Treffen sich zwei Elsbeeren in einer Garderobe

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.581
Ort
Heidelberg
Weiter geht's mit der Kommode.
Der Boden hat übrigens ein leichtes Altrosa, das auf den Bildern fehlt.

Nochmal leicht andere Gesamtansicht:
(19)e.jpg


Frontansicht der Kommode - Fronten waren verleimte Platte, die aufgeschnitten wurde
(10)e.jpg (21)e.jpg


Schubkästen der Kommode, gleich wie beim gegenüberliegenden Möbel
 (14).jpg  (15).jpg  (2).jpg


Deckplatte
 (16).jpg



Über konstruktive Kritik und Feedback würde ich mich freuen.

Danke für's Ansehen und Warten.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.581
Ort
Heidelberg
Dunkelt das vom Ölen so nach?
Der dunkle Farbton ist nicht meins.
Sonst top.
Ja, tut es tatsächlich. Das geht von deutlich rosa in ein rotbraun/rehbraun über. Da das meine erste Elsbeere war, hat's mich auch überrascht. Es passt aber trotzdem noch in die Wohnung rein. Auch der Unterschied zwischen Kern und Rest ist nicht mehr so arg wie vorher.

Klar, Farbgeschmäcker sind unterschiedlich.

Danke für's Lob.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig
...ich empfand das Projekt einfach als Folge von unheimlich schnell aufeinander folgenden Projektschritten.
Da kann sich mancher Wahl-Ungar mal eine Scheibe abschneiden, gelle @teluke :emoji_joy:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.051
Ort
Oldenburg
Hey er hat in 2023 angefangen, dann 2024 nach gelegt und in 2025 fertig gestellt. Das doch schon Stakkato :emoji_slight_smile:

@PrimaNoctis
Sieht wirklich gut aus, mir gefällt gut dass das Bild der Fronten durchgängig ist. Da erkennt man den Aufwand den jemand betrieben hat.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig
Entschleunigung muss ja nicht schlecht sein. Erfahre ich auch gerade ein bisschen. :emoji_wink:
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.626
Ort
Belgien
Sehr schön geworden.
Mir gefällt sowohl das Design als auch der Farbton. Obwohl ich eigentlich kein grosser Freund von dunklen Möbeln bin. Hier stimmt aber das Zusammenspiel zwischen Möbel und Aufstellort.
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
895
Ort
Ulm
Sieht klasse aus.
Hat es einen Grund, warum die Zinkung an den Schubladen nicht bis runter geht? Da wäre mind. noch eine Zinkung gegangen.
Hast du keine Angst, dass sich die Aufdoppellung an den Schubladen (die Fronten) im oberen Teil verziehen?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.581
Ort
Heidelberg
Sieht wirklich gut aus, mir gefällt gut dass das Bild der Fronten durchgängig ist. Da erkennt man den Aufwand den jemand betrieben hat.
Danke, so sollte das auch sein. Wirkt einfach ruhiger und zeigt das Handgemachte. Die kleine Blende unter dem Polster hat auch eine durchlaufende Maserung von links, auch wenn man es erst auf den 2. Blick sieht. Die Leimfuge hilft beim Erkennen.

Danke sonst in die Runde für das Lob. :emoji_slight_smile:

Sieht klasse aus.
Hat es einen Grund, warum die Zinkung an den Schubladen nicht bis runter geht? Da wäre mind. noch eine Zinkung gegangen.
Hast du keine Angst, dass sich die Aufdoppellung an den Schubladen (die Fronten) im oberen Teil verziehen?
Danke.
Ja, das hat einen Grund. Wenn ich die Zinkung eins hätte weiterlaufen lassen, dann hätte man mit Vorder- und Hinterstück ein Problem. Ich verwende Blum Moventos. Dort musst du 12-15mm + Bodenstärke Versatz zu den Seiten haben. Ich habe hier die Vorder- und Hinterstücke also 18mm schmaler geschnitten und den Boden von unten angeschraubt, die Seiten dann mit Nut (falls du den Beschlag nicht kennst). Wäre da eine weiere Schwalbe, sähe man dort mangels Zinke ein Loch.

Wegen des Doppels habe ich wenig Angst. Zum einen ist das Holz gut nachgetrocknet, da es einen ganzen Winter beheizt lag. Andererseits ist das ein Massivholzmöbel mit fast 30cm breiten Fronten, wo man meiner Meinung nach leichte Ungleichheiten erwarten darf. Bisher sind sie sehr gerade geblieben.
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
895
Ort
Ulm
Habe bei meiner Küche auch die Blum Movento benutzt. Allerdings habe ich die Vorderstücke gleich hoch wie die Seitenteil gemacht. Dadurch konnte ich vorne die Zinkung bis runter machen. der Boden läuft vorne auch in den Nut. Hinten natürlich nicht, da der Boden in die Nut eingeschoben wurde und darauf dann das Hintere Teil bündig aufsteht.
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
877
Ort
Bezirk St. Pölten
Auch von mir eine Gratulation und ein Lob! Der Farbton wäre ehrlich gesagt nicht so ganz meins, aber das ist ja völlig unerheblich - für Dich und für den Aufstellungsort muss es passen. Die Elsbeere ist bei uns in der Region ein ziemlich großes Thema. Ich kenne das Holz eigentlich wesentlich heller und auch etwas lebhafter im Farbspiel. Ich denke, dass sich hier das Dämpfen ziemlich stark ausgewirkt hat.

Mir gefällt, dass Du sehr auf Details geachtet hast. Insbesondere der durchgehende Maserungsverlauf bei den Fronten schaut super aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
237
Ort
Sauerland
Hallo Stefan,
tolle Arbeit, gefällt mir gut!:emoji_thumbsup::emoji_thumbsup:
Ich mag es ja gerne etwas rustikaler, dewegen wäre ich auf eine Rahmenkonstruktion mit Füllungen und Sprossen gegangen. Aber das ist wie immer Geschmacksache und passt auch nicht überall hin.
Insgesamt muss ich aber sagen, passen die Möbel sehr gut in den Flur und geben der hellen Umgebung akzente.
 
Oben Unten