Hallo zusammen,
es hat anfangs alles zu gut geklappt
Jetzt habe ich auch etwas Probleme. Ich weiß nicht ob hier der richtige Thead ist, da ich mehrere Baustellen habe. Ich glaube insgesamt betrifft das aber alles die Maßhaltigkeit, also passt es hier wohl am ehesten.
Aber von Anfang an:
Ich habe angefangen meinen Billo-Einhell-Schlauch (32mm) mit den Adaptern auszustatten. Das hat auf den ersten Blick super funktioniert. Ich habe den Schlauch mit etwas Kraftaufwand bis ans Ende in den H32-Adapter geschraubt gekriegt und alles hat ineinander gepasst.
Beim ersten Einsatz mit meinem Schleifer kam dann die Ernüchterung. Der H32-M50 Adapter fällt einfach aus dem F50 aus dem Zyklon. Der Schlauch mit seinem Eigengewicht dreht die Verbindung locker auf. Die Arbeit mit dem Schleifer war sehr unangenehm. Der Maschinenadapter auf Female-Adapter auf Schlauch-Adapter ist so lang, dass ich mir einen schönen Hebel gebaut habe an dem der Schlauch zieht, so dass ich mit dem Handgelenk kräftig gegenhalten muss, was super anstrengend ist. Am Schluss ist mir auch auf der Maschinenseite der Schlauch einfach rausgefallen.
Gut dachte ich mir, a) wird der Schlauch zu steif zu sein und außerdem wird ja eh empfohlen für kleinere Maschinen einen 27er zu nehmen. b) wird es nicht ohne Grund eine Version mit Dichtringen geben. Also habe ich mir Schläuche und Dichtringe bestellt und wie ein wilder gedruckt um direkt alles zusammenstecken zu können.
1. Erkenntnisse: Die fertig gedruckten Adapter mit Konus sind kleiner im Durchmesser als die in Fusion eingegebenen Werte. Ist kein größeres Problem. Ich habe jeweils den kleineren Wert +0,5mm und den größeren Wert +0,7mm genommen (bei Werten um die 50mm) und dann hat es alles beim ersten Versuch gepasst.
2. Erkenntnis: Mein vorhandener 36er Schlauch passt nicht in einen H36. Mit maximaler Gewalt gehen vielleicht 2 Gewindegänge. Heute kamen meine Schläuche an. Ich habe einen 27er und einen 50er aus dem ebay-Shop hier in den Links bestellt und einen gelben 32mm Schlauch bei einem anderen Händler. Der 27er passt super in die H27. Der 50er passt gar nicht in den H50. Ich habe einen H52 gedruckt, da geht er fast rein. Gerade drucke ich einen H53. Der müsste dann gut passen. Der gelbe 32er Schlauch passt wieder überhaupt nicht in einen H32. Habe spaßeshalber mal einen H36 versucht. Da kann ich den Schlauch tatsächlich mit etwas Druck bis ans Ende eindrehen. Aber das sieht nicht richtig aus
50er Schlauch in H50:
50er Schlauch in H52:
32er Schlauch in H32:
32er Schlauch in H36:
3. Erkenntnis: Ich habe keine Ahnung welche O-Ringe ich benutzt habe, da die seltsam beschriftet sind. Ich habe einfach geguckt welche sich reinlegen lassen und habe dann 1 oder 2 Nummern größer genommen und die reingedrückt. Das scheint gut zu halten. Die Adapter passen dann etwas fester ineinander. Aber richtig stramm ist das nicht. Ein Praxistest steht noch aus.
Für die F50 muss ich aber den größten Ring nehmen und der ist viel zu klein. Habe mit dem Offset gespielt und größere Werte machen es noch schlimmer. Der Ring fällt dann einfach raus. Drucke gerade einen Adapter mit kleinerem Wert.
Da ich jetzt durch meine zahlreichen Versuche jede Menge Adapter hier rumfliegen habe, habe ich einfach mal den 50er O-Ring in einen F50 Ohne die Aussparung gelegt und einen F50 eingedreht. Das fühlt sich tatsächlich super an. Es geht etwas stramm und dann fühlt es sich richtig fest und dicht an. Da ich aktuell zu Versuchszwecken nur noch die geteilte Version drucke, kann man auch gut sehen wie der Ring zusammengedrückt wird und dabei dann auch ein Stück im Luftstrom steht.
50er O-Ring ohne Aussparung zwischen M50 und F50:
Die Frage, die ich mir stelle ist jetzt, habe ich einfach Pech und die Dichtringe sind zu klein und die Schläuche sind doch nicht alle so elastisch, dass sie in die Adapter passen oder mache ich grundsätzlich etwas falsch. Werden meine Adapter zwischen Fusion und Slicer zu klein? Aber warum wackeln die O-Ringe dann so in der Aussparung. Und warum ist die Verbindung F-M so locker. Das müsste ja dann im gleichen Verhältnis geschrumpft sein. Und warum passt es dann beim 27er Schlauch und beim 32er Schlauch von Einhell perfekt?
Ich versuche mal noch Bilder zu ergänzen.
Edit: Bilder ergänzt.