osVAC (neo) Fragen & Antworten - Questions and Answers

Berlon

ww-pappel
Registriert
22. September 2018
Beiträge
10
Ort
Saarlond
hi,
ist ein PC. ParametricText ist installiert. Der Text bei den Kupplungen wird ja aktualisiert. Bei FillSpaceforRubberRing ist das Auge weg.

Welche Dateiversion nutzt du? So wie es aussieht ist das ein Bild aus osVACneo HoseAdapters.
Aber hier habe ich nicht das bezeichnete Feld. Das finde ich nur in der osVACneo Master

Dichtungsring.png
Die Anzeige bei der Datei osVACneo Master ist auch richtig.

In der Datei osVACneo HoseAdapters wird diese Anderung trotz STRG-B nicht übernommen.
In der Zeitleiste ist die Emboss13 gelb hinterlegt. Fehler ist hier:
Code:
Warnung: Emboss13
<b>1 Referenzfehler</b><br/>Ausgewähltes Profil kann nicht auf ausgewählte Flächen geprägt werden. Passen Sie die Nähe von Skizzenprofilen zu ausgewählten Flächen an. Stellen Sie sicher, dass jede ausgewählte Fläche eine entwickelbare Fläche auf einem Volumenkörper ist.
Ich habe aber oben kein Ausrufezeichen.

Fusion nutze ich erst seit ca. 5 Tagen
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ab und zu zeigt F360 das gelbe Dreieck oben nicht an. Wenn ich richtig im Kopf habe, hilft dann folgendes:

Rechtsklick auf das blau markierte Feld (allererstes Feld in der Zeitleiste):
1730390890345.png
In dem Popup ist dann noch ein Eintrag, irgendwas mit "update". (Falls das bei dir so ist, bitte screenshot davon hier einstellen.) Da drauf klicken.


Wegen der Emboss13-Warnung:
Öffne mal die markierte Skizze. Da ist eine Winkelangabe, die hier im Bild von dem Eingabefeld verdeckt ist. Da drauf klicken und, wie rot markiert, "+0,1mm" einfügen. Skizze beenden. Wenn das nix nutzt, es mit 0,2mm probieren. Fusion ist da leider etwas buggy :emoji_frowning2:
1730391351921.png


Alles habe ich nicht verstanden. Ich habe jetzt mal die Dinge aufgezählt, die ich kenne. Wenn noch was hakt, nochmal melden. Und wenn alles geht, auch Bescheid geben.

Hast du den Make-Artikel?
 

Berlon

ww-pappel
Registriert
22. September 2018
Beiträge
10
Ort
Saarlond
Ab und zu zeigt F360 das gelbe Dreieck oben nicht an. Wenn ich richtig im Kopf habe, hilft dann folgendes:

Rechtsklick auf das blau markierte Feld (allererstes Feld in der Zeitleiste):
Anhang anzeigen 181528
In dem Popup ist dann noch ein Eintrag, irgendwas mit "update". (Falls das bei dir so ist, bitte screenshot davon hier einstellen.) Da drauf klicken.


Wegen der Emboss13-Warnung:
Öffne mal die markierte Skizze. Da ist eine Winkelangabe, die hier im Bild von dem Eingabefeld verdeckt ist. Da drauf klicken und, wie rot markiert, "+0,1mm" einfügen. Skizze beenden. Wenn das nix nutzt, es mit 0,2mm probieren. Fusion ist da leider etwas buggy :emoji_frowning2:
Anhang anzeigen 181529


Alles habe ich nicht verstanden. Ich habe jetzt mal die Dinge aufgezählt, die ich kenne. Wenn noch was hakt, nochmal melden. Und wenn alles geht, auch Bescheid geben.

Hast du den Make-Artikel?
Hallo odul,
arbeiten wir mit unterschiedlichen Versionen? Ich habe die v195.
In deinem Bild ist eine andere Formel abgebildet als in meiner Version.
Wo muss ich den hier die +0,1mm eintragen?
Bild ist angehängt.
Schrift.png
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich bin natürlich einige Nummern weiter. Außerdem quält mich seit Wochen eine scheußliche Erkältung.

Damit du jetzt einfach mal weiterkommst:
An der Stelle steht ja eine (errechnete) Winkelangabe. Überschreibe die einfach händisch mal mit einem Wert, der einige Zehntel größer oder kleiner ist.
 

lv301

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
33
Ort
Mittelfranken
Hallo Berlon,

wenn ich eines deiner Teilprobleme richtig verstanden habe, dann aktualisiert sich nach einer Durchmesseränderung der Text nicht.
Dieses Problem hatte ich vor ein paar Wochen und bin dran recht verzweifelt gewesen.

Beim Anschauen des YT-Clip von Mistermestro "Lang ersehntes Update Prägen! Fusion 360 Tutorial HD 1080p" ist mir aufgefallen, dass der Haken bei Tangentenkette nicht gesetzt war.
Das habe ich anschließend bei Oduls HoseAdapters v1 überprüft.
Bei ConnectorsToFemale1 ist dieser Parameter nicht gesetzt. In der Skizze von ConnectorsToMale2 aber schon. Nachdem ich auch dort den Haken herausgenommen habe, hat sich der Text sogleich aktualisiert und den richtigen Wert angezeigt.

Und seitdem funktioniert das dauerhaft
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Das mit der Tangentenkette hatten wir ja schon mal. Ich habe keine Ahnung, wofür das eigentlich gut ist. Bei mir konnte ich das auch nicht nachvollziehen. Was ich weiß: ab und an geht es auch wieder, wenn man einen in der Zeitleiste gelb markierten Bearbeitungsschritt öffnet und mit ok wieder verlässt.

@Berlon : hast du mal versucht die Winkelangabe zu überschreiben?
 

lv301

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
33
Ort
Mittelfranken
Hier die Info von ChatGPT zum Thema "Tangentenkette"

Du:​

Was beeinflusst bei Fusion 360 der Parameter Tangentenkette?

ChatGPT:​

In Autodesk Fusion 360 wird der Parameter "Tangentenkette" verwendet, um festzulegen, ob eine Auswahl von Kanten oder Kurven als eine durchgehende, zusammenhängende Kette behandelt werden soll. Wenn die Tangentenkette aktiviert ist, erkennt Fusion 360 automatisch benachbarte Kanten oder Kurven, die tangential zueinander verlaufen, und fügt sie der Auswahl hinzu, sodass sie als eine Einheit betrachtet werden. Dies hat folgende Effekte:
  1. Vereinfachung der Auswahl: Beim Anwenden von Befehlen wie Extrudieren, Verrunden oder Abfasen ermöglicht die Tangentenkette eine schnelle Auswahl mehrerer Kanten, ohne jede Kante einzeln anklicken zu müssen.
  2. Flüssigere Übergänge: Bei bestimmten Bearbeitungen, wie z. B. dem Verrunden, sorgt die Tangentenkette für eine fließendere Oberfläche, da Fusion 360 die tangentialen Übergänge berücksichtigt.
  3. Änderungen in Verläufen: Wenn die Tangentenkette aktiviert ist und ein Befehl wie Extrudieren oder Sweep auf eine gekrümmte Kette angewandt wird, passt sich das Werkzeug automatisch an den Verlauf der gesamten Kette an, wodurch eine gleichmäßige Geometrie entlang der Tangenten entsteht.
Dieser Parameter ist besonders hilfreich bei komplexen Geometrien, bei denen mehrere Kanten sanft ineinander übergehen.
 

Berlon

ww-pappel
Registriert
22. September 2018
Beiträge
10
Ort
Saarlond
Hallo odul,
Überschreiben das WInkels hat nix gebracht. Aber der Tip von @lv301 war goldrichtig.
ein Häckchen da gesetzt und die Schrift war da.
Danke für deine Mühe. Freue mich schon auf die kommenden Versionen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Nachdem ich auch dort den Haken herausgenommen habe, hat sich der Text sogleich aktualisiert und den richtigen Wert angezeigt.

Hallo odul,
Überschreiben das WInkels hat nix gebracht. Aber der Tip von @lv301 war goldrichtig.
ein Häckchen da gesetzt und die Schrift war da.

Hat sich einer von euch geirrt oder lese ich nicht richtig?

Es wäre mir ja sehr recht, wenn sich für das Problem eine Lösung finden würde. Wobei es ja auch eine Lösung sein könnte: Wenn es nicht geht, ändere den Haken. Wenn das zuverlässig weiterhilft, wäre das immerhin besser als: "verändere den Parameter in kleinen Schritten bis es wieder geht".
 

lv301

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
33
Ort
Mittelfranken
@odul:
Ich sehe das eher als Bestätigung dessen, was ich dir Ende September geschrieben hatte.
Evtl. können das weitere Anwender als Problemlösung nachvollziehen bzw. bestätigen und es könnte in einem neuen Release von Dir
einfliesen.

@Berlon:
Freut mich, dass es bei Dir ebenso geholfen hat.
 

Fr@nz

ww-kirsche
Registriert
18. September 2018
Beiträge
147
Ort
Nürnberg
@odul, warum machst du nicht einfache ne Tangente Ebene und prägst darüber? Die Winkelberechnung ist doch irgendwie bisschen umständlich.
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
207
Ort
Schleswig-Holstein
@odul Was bedeutet eigentlich folgender Passus in deiner Anleitung:

Wenn du einen hochwertigen Drucker hast, benötigst du keinen Support. Verstecke einfach die SupportStructure in der Collection und exportiere anschließend die STL Datei.

Kannst du mal bitte genau erklären was man da tun muss, evtl. mit Screenshot.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Das hört sich nach einer vermurksten automatischen Übersetzung aus dem englischen an. Lies doch mal den englischen Text.

So gaaanz am Anfang habe ich versucht meinen support selbst mit zu designen. Deswegen finden sich z.T. Komponenten und Körper mit dem Namen "support structure" in dem Baum links im Fusion-Fenster.

Später habe ich die z.T. rausgeworfen. Da bin ich nicht Fisch und nicht Fleisch. Zum größten Teil habe ich die standardmäßig aus. Die sind aber noch da. In einem Fall ist er immer an: dem male mit Nase nach unten. Das hatte ich eingeführt als mir dieses Griffstück beim Drucken immer wieder umgefallen ist:
1730803530283.png
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
207
Ort
Schleswig-Holstein
Habt ihr beim Druck eigentlich auch immer dieses "Spinnennetz" innen? Ist jetzt mit PETG gedruckt und die Variante mit der Aussparung für den Dichtring.

Ntz.jpg
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
844
Alter
124
Ort
Baden!
Hatte ich auch schon ab und an. Funktionstüchtig waren sie dennoch. Ist also kein Problem, solange es im Rahmen bleibt.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
PETG ist da anfälliger als PLA (Ender 3). Kannst du probieren mit langsamer drucken. Bei mir war es am Gewinde ziemlich schlimm. Ich drucke meist mit 0,6er Düse und Layerhöhe 0,3mm. Da hat es geholfen die Layerhöhe auf 0,2mm zu reduzieren.
 
Oben Unten