Was wir jetzt so machen.....

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
868
Ort
Rhein-Sieg
@agnoeo der Zentrierwinkel ist doch aus einem Stück? Also für dich gewissermaßen eine kleine Fingerübung.....
Klein aber fein!
Danke. Ja, ein Stück. Nettes Abendprojekt für ein Stündchen. Gar nicht ganz so trivial die Schräge zu glätten, ist mir auch an einer Stelle leicht ausgerissen.

Ich kann jeden nur empfehlen einen Gottshall Block zu machen wer seine Fertigkeit mit Beiteln verbessern will. Das Ergebnis dieser Übung hier hat allerdings einen größeren praktischen Nutzen. :emoji_slight_smile:

Gruß, David
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.577
Ort
01561
Bei Schwiegermutter alle Unterschränge samt Arbeitsplatten aus der Küche entfernt.
Es soll renoviert werden, incl neuem Fußbodenaufbau, in dem Atemzug hatte ich ihr vor einem halben Jahr gleich den Einbau von neuem Fenster und Balkontür angeraten.
Die Bestandsfenster sind um die 28 Jahre alt.
Sie sagt, ach, die sind doch noch gut.
Ich, ist dir aufgefallen, das man die Hühner gackern hört, als sei das Fenster offen, obwohl es zu ist.
Bezahl ich die neuen Fenster. Da hat sie dusslig aus der Wäsche geschaut.
Das Alte Rollo läuft noch auf Holzwelle im Holzkasten.
Das kommt weg, das Loch wird mit Styrodur verkleinert.
Fenster und Boden habe ich so schon in anderen Räumen im Haus gemacht.
In der Küche hat schonmal jemand auf die alten Balken neue Rauspundbretter drauf gemacht und Linoleum drüber gelegt.
Man sieht aber jedes einzelne Brett im Streiflicht.
Jetzt kommt alles raus, links/rechts an die Balken was angeschraubt, nach Laser ausgerichtet.
Da drauf 25 er Pappelsperrholz zwischen den Balken.
Da wo der Balken rausschaut, wird er weggestemmt, wo er zurücksteht, Folie und Schüttung.
Da drüber dann nochmal 18 er OSB N+F
Da drauf macht der Maler dann neuen Bodenbelag.
Das ist die Marschrichtung für die nächsten Nachmittage.
Grüße Micha
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.892
Ort
Mittelfranken
Eine Frage noch zur Kalkfarbe: Was ist eigentlich der Vorteil? Ich lese immer was von Schimmelresistenz, das spielt vielleicht im Keller eine Rolle, aber hoffentlich nicht im Wohnzimmer?

Wände streichen mache ich ja extrem ungern, deshalb möglichst nur einmal mit maximal deckender Silikatfarbe - ich frage mich, warum jemand absichtlich mit einer wenig deckenden Farbe streicht?
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.784
Ort
bei den Zwergen
Eine Frage noch zur Kalkfarbe: Was ist eigentlich der Vorteil? Ich lese immer was von Schimmelresistenz, das spielt vielleicht im Keller eine Rolle, aber hoffentlich nicht im Wohnzimmer?

Wände streichen mache ich ja extrem ungern, deshalb möglichst nur einmal mit maximal deckender Silikatfarbe - ich frage mich, warum jemand absichtlich mit einer wenig deckenden Farbe streicht?
https://www.keim.com/de-de/
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
637
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Diffusionsoffen, chemiefrei, Schimmelabweisend durch hohen PH-Wert, Luftfeuerregulierend und, nach meinem persönlichen Empfinden, schön anzusehen.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.577
Ort
01561
Putz in den Laibungen abgeschlagen.
IMG_20250108_162507_8.jpg
Türschwelle und Fensterbrett entfernt.
IMG_20250108_162512_1.jpg
Morgen sind die Rolladen Kästen dran.
Grüße Micha
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
...bisschen Daumendrücken für die Jungs vom Kampfmittelbeseitigungsdienst, die heute die 5-Zentner-Bombe entschärfen müssen, welche ein Baggerfahrer beim Abriss der Dresdner Carolabrücke gestern auf die Schaukel genommen hatte.

Erstaunlich wie quasi fabrikneu das Ding nach 80 Jahren im Wasser aussieht. Hätte man angesichts mancher britischer Autos jetzt nicht so erwartet...:emoji_wink:
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.577
Ort
01561
Aber das neue bestellst Du etwas kürzer, dass Du die FB drunter schieben kannst, sonst sitzt sie ja direkt unter den Flügeln ?
Moin. Der Fensterbauer war da und hat ausgemessen, die bauen die Fenster auch ein. Schon wegen dem Geschleppe der schweren Balkontür habe ich Selbstmontage abgewählt. :emoji_wink:
Da die Fensterbank wieder verwendet werden soll, schied die Sache mit dem Bankanschluss aus. Dann hätte die Tiefe nicht gereicht. Vorher war auch nur ein Zentimeter Platz unterm Flügel. Hat in den letzten 25 Jahren keinen gestört.
Aber prinzipiell geb ich dir Recht, wäre manchmal etwas mehr Luft unten drunter besser. Bei meiner Tochter liegt immer viel Krimskrams auf dem Fensterbrett. Dort nervt es mich schon, das der Flügel nicht über einem Kugelschreiber oä. drüber geht.
Aber wie so oft im Leben, kann man in der Altbausanierung nicht alles haben.
Die neue Balkontür hat eine niedrige Schwelle, dort wird die neue innere Schwelle sicherlich nur eine dünne Vollkernplatte mit Bodenbelag drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Erstaunlich wie quasi fabrikneu das Ding nach 80 Jahren im Wasser aussieht. Hätte man angesichts mancher britischer Autos jetzt nicht so erwartet...:emoji_wink:
Na so ein britisches Auto rostet unter Wasser ja auch nicht, doof ist Wasser/Salz immer nur in Zusammenhang mit Sauerstoff :emoji_wink:
Bei meiner Tochter liegt immer viel Krimskrams auf dem Fensterbrett.
Aus ähnlichen Gründen habe ich mich beim Fenster in meiner Küche (Oberhalb des Spülbeckens) dazu entschieden das untere 1/3 fest verglast auszuführen, nur die oberen 2/3 lassen sich öffnen. Steht ja meist etwas zum abtropfen/trocknen....auf der Spüle rum bzw. auch das Spüli etc. auf der Fensterbank. Würde ich wieder machen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
@fahe, du kannst doch nicht einfach unangekündigt dein Profilbild ändern :emoji_wink: Und was bedeuet es? Dass du auf 160 bist? :emoji_sunglasses:
...passt gerade zum Thema. :emoji_wink:

Das ist die Tachoscheibe für 'n britisches Auto, die ich seinerzeit neu gezeichnet habe, bevor sie mir ein Kumpel dann im Digitaldruck produzierte.
Das Auto ist 'n MG A. Nein, nicht meiner.

1736405727962.png
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.948
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Das mit dem feststehenden Fenster Teil unten, habe ich auch schon gesehen und fand es gut.
Hat mir der Fensterbauer ans Herz gelegt. Han nur minimal mehr gekostet.
1736405656600959592049725885943.jpg
Und das es hier so gut passt: Was ich jetzt gleich mache?
Fensterbank das zweite Mal ölen. Habe gestern ein wenig geschliffen und einmal geölt (nach >5 Jahren kann man das im Bereich der Spüle schon Mal machen )
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
Es sollen doch tatsächlich schon sehr verrostete Dinge aus der Elbe geholt worden sein. Aber aus der Ferne des Woodworkerforums lassen sich offenbar alle Dinge stets viel trefflicher beurteilen. :emoji_sunglasses:

Deswegen moderts auch unter Wasser, die Titanic ist auch beim zusammenklappen :emoji_grin:
...und dabei soll doch am Grund des Mariannengrabens, wo die Unsinkbare ihre letzte Ruhe gefunden hat, dem Vernehmen nach der Sauerstoffgehalt gar nicht so dolle sein.

Ich zwinge mich mittlerweile, hier nicht jedes Detail zu diskutieren.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.232
Ort
AZ MZ WO WI F
Moin. Der Fensterbauer war da und hat ausgemessen, die bauen die Fenster auch ein. Schon wegen dem Geschleppe der schweren Balkontür habe ich Selbstmontage abgewählt. :emoji_wink:
Da die Fensterbank wieder verwendet werden soll, schied die Sache mit dem Bankanschluss aus. Dann hätte die Tiefe nicht gereicht. Vorher war auch nur ein Zentimeter Platz unterm Flügel. Hat in den letzten 25 Jahren keinen gestört.
Aber prinzipiell geb ich dir Recht, wäre manchmal etwas mehr Luft unten drunter besser. Bei meiner Tochter liegt immer viel Krimskrams auf dem Fensterbrett. Dort nervt es mich schon, das der Flügel nicht über einem Kugelschreiber oä. drüber geht.
Aber wie so oft im Leben, kann man in der Altbausanierung nicht alles haben.
Die neue Balkontür hat eine niedrige Schwelle, dort wird die neue innere Schwelle sicherlich nur eine dünne Vollkernplatte mit Bodenbelag drauf.




https://www.woodworker.de/forum/threads/fensterbank-keine-ablage-mehr.104969/#post-598745
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.577
Ort
01561
Rolladen sind raus, die Kästen entfernt.
IMG_20250109_131435_4.jpg
Styrodur aufdoppeln um die Öffnungen zu verkleinern. Hab jetzt 2 cm Luft in der Höhe gegeben.
IMG_20250109_174323_5.jpg
1 cm in der dicke entfernen, damit ich auf 130 mm gesamtdicke komme. :emoji_wink:
Späne wurden beim Sägen und hobeln extra abgesaugt. Nicht das der Holzvergaser Schluckauf bekommt .
IMG_20250109_173111_6.jpg
 
Oben Unten