Verloren in der Welt der Oberfräsen

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.224
Ort
Bayern; Schwaben
Habt ihr mir eine Empfehlung um mal zu starten? Randbedingung: ich habe wie gesagt in der Werkstatt leider sehr wenig Platz
Pauschal nicht zu beantworten - persönliche Vorlieben, Talente und Möglichkeiten und so.

Wenn es einem liegt und Spass macht, kann es ein Weg sein, sich eine kleine Portalfräse - um die 60cm Bearbeitungsfläche würde da schon reichen - zuzulegen, diese braucht nicht viel Platz, Schablonenen sind dann schnell gemacht und kann damit die Fräse füttern oder man stellt dakit dann einfach auch andere Teile, Gravuren, … mal "schnell" her.
Zeichnen könnte man z. B. auch im Hotel - wenn man beruflich viel unterwegs ist.
Wenn man Computer hasst und die jederzeit erreichbare, hellhörige Werkstatt auch Sonn- und Feiertagenn nutzen möchte, um abschalten zu können, ist vielleicht reines Handwerkzeug fürs Zinken das Richtige.

Gruß Matze
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.742
Alter
53
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Zu Beginn meines Holzwerkens habe ich auch gedacht, Zinken wären ultimativ und habe mir damals das Festoolsystem angeschafft.
Genau einen Schubladenschrank habe ich damit gebaut und dann in den folgenden 25 Jahren nie wieder, das war eine von zwei Fehlinvestitionen..
So mal zum Nachdenken.
Also kann man getrost die TKS mit Sägeblatt oder Verstellnuter dafür nehmen, wenn man das nicht dauernd braucht.
sehe ich auch so
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.740
Ort
bei den Zwergen
Zu Beginn meines Holzwerkens habe ich auch gedacht, Zinken wären ultimativ und habe mir damals das Festoolsystem angeschafft.
Genau einen Schubladenschrank habe ich damit gebaut und dann in den folgenden 25 Jahren nie wieder, das war eine von zwei Fehlinvestitionen..
So mal zum Nachdenken.
Habe Leigh, aber manchmal ist haben doch besser als brauchen..
 

Konrad4

ww-nussbaum
Registriert
23. April 2021
Beiträge
82
Ort
Stuttgart
@Konrad4 Wie kommst du mit dem Pistolengriff zurecht?
Bisher hervorragend. Ich kontrolliere die Maschine hauptsächlich mit der dominanten rechten Hand am Pistolengriff, die zweite Hand unterstützt dann beim Führen. So die Maschine zum Beispiel für eine Nut zu schieben erscheint mir auch recht ergonomisch. Ich habe aber weder schon sehr viel Erfahrung gesammelt, noch habe ich einen Vergleich zur symmetrischen Grifform — kann also keine sehr fundierte Aussage treffen.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.371
Ort
Links nicht ganz unten
Danke. Ich hab bisher nur eine kleine Kantenfräse, der Kauf von was stärkerem ist aber geplant. Dann käme evtl. auch ne blaue Bosch in Frage, bisher hatte ich nur Dewalt und Perles auf der Liste.
 
Oben Unten