Rutlands Zoll Brexit

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.157
Ort
Franken
Finde ich trotzdem komisch mit den über 80 Euro.

Also ich habe mal ne Zeit lang fast jeden Monat Autoteile aus den USA bestellt.
Was man da bezahlen musste war je nach Autoteil der Steuersatz ich glaub waren immer zwischen 3-7%, und dann auf alles noch die 19%
abgeholt immer direkt beim Zoll.

Bei dir ist es glaub so dass du den Auftrag der Abwicklung an UPS übergeben hast, und die lassen sich das einfach gut bezahlen.

Gruß Sebastian
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.157
Ort
Franken
Bei mir sind aber auch Pakete aus USA von entweder UPS oder USPS gekommen, aber halt immer direkt zum Zoll, da sind dann nur Einfuhrsteuer und Umsatzsteuer fällig.
Vllt macht Rutlands es aber auch nur so dass alles UPS übernimmt.

Gruß Sebastian
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
129
Ort
Darmstadt
Der Countdown zum Brexit war doch jetzt wirklich lange genug, warum bestellt man dort noch nach dem 31.12.2020?

Außerhalb der EU zu bestellen war schon immer eine kostspielige Angelegenheit, bei der sich schon so mancher verwundert die Augen gerieben hat, nachdem er die Rechnung vom Zoll gesehen hat.

Mein "Lehrgeld" diesbezüglich war mal ein Fachbuch aus den USA, welches ich dringend beruflich gebraucht habe und beim Buchhändler nicht verfügbar war und mir damals viel zu teuer erschien.
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
259
Alter
60
Ort
Magdeburg
da sowohl Zoll als auch Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen sind (Bestellwert über 150E), kann das von der Größenordnung schon hinkommen, plus evt noch eine UPS-Abgabe die das für dich macht. Auf der Zoll Seite ist das eigentlich gut erklärt:
https://www.zoll.de/DE/Privatperson...rnetbestellungen_node.html#doc289538bodyText2
Rutlands oder auch amazon.uk sind damit natürlich für uns in der EU extrem unatraktiv geworden.
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Zur Info:

Orders shipped outside of the UK are invoiced from Rutlands Ltd excluding tax & duty
  1. Orders to Europe will be subject to tax from your local customs department and an administration fee of approximately €15.
  2. Orders to Rest of World will be subject to tax and duty from your local customs department and an administration fee.
UPS will contact you once your order has arrived in your country to arrange payment of the local tax and administration fee prior to delivery.

Das erklärt auch die top Preise.:emoji_grin:
 

flywolf

ww-ahorn
Registriert
30. September 2004
Beiträge
135
Ort
Gelsenkirchen
Hallo
ich hab bei Workshop Heaven testweise einen Schraubendreher Satz in den Warenkorb gelegt. 103€.
Nachdem ich meine Adresse eingegeben hatte wurden daraus 86€
Ob und wieviel Gebühren HIER beim Zoll noch hinzu kommen und ob ich es selbst beim Zoll abholen kann weis ich nicht.
Bei Bestellungen bei Leevalley hab ich das zweimal versucht, beide mal wurde von UPS bzw DHL trotz meinem Hinweis es selbst verzollen zu wollen die Ware verzollt und dafür heftige Gebühren verlangt. Aus jeweils rund 50€ wurden rund 100€.
Die Versandkosten aus den Staaten sind meiner Meinung nach auch jenseits von gut und bös.
Aus dem Grund werde ich (außer eventuell in einem Anflug geistiger Umnachtun) dort nicht mehr bestelle.
Gruss Wolfgang
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
bei der sich schon so mancher verwundert die Augen gerieben hat, nachdem er die Rechnung vom Zoll gesehen hat.

Da muss sich niemand wundern.
Die Abgaben sind einheitlich und recht klar.
Ab einem gewissen Warentest, fällt eine Einfuhrumsatzsteuer an, welche dem Mehrwertsteuersatz entspricht und eine kleine Zollgebühr, je nach Warenart. Letztere ist aber fast vernachlässigbar, da nur wenige Cents bis Euros.

Da kommen ja vom Staat keine utopischen Kosten auf einen zu, daher ist das nicht wirklich kostspielig, man darf das halt bei der Kalkulation nicht vergessen.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

die Höhe der Zollabgaben kann deutlich den Bereich von ein paar Cent und Euros verlassen. Die Höhe des Zollsatzes ist ein Prozentsatz, der vom Herkunftsland und von der Warenart abhängig ist, und auf den Warenwert erhoben wird. Wenn man uwe_s obigem Link etwas tiefer nachgeht, findet man z.B. 0% für Spielkonsolen, aber 16,8-17% für Schuhe, deren Obermaterial nicht Leder ist. Solche Zollsätze können dann schon weh tun.
Die Gebühren, die die Logistiker erheben, kommen neben der Einfuhrumsatzsteuer nochmals on top. Die Logistiker wickeln die Zollfomralitäten ab, was insbesondere bei nicht zureichender oder falsch deklarierter Ware mehr oder minder viel Aufwand erzeugt. Das kann bedeuten, dass der Logistiker auch die Sendung öffnen und die Warengruppe bestimmen muss, um sie dann dem Zoll vorführen zu können.
Die hohen Versandkosten aus Übersee dürfen nur wenig überraschen. Die Waren werden meist nur versichert versendet, um den Verlust, aber auch den einfachen Betrug zu verhindern. Wenn man sich mal ehrlich die Transportkosten innerhalb der EU anschaut, dann sind die auch schon sehr gesalzen.


Dat Ei
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

die günstigen Preise, vor allem bei teuren Marken, sind in UK schon länger passe',
aber wer's angelsächsisch braucht, zumindest Axminster schreibt am Ende des Warenkorbs:

"The total amount you pay includes all applicable customs duties & taxes. We guarantee no additional charges on delivery."

Die Briten die UK Steuern sparen können, das könnte einiges kompensieren.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.713
Ort
Kiel
Bei dir ist es glaub so dass du den Auftrag der Abwicklung an UPS übergeben hast, und die lassen sich das einfach gut bezahlen.
also für 12 € stelle ich mich nicht beim Zoll an, laufe von der einen Stellwe zur anderen etc. Das ging bei mir nie unter 30 Minuten ab...
 

flywolf

ww-ahorn
Registriert
30. September 2004
Beiträge
135
Ort
Gelsenkirchen
Hallo Pedder,
bei MIR (Angelrute aus Chin) war es letztens maximal 10 Minuten inclusive ein und ausparken. Zollamt ist auch nur ca 5km entfernt

Gruss Wolfgang
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
259
Alter
60
Ort
Magdeburg
aber wer's angelsächsisch braucht,

also ich bedaure das schon sehr.
Hatte zB bei Rutlands total gute Bench clamps / Kniehebelspanner für 20 Euro das stück gekauft. Auch amazon.uk hatte immer wieder zB bei Medien deutlich günstigere Preise als amazon.de.
Können wir nur drauf hoffen, dass die absehbaren wirtschaftlichen Folgen mittelfristig zur Einsicht im UK führen.
 

Mitglied 67188

Gäste
Kann mir bitte mal jemand in kurzen Sätzen erklären warum GB aus der EU wollte?
ihr seid die Besten!
40 Beiträge kurz und knackig in wenigen Sätzen...
:emoji_confounded:
:emoji_relaxed:


Also wie vermutet es gibt keine rationale Erklärung,
dachte in dem langsam schleichenden Abgang habe ich den Plan B übersehenden den GB scheinbar nicht hat.

Danke für die ausführlich, ausgeschmückten, globalen Ansichten und Fakten, dann schauen wir mal was B. Johnson
jetzt aus dem Ärmel schüttelt.

Das China im Vormarsch ist, dürfte mittlerer Weile den meisten aufgefallen sein und so viel wie wir direkt
bei denen bestellen, haben wir scheinbar auch nichts dagegen.

Gut, anderes Thema!!!

Bei Axminster und Co mal ein bißchen stöbern war schon interessant,
einen Vorteil habe ich nicht gesehen weder finanziell oder qualitativ.
Bin möglichst drauf aus den Versand der kurzen Wege zu wählen.

So nachdem ich nun diese 50 Beiträge durch habe...:emoji_nerd:
schau ich mal was sonst noch los ist in dem Forum.
:emoji_spy:
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.996
Ort
bei den Zwergen
ihr seid die Besten!
40 Beiträge kurz und knackig in wenigen Sätzen...
:emoji_confounded:
:emoji_relaxed:


Also wie vermutet es gibt keine rationale Erklärung,
dachte in dem langsam schleichenden Abgang habe ich den Plan B übersehenden den GB scheinbar nicht hat.

Danke für die ausführlich, ausgeschmückten, globalen Ansichten und Fakten, dann schauen wir mal was B. Johnson
jetzt aus dem Ärmel schüttelt.

Das China im Vormarsch ist, dürfte mittlerer Weile den meisten aufgefallen sein und so viel wie wir direkt
bei denen bestellen, haben wir scheinbar auch nichts dagegen.

Gut, anderes Thema!!!

Bei Axminster und Co mal ein bißchen stöbern war schon interessant,
einen Vorteil habe ich nicht gesehen weder finanziell oder qualitativ.
Bin möglichst drauf aus den Versand der kurzen Wege zu wählen.

So nachdem ich nun diese 50 Beiträge durch habe...:emoji_nerd:
schau ich mal was sonst noch los ist in dem Forum.
:emoji_spy:
Du hast sowieso immer den weitesten Versandweg...
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
@MK81
Interessant wäre, wie sich die "staatlichen Gebühren" zusammensetzen, bzw. was sie beinhalten.
Wenn du darüber Auskunft erhälst, wäre es schön, wenn du dies hier postest.
Die UPS-Seiten schweigen sich darüber aus.

PS: Leute, wie sieht es mit etwas Respekt für den Fragesteller aus. Es geht um Importkosten nach dem Brexit und
unklare UPS-Abrechnungen. Das Brexitthema an sich muss doch nun wirklich nicht im Kreis diskutiert werden.
Gruß Marsu
 

Mitglied 84747

Gäste
K

Kleines Beispiel: Das letzte Mal haben die Damen und Herren bei der Einfuhr eines Service-Gerätes den falschen Warenwert eingetippt. Somit durften wir 5 Mal so viel Steuern zahlen, die sich unsere Firma dann später wieder zurück holen muss. Der Zoll-Vorgang ist abgeschlossen und beim Zoll ist nichts zu holen.

Wenn es nur um EUSt ist das ja auch egal. Die Vorsteuer wird ja so oder so abgerechnet! Es muss ja jetzt nicht extra was gestartet werden.
 

Mitglied 67188

Gäste
Du hast sowieso immer den weitesten Versandweg...
nicht zwangsläufig von Nizza aus sind es nur 180 km... :emoji_slight_smile:
Leute, wie sieht es mit etwas Respekt für den Fragesteller aus.
soll das heißen wer sich für ein bißchen mehr interessiert als für den Tellerrand hat keinen Respekt?
Außerdem wüßte ich nicht, dass wir in einem EU Steuerberaterforum sind.
Also ist die Frage an sich schon streng genommen off topic...
und ich hatte da nichts dagegen, weil es mich generell interessiert.

Also bitte, eine lebendige, informative Unterhaltung driftet auch schon mal ab,
so wie wir es auch aus dem echten Leben kennen.
Sollte doch ok sein wenn es wieder zum Kernthema zurück findet.

zurück zur Steuer....
 

Mitglied 84747

Gäste
Zu Zoll und Steuer, mit 160 € Warenwert wird auch Zoll fällig, ist für Schraubzwingen 3,7%. Der Zollbetrag wird ja auf den Warenwert draufgeschlagen das ist die Berechnungsgrundlage für die EUSt. Führt jetzt nicht zu über 60 Euro Abgaben. Irgenwas passt nicht entweder die Erinnerung an den Warenwert oder es kamen noch Frachkosten dazu oder UPS hat sich vertan.
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Kurzes Update. Nach 3 Wochen hängt die Sendung immernoch in UK. Hab eben mit UPS telefoniert. Ist ja schon ein Aufwand da einen Menschen an die Strippe zu kriegen. Die können mir auch nichts genaues sagen, ich sollte mich an den Versender wenden. Na toll, dafür bezahle ich noch 2x20ct und 20 Minuten verlorene Lebenszeit. Keine Ahnung was der Versender da machen kann. Mal sehen was Rutlands dazu sagt.

Ich würde jedem abraten im Moment was in UK über UPS zu bestellen.
 
Oben Unten