@werker:
Nur mal so…
Ich hatte vor kurzem genau das selbe Problem, mit einem anderen namhaften Hersteller selber Bauart.
Die Abweichung war etwas weniger, aber dennoch deutlich. Das Teil war leider als Winkel unbrauchbar.
Nicht runtergefallen - nichts - das Teil wie neu - immer sorgsam an der Wand gelagert.
Ich wollte es nicht glauben… es war die Luftfeuchte. Das Holz hatte gearbeitet und die Nieten waren auch nicht mehr flächenbündig (nur fühlbar - kaum sichtbar). In meiner Werkstatt sind üblicher Weise - 60-70 % rel. Luftfeuchte. Ich fand es o.k. Dennoch muss es Situationen (ggf. durch die Wandnähe) gegeben haben, die zum Quellen des Holzes beigetragen haben.
Fazit: Für meine Werkstatt ist ein solcher Winkel nichts. Eher für eine dauerhaft beheizte Kellerwerkstatt oder ähnlich. Mein nächster Winkel ist aus Vollmetall, wenn auch nicht so dekorativ. Oder halt einer von Ulmia, der mit den Holzeinlagen und justierbar (aber halt recht preisintensiv).
Wie man so ein Teil praktikabel richten kann, würde ich auch gern wissen. Wegschmeissen bekomme ich nicht übers Herz.
Gruss Marco