Die Treppe wird nix. Die Steigungshöhe von 18,9cm ist viel zu hoch. Du brauchst eine Steigung mehr. Folglich muss die Treppenlauflänge größer werden. Daher musst Du jetzt schon die Türe, welche im Lageplan ersichtlich ist weiter nach oben schieben. Daher benötigst Du mehr Kopffreiheit, folglich muss das Treppenloch über dem Antritt größer werden. Dies sind mal die ersten grundlegenden Dinge.
Sorry für die Wahrheit, aber mit einem Onlinerechner und a bisle CAD eine im Antritt viertelsgewendelte Treppe bauen zu wollen ist utopisch.
Anschließend sollte man die Treppe im Grundriss 1:1 aufreißen, man könnte Sie dann rechnerisch verziehen, praktikabler ist es aber mit Leisten auf dem Grundriss zu machen. Der Grund hierfür ist, dass dein Hauptaugenmerk auf dem Stoß der Lichtwangen im Inneneck liegen muss, damit dies nicht eklig wird beim ausarbeiten, je nachdem in welche Wange welcher Tritt läuft.
Dies ist auch entscheidend für die Montage. Kannst Du die Lichtwange einfahren, oder musst Du den oberen Lauf vormontieren, und dann im Ganzen reinheben?
Ich würde erst mal meinen Architekten die planerischen Aufgaben überprüfen lassen, und anschließend einen Fachmann die Treppe bauen lassen. Beim massiven Treppenbau sparst Du nur Geld, wenn Du entweder das Holz hast, oder die Maschinen. Als Maschine wird aber mindestens eine schwere Hobelmaschine ab 51cm aufwärts benötigt. Verleimst Du die Tritte auch noch selber, fallen dann noch mindestens 2m³ Hobelspäne an.