Nach einigen aufmunternden Gesprächen mit Vertretern der "einfach machen" Fraktion, habe ich beschlossen mich zumindest an der unteren Treppe doch selbst zu versuchen. Mir ist klar, dass die den Ansprüchen eines professionellen Treppenbauers nicht gerecht werden wird, aber sie muss auch nur meinen genügen (und die einschlägigen Vorschriften berücksichtigen). Über konstruktiven Input freue ich mich nach wie vor.
Ich habe mir ein Fachbuch zugelegt und arbeite mich gerade in die Basics ein. Außerdem habe ich mir eine kleine Abrichte + Dickenhobel gekauft (wollte ich ohnehin schon lange haben), damit ich zumindest die Stufen etc. selbst machen kann.
Um die Konstruktion möglichst einfach zu gestalten, soll es eine aufgesattelte Treppe ohne Krümmlinge, mit Setzstufen werden. Das ist zwar in dieser Konstellation im Buch nicht erwähnt, aber im Netz findet man schon ein paar Bilder in die Richtung.
Bei den Holmen bin ich mir noch nicht sicher, wie man die am geschicktesten macht. Am einfachsten wäre es wohl die Trittstufen auszuklinken, aber das setzt schon ein ziemlich dickes (bzw. hohes) Ausgangsmaterial voraus, vor allem wenn man den Schwung durch das Verziehen berücksichtigt. Hier muss ich mich erstmal schlau machen, in welchen Maßen es fertige Leimbinder gibt. Plattenmaterial möchte ich ungern verwenden.