Aber diese Firmen müssen sich einfach mal der Realität stellen, die Ärmel hochkrempeln und Gas geben um international wettbewerbsfähig zu werden.
du meinst Menschenrechte mit Füßen treten, schlechte Entlohnung,
gesundheitsschädliche Arbeitsprozesse dulden, Kinderarbeit,
Korruption, keine gesetzlichen Richtlinien einhalten, Umweltschutz ignorieren,
Steuern hinterziehen, Gewinne ins Ausland transferieren, Fördergelder abkassieren und verschwinden, Lobbyismus....usw. und so fort.
meinst du das mit Ärmel hochkrempeln?
Mag ja sein, dass einigen Firmen der Antrieb, die Innovation ausgegangen ist, Hauptgrund ist unsere
Geiz ist geil Einstellung, und eine Industriementalität die über Leichen geht.
Auch klar ist mir, dass es auch vorbildliche Firmen gibt die sich trotz aller Widrigkeiten behaupten konnten.
Ausnahmen, Branchenabhängig und ob die das langfristig schaffen muss man noch sehen.
Warum erinnern mich deine Beiträge an einem Elefanten im Porzellanladen?
Deine Argumentation ist mir unnötig aggressiv, selbst wenn du hundertmal Recht hättest.
Das Preisser wie ich hier lese jetzt auch die Türen schließen muss ist alarmierend.
Wenn gute Arbeit nicht mehr entlohnt werden kann aber Firmen die Wegwerfartikel produzieren
Gewinne machen, ist was faul und das auf mehreren Ebenen und eins ist sicher,
für diese neue Art des Ärmel hoch krempelns kommt die Rechnung noch, denn das ausgeleierte Wort
Nachhaltigkeit, wird uns noch mächtig auf die Füße fallen und tut es bereits, doch kaum jemand bringt das in Verbindung
mit seinem Kaufverhalten.
Traditionsschwangeren Qualitätsproduktes wenn es nur noch ein paar wenige wenige wollen.
ich bin mir sicher das, dass nicht wenige sind nur leider nicht ausreichend, denn der Rest ist dazu übergegangen
sich die Bude voll zu müllen mit Sachen, die sie/er zwar nicht braucht aber jeden Abend in der Flimmerkiste sieht...
so beobachte ich das zumindest.
_______________________________
Zum Anschlaglineal kann ich nichts beitragen was nicht schon gesagt wurde.
Habe eine ECE da war die Scala verschoben, dass ist mein teuerster für ≈ 45,-
einen Ulmia uralt der ist nicht ganz 90° aber doch genauer als ich manchmal....
Dann 2 Baumarktstanley klein und mittel, die sind super, hatte ich auch im Baumarkt kontrolliert.
Dann meinen heiß geliebten LowBudget Starrett 150 mm. Super, must have!
Einen Bahco Kombiwinkel für die Montagekiste, für das Geld absolut ok. für unterwegs.
Zimmermannswinkel von Dictum (müßte von Hedue sein) erstaunlich genau für die Schenkellänge....
Was ich auf keinen Fall machen würde, so viel Geld* ausgeben für einen Winkel.
Der Starrett war eine kleine Ausnahme hat aber auch einen Mehrwert durch seine Vielfältigkeit.
* Edit: im Sinne von 3-stellige Beträge für die Holzbearbeitung.