Hallo Thomas,Offensichtlich kein Klein-Kinderhaushalt, da kein Geländer. Optisch schön, Danke fürs Zeigen @andibarth
Gut gesehen, die Wangen haben 12mm.Das sind min. 10, eher 12 mm Wangen. Durch die angeschweißten Flacheisen und den geschraubten Holzstufen selbst, gerät das nicht ins Schwingen.
Danke dir Eckard!Schick.Wenn die Buche nicht zu Tode gedämpft wird, sieht die durchaus interessant aus. Habe auch schon oft ungedämpfte Buche verarbeitet. Wenn man auf die Holzfeuchte achtet und die bekannten Regeln einhält, geht das auch prima und gut aussehen tut sie auch, siehe Fotos der Treppe.
Ich finds Super! Sehr puristisch schön! Absolut mein Geschmack! Materialmix vom feinsten!
Allzuviel gestocktes Holz ist da nicht zu sehen.
Servus Andi,
mir gefällt die Treppe wirklich gut. Sehr schön geworden.
Liebe Grüße
Holzdraht.
Top Ergebnis!
Danke euch allen!!!Gefällt mir gut. Die Ratterspuren sind die Rutschhemmung.
Hallo Theo,Allzuviel gestocktes Holz ist da nicht zu sehen.
Hallo Falk,...das kommt weg, wenn die Kids das erste Mal mit Straßenschuhen da entlang getobt sind.![]()
Sehr schön geworden.
Nächste Mal aber etwas mehr schleifen. Man sieht im 1. Bild, unterste Stufe auf der rechten Seite noch Ratterspuren vom Hobel.![]()
Ups, stimmt. Und nicht nur da.
Hätte mich auch gewundert wenn nicht einer was zu bemängeln hätteGefällt mir gut. Die Ratterspuren sind die Rutschhemmung.
....jetzt stell mal dein Licht nicht unter den Scheffel !!!!Fehler meinerseits...
Gruß,
Andi