP.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 96

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Ach ja, dass der blöde PU Leim an der Membran kleben bleibt, hättet ihr mir ruhig verraten können :emoji_wink:.(OK, ich hätte auch selber dran denken können. War ja nicht die erste Verleimung mit PU im Vakuum)

Aber die hat ja zwei Seiten :emoji_sunglasses:

Den Ponal finde ich deutlich angenehmer als den Kleiberit. Ist etwas zäher. Kleiberit hatte ich aber immer nur mit recht geringer offenen Zeit.
 

Anhänge

  • PXL_20250410_095224868.MP.jpg
    PXL_20250410_095224868.MP.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 35

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Heute mit Folie und Vlies, soll ja mal klappen.

Das Balken Stück hatten wir jetzt eine Weile in der Werkstatt stehen, eigentlich zwei von je ca 10cm Länge.
Verleimt mit PU, das hat auf Holz gut funktioniert, bei MDF fühlt es sich so an als wäre ein gezahnter Spachtel doch nicht schlecht.

Sehr viele Fotos habe ich nicht, das Klebeband ist voll mit Werbung. Daher hier nur die Innenseiten.

Wenn das wieder Mist wird, geben wir mal ein paar Hirnholzklötze mit in die Kammer.

Edit: Fotos
 

Anhänge

  • PXL_20250414_085228696.MP.jpg
    PXL_20250414_085228696.MP.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 64
  • PXL_20250414_091110076.MP.jpg
    PXL_20250414_091110076.MP.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 63
  • PXL_20250414_102156433.MP.jpg
    PXL_20250414_102156433.MP.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Auch schon überlegt. Die Verleimung war aber auch schon mit Weissleim mehr als ausreichend gut. Daher der Ansatz das erstmal weiter so zu versuchen. Ich bin aber ganz guter Dinge da eine Lösung zu finden.

Ich versuche bei sowas immer gleich möglichst leicht reproduzierbare Ergebnisse hinzubekommen.

Klar könnte ich jetzt gleich einen Schwung Klötze trocknen. Dann muss das aber auch irgendwo gelagert werden.
So könnte ich einfach ein paar Blöcke ein paar Wochen hinlegen und dann starten.

Dasselbe gilt für Parkettkleber, steht dann auch wieder iwo rum. PU braucht man immer mal.

Ich reiche nochmal nen Foto vom ersten Versuch nach, sieht abgefahren aus.....

Aber nicht so richtig verwendbar, außer man macht irgendwas ganz individuelles, als Bild zum Beispiel.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
3D wollte ich ja......

Ist der Versuch vor ein paar Wochen, wegschmeißen will ich es irgendwie nicht.
 

Anhänge

  • PXL_20250414_123829756.MP.jpg
    PXL_20250414_123829756.MP.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 72
  • PXL_20250414_123702648.MP.jpg
    PXL_20250414_123702648.MP.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 72
  • PXL_20250414_123813605.MP.jpg
    PXL_20250414_123813605.MP.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 72

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Erstmal sieht es gut aus. Gerade frisch ausgepackt. Schleifen dann aber morgen. Arbeitszeitenschutzgesetz ist eh schon am "Auge machen" :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250414_143250532.MP.jpg
    PXL_20250414_143250532.MP.jpg
    195 KB · Aufrufe: 54
  • PXL_20250414_143018130.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250414_143018130.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    360,8 KB · Aufrufe: 54

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
834
Ort
sonstwo
Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Beim schleifen an der Langband löst sich die Verleimung an einigen Stellen.

Als Erfahrung verbuchen.

Nächstes Mal mehr Leim, das war echt ziemlich dünn, trockeneres Holz oder doch gleich was elastisches wie Parkettkleber.

Aber erstmal auf Eis gelegt, keine Zeit.
 

Anhänge

  • PXL_20250415_095026250.MP~2.jpg
    PXL_20250415_095026250.MP~2.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 57
Oben Unten