Treppenstufen Buche

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.471
Ort
Ilshofen
Das sind min. 10, eher 12 mm Wangen. Durch die angeschweißten Flacheisen und den geschraubten Holzstufen selbst, gerät das nicht ins Schwingen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.152
Ort
BW
Offensichtlich kein Klein-Kinderhaushalt, da kein Geländer. Optisch schön, Danke fürs Zeigen @andibarth
Hallo Thomas,

Mittlerweile ist auch ein Handlauf an der Treppe montiert worden hat mir der Bauherr am Samstag Abend erzählt als er zu mir in die Werkstatt schländerte.

Hatte erst gezuckt und dachte ich miss weiter irgendwelche Holzarbeiten ausführen, er lief aber nur eher zufällig bei mir vorbei und die Werkstatttüre war offen...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.152
Ort
BW
Das sind min. 10, eher 12 mm Wangen. Durch die angeschweißten Flacheisen und den geschraubten Holzstufen selbst, gerät das nicht ins Schwingen.
Gut gesehen, die Wangen haben 12mm.
Da schwingt wirklich nichts.
Bin damals hochgelaufen als die Treppe noch mit Baudielen ausgelegt war.
Mir ist da nichts aufgefallen...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.152
Ort
BW
Schick.Wenn die Buche nicht zu Tode gedämpft wird, sieht die durchaus interessant aus. Habe auch schon oft ungedämpfte Buche verarbeitet. Wenn man auf die Holzfeuchte achtet und die bekannten Regeln einhält, geht das auch prima und gut aussehen tut sie auch, siehe Fotos der Treppe.
Danke dir Eckard!
Wenn man das Ausgangsmaterial gesehen hat hätte ich nicht gedacht das das Endergebnis so gut wird.
Dem Bauherrn gefällt es sehr gut, was will man mehr. Wenn er zufrieden ist, dann bin ich das auch!

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.152
Ort
BW
Ich finds Super! Sehr puristisch schön! Absolut mein Geschmack! Materialmix vom feinsten!
Allzuviel gestocktes Holz ist da nicht zu sehen.
Servus Andi,

mir gefällt die Treppe wirklich gut. Sehr schön geworden.

Liebe Grüße

Holzdraht.
Gefällt mir gut. Die Ratterspuren sind die Rutschhemmung.
Danke euch allen!!!

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.152
Ort
BW
Allzuviel gestocktes Holz ist da nicht zu sehen.
Hallo Theo,

nein, nicht wirklich.

Man muß sagen das sie die Aufteilung der Stufen ganz gut gelöst haben.
Anfang hatte ich eher etwas Bedenken das der Farbunterschied noch viel größer wird, jetzt nach dem Ölen hat es sich fast etwas besser angeglichen.

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.152
Ort
BW
Sehr schön geworden.
Nächste Mal aber etwas mehr schleifen. Man sieht im 1. Bild, unterste Stufe auf der rechten Seite noch Ratterspuren vom Hobel. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Ups, stimmt. Und nicht nur da.
Gefällt mir gut. Die Ratterspuren sind die Rutschhemmung.
Hätte mich auch gewundert wenn nicht einer was zu bemängeln hätte :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ihr habt schon Recht. Hätte wohl wirklich noch etwas schleifen müssen.

Fehler meinerseits...:emoji_pensive:

Gruß,
Andi
 
Oben Unten