Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja, mein Walrosshändler hat schon lange Probleme, gibt kaum noch welche im Neckar. Er meinte, im Sommer hat er dort paar ähnliche Wesen gesichtet, hatten aber Beine.
Auf die schnelle überschlagen rund 1300 Euro beim Umtausch. Mag sein das es tatsächlich Sammler für so was gibt. Ein Bekannter von mir sammelt auch kistenweise Weizengläser. Die Anzeige ist beim stöbern halt aufgeploppt.
Erst letzte Woche beim Einkaufen wieder "Boah 9 Mark für bissel Katzenfutter"
Schätze mal, die geht auf Dummenfang.
Hat die Scheine von vorne und hinten fotografiert und hofft auf einen Dummen, der die Scheine doppelt zählt und denkt, er würde Gewinn machen.
Weiß doch eigentlich jeder, dass es noch Milliarden an alten DM-Beständen gibt und die Bundesbank 1:" tauscht.
bei manchen fällst vom Glauben ab. Baujahr 1954,
sowas würde ich erst mal waschen bevor ich es überhaupt nur anfasse und dann vermutlich zum Wertstoffhof fahren.
Und er will noch Geld dafür
Falls der darauf gebaute LKW-Kompressor eine Rarität für einen Oltimer-LKW ist, ist er locker allermindestens 1000 € wert.
Den Kompressor meiner Lehmputzmaschine BJ.1990 bekommt man gebraucht kaum unter 2000 €. Meiner hat ein bisschen Ölverlust, weswegen ich einen anderen haben wollte. Nur war ich geschockt über die Preise.
Würde ich in der Nähe wohnen, wäre ich sofort dort und würde nach dem Typenschild schauen.
Ist das für einen seltenen Oltimer, wäre das ein wie ein Geldgeschenk.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.