Stichsäge gesucht die auch bei engen Kurven und dickerem Holz rechtwinklig sägt

TKS

ww-fichte
Registriert
1. Dezember 2008
Beiträge
16
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Bosch GST 18V 155BC bei engen Kurvenschnitten in dickerem Holz? Im Netz liest man widersprüchliche Aussagen von guter Sägeblattführung bis zu ungeeignet für Kurvenschnitte weil das Sägeblatt zu heiß wird weil es an der Führung streift.
Mich interessiert dazu die Meinung der Praktiker die selbst mit der GST 18V-155B gearbeitet haben.

Hintergrund:

Ich mache gerade eine Osterdeko aus Restholz. Die Motive säge ich aktuell mit einer GST 18V Li B mit dem Blatt T119BO von Bosch. Das klappt bei Brettern bis ca. 22mm noch ganz gut. Je dicker das Brett desto weniger rechtwinklig wird der Schnittt. Oft springt bei engen Kurven das Sägeblatt aus der Nut der Sägeblattführung. Stelle ich mich da besonders dämlich an oder ist die Stichsäge für engere Kurvenschnitte bei dickerem Material nicht geeignet?
Brächte eine Stichsäge mit besserer Führung auch bessere Ergebnisse?
Ich konnte eine Milwaukee von einem Bekannten ausleihen die zwar eine bessere Führungsrolle hatte, aber diesen Vorteil durch Unhandlichkeit wieder verlor.

Falls die GST 18V 155 nicht geeignet ist - Mit einer Bügelvariante komme ich besser zurecht, Akkusäge (Bosch/Ampshare) bevorzugt, Kabel wäre aber auch möglich

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Hier sind 3 Bilder die zeigen was ich sägen will
 

Anhänge

  • Osterdeko-Vorlage-3.jpg
    Osterdeko-Vorlage-3.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 79
  • Osterdeko-Vorlage-1.jpg
    Osterdeko-Vorlage-1.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 78
  • Osterdeko-Hasen.jpg
    Osterdeko-Hasen.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 80

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.257
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Sägeblätter für enge Kurven wählen, jeglichen seitlichen Druck auf die Maschine unterlassen.
Besser nicht mit einer Bügelgriffmaschine arbeiten.
Man bringt die Kräfte zu weit vom Ort des Geschehens in die Maschine ein.
Fast alle Profis hier hatten sich einst bei einer Diskussion für die am Motor geführten Stabmodelle ausgesprochen!

Grob vorsägen, Entlastungsschnitte in die Abfallstücke anbringen, und die engen Kurven mit diesem nacharbeiten:
https://www.google.com/search?q=raspel+für+Stichsäge&oq=raspel+für+Stichsäge+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOdIBBzk2MmowajmoAgCwAgE&client=tablet-android-lenovo-rvo3&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1
 

isso

ww-esche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
592
Ort
sonstwo
Ich glaube das ist nur Gewöhnung. Ich habe so ein Bügelding, war mal von irgendeiner Auflösung. Ist von Atlas-Copco und funktioniert.
Ne Bosch gibt es auch noch, da ist der Fuß aber krumm.
Irgendwie stört es doch keinen und die liegt erstmal im Lager.
 
Oben Unten