Was wir jetzt so machen.....

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.578
Ort
01561
Hier ein weiteres Kapitel, was man alles auf der Fks zerspanen kann.
IMG_20250113_160414_3.jpg
Es ist Gasbeton. Altes Sägeblatt drauf und ab geht's. Mit Pu Montagekleber montiert.
Damit habe ich sehr passgenau die Stücken geschnitten, wo der Rolladenwickler drin saß und die Aussparung von der Gurt Rolle.
Damit sind die Fensteröffnungen soweit fertig.
IMG_20250113_172538_0.jpg
Grüße Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.578
Ort
01561
Da muß die Säge durch, ist ja nix, was ich täglich mache.
Ne Absaugung war unten natürlich dran. Aber nur die 120 er BGU mit Patrone, weil dort eh gerade Styrodur im Beutel ist.
Überm Sägeblatt kam trotzdem genug Nebel raus.
In die Reinluft sauge ich den Mist auch nicht.
Sie wird morgen richtig ausgeblasen, dann ist es gut.
Bin da nicht so Zimperlich, die Säge ist zum arbeiten da und um mir das leben leichter zu machen.
Mit der großen Flex wäre die Sauerei ja auch nicht kleiner gewesen. :emoji_wink:
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.828
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Servus,
hier hat @Gonzaga , eine Splitterzunge für die Hammer FKS K3 vorgestellt.
So etwas wollte ich auch schon lange mal integrieren, aber wie das nunmal so ist, es wird immer aufgeschoben.
Da ich nicht selber 3D drucken kann habe ich mal hier angefragt.
@FrankRK hat sich dann schnell bereit erklärt mir das zu drucken und zuzusenden.
Obwohl über die Feiertage, war es schnell gedruckt und schon zu mir unterwegs.
Auf meine Frage nach seinen Unkosten, bekam ich die Antwort, erstmal montieren und schauen ob es passt.
Als das Teil ankam, die erste Überraschung. Die Splitterzunge besteht aus mehreren Teilen, das war mir bekannt, aber sie war schon komplett zusammengebaut, und mit Schrauben bestückt.
Als es dann letzte Woche mal nicht so kalt war, habe ich mich mal ans montieren gemacht.
Erst dachte ich, ich muss die Splitterzunge etwas nachbearbeiten, dies stellte sich aber beim betrachten der Anschlagschiene als falsch heraus.
Die Schiene hatte vom ablängen noch einen Grat. Den entfernt, und schon passt das ganze Spielfrei. Super :emoji_thumbsup:
Jetzt die zweite Überraschung. Zwischen Splitterzunge und Sägeblatt gehört ja noch ein Opferholz. Und davon lagen auch noch 3 Stück mit im Paket. Natürlich auch passend vorgebohrt.
Anbei noch ein paar Bilder.

Splitterzunge.jpg Splitterzunge montiert.jpg Opferholz passend abgelängt.jpg

Mein Dank nochmal an @FrankRK .
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.578
Ort
01561
Langsam muß sich meine Schwiegermutter mal entscheiden, was nachher als Boden drauf soll.
Damit ich weiß, welche Endhöhe anvisiert werden muß.
IMG_20250115_174235_7.jpg
Alte Dielen sind raus, ist schon gemein, mit diesem Papier was da drauf klebt, man konnte nicht sehen, wo die Schrauben versteckt waren. mit der Spachtel hab ich dann frei gekratzt, damit das Holz größtenteils im ganzen raus kam.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.507
Ort
vom Lande
So etwas wollte ich auch schon lange mal integrieren
Hmmm...
Also Ich habe da nen Holzklötzchen auf Höhe des Ablänganschlags dran und da wird der ganze Schnitt gekontert, finde Ich jetzt auch nicht so schlecht. :emoji_slight_smile:
Liegt es irgendwann nicht mehr ganz am Blatt an oder schaut nicht mehr so tolle aus, dann löse Ich die Schraube mit dem Nutenstein und rücke nen Millimeter nach.
LG
 

Anhänge

  • IMG_20250115_190706.jpg
    IMG_20250115_190706.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 72

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
210
Ort
Sauerland
Meine AF12 hat jetzt endlich ihre Filterpatrone und steht an Ort und Stelle.

_N3A0072.jpg

Der Auftrag für die Patrone wurde am 21 November aufgegeben und wurde mir am Montag zugestellt. Vorweg, es war kein günstiger Spaß, aber ich wollte was Ordentliches, Langlebiges und meiner Lunge was Gutes tun.

Mit dem Kurbelantrieb zur Bürstenabreinigung bin ich sehr zufrieden, da perfekt für den Standort der Absaugung ist. Jetzt kommt das „ABER“ innen im Filter war ich doch ein wenig geschockt.

Hier das Video

Erst wollte ich das Ding wieder zurückschicken, aber ich hatte nach der Wartezeit kein Bock auf ein langes Hin & Her. Also habe ich selbst die Sache bereinigt.

Hier das Video

Und noch ein Foto

IMG_20250113_213456.jpg

Jetzt ist alles bestens, mal sehen wie sich der Hersteller äußert.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
714
Ort
Karlskron
Der Hersteller hatte das untere Querprofil vergessen?
Wie hast du die Schrauben im Gummi befestigt? Nur in den Gummi geschraubt, oder auf der anderen Seite gekontert?

Ich habe bei mir Gummipads zum Abreinigen befestigt. Bürsten wie bei dir könnte ich mir auch vorstellen, sind wahrscheinlich schonender für die Falten des Filters?
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
210
Ort
Sauerland
Der Hersteller hatte das untere Querprofil vergessen?
Sowas kann man glaube ich nicht vergessen und zudem war die Welle noch zu kurz, da habe ich noch gute 20cm angeschweißt.

Wie hast du die Schrauben im Gummi befestigt? Nur in den Gummi geschraubt, oder auf der anderen Seite gekontert?
Mit einen 2mm Bohrer vorgebohrt und Sekundenkleber rein und die Schrauben bis vor das Eisen gezogen.

Ich habe bei mir Gummipads zum Abreinigen befestigt. Bürsten wie bei dir könnte ich mir auch vorstellen, sind wahrscheinlich schonender für die Falten des Filters?
Und für das Filtermaterial wird eine Bürste auch besser sein.
 
Oben Unten