mopedmichl
ww-nussbaum
Soo,
ich stolpere wieder mal bei den Bohrmaschinen rum...
Gebraucht findet man hier im Süden (Allgäu) nicht viel - wenn dann zu teuer oder seeeehr alt oder "Baumarkt" oder seeeeeehr schwer (500kg ++).
War heute beim örtlichen Maschinenhändler und der hat die Teknatool Nova Viking da gehabt.
Mir hat die Maschine sehr gut gefallen (bis auf das Futter und den kleinen Standfuß), glaub 1200 kostet das Ding. Der große Bruder - Voyager - kostet dann halt doch noch mal 800 Euro mehr, das ist mir dann eigentlich zu viel, aber wenns nötig ist (siehe unten).
Gibt es hier schon weitere Erfahrungen (ich habe nur einen Bericht gefunden)?
Für was brauche ich eine Bohrmaschine:
Keine Ahnung.
Ich bohre vielleicht mit dem Ding dann 100 Löcher im Jahr - vermutlich meist in Holz, aber auch Metall.
Bohrdurchmesser - keine Ahnung, aber auf jeden Fall Forstnerbohrer bis wenigstens 50mm und auch Metall (auch 1.4301 etc.) wenigstens 16mm.
Hört sich konfus an, weiß ich, aber es soll folgendes zeigen:
Ich möchte eine Maschine für mich privat. Ich habe ein großes Haus und Grundstück, wo ständig Arbeiten anfallen - was genau, weiß ich vorher nicht.
Aber: Die Maschine soll das im großen und ganzen alles "können" zur Not dann auch langsam - aber ich möchte mich nicht ärgern und ich möchte auch in 10 Jahren nichts neues kaufen, weil defekt.
Könnte ihr mir noch Aternativen nennen? (Die 750er Einhell mit Vario hatte ich schon mal da und wieder zurückgeschickt - Pinole ausgefahren --> Rundlauf Müll ansonsten aber eigentlich - bis auf den Gestank, die scheiß Lackierung etc. von der Leistung in Ordnung)
Was ich wirklich nicht ausstehen kann ist schlechter Rundlauf...
Grüße und Danke,
Michael
ich stolpere wieder mal bei den Bohrmaschinen rum...
Gebraucht findet man hier im Süden (Allgäu) nicht viel - wenn dann zu teuer oder seeeehr alt oder "Baumarkt" oder seeeeeehr schwer (500kg ++).
War heute beim örtlichen Maschinenhändler und der hat die Teknatool Nova Viking da gehabt.
Mir hat die Maschine sehr gut gefallen (bis auf das Futter und den kleinen Standfuß), glaub 1200 kostet das Ding. Der große Bruder - Voyager - kostet dann halt doch noch mal 800 Euro mehr, das ist mir dann eigentlich zu viel, aber wenns nötig ist (siehe unten).
Gibt es hier schon weitere Erfahrungen (ich habe nur einen Bericht gefunden)?
Für was brauche ich eine Bohrmaschine:
Keine Ahnung.
Ich bohre vielleicht mit dem Ding dann 100 Löcher im Jahr - vermutlich meist in Holz, aber auch Metall.
Bohrdurchmesser - keine Ahnung, aber auf jeden Fall Forstnerbohrer bis wenigstens 50mm und auch Metall (auch 1.4301 etc.) wenigstens 16mm.
Hört sich konfus an, weiß ich, aber es soll folgendes zeigen:
Ich möchte eine Maschine für mich privat. Ich habe ein großes Haus und Grundstück, wo ständig Arbeiten anfallen - was genau, weiß ich vorher nicht.
Aber: Die Maschine soll das im großen und ganzen alles "können" zur Not dann auch langsam - aber ich möchte mich nicht ärgern und ich möchte auch in 10 Jahren nichts neues kaufen, weil defekt.
Könnte ihr mir noch Aternativen nennen? (Die 750er Einhell mit Vario hatte ich schon mal da und wieder zurückgeschickt - Pinole ausgefahren --> Rundlauf Müll ansonsten aber eigentlich - bis auf den Gestank, die scheiß Lackierung etc. von der Leistung in Ordnung)
Was ich wirklich nicht ausstehen kann ist schlechter Rundlauf...
Grüße und Danke,
Michael