Was wir jetzt so machen.....

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.406
Ort
29549 Bad Bevensen
Leider sehen die meisten Menschen in Birke nur Brennholz. Ich habe auch schon mehrfach Birke nicht quer sondern längs aufgeschnitten und daraus z.B. einen Schreibtisch für eine meiner Töchter gebaut. Bei uns haben Birken oft einen schwarzen Kern, da muß man aufpassen. Birke muß auf jeden Fall gut trocken sein und nach den Tischlerregeln verarbeitet werden, weil sie sehr stark arbeitet. Bei Christian habe ich da aber auch keine Bedenken und bin gespannt auf die nächsten Berichte.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.929
Ort
Wald-Michelbach

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.032
Ort
Markgräflerland
Das schafft Platz :emoji_wink:
Auf jeden Fall. Die Schublade fühlt sich auch zirka 163 g leichter an.

Aber keine Angst, ich habe noch ein dutzend andere Sachen gefunden und der Arbeitstisch und ein Unterschrank brauchen dann auch demnächst ein neues Zuhause. Eventuell die nur halb genutzte Vitrine auch, aber jetzt konzentriere ich mich erst mal auf Kleinteile in diversen Schubladen.
 

sammy12300

ww-nussbaum
Registriert
23. Februar 2020
Beiträge
86
Ort
Deutschland
Aushobeln von Kiefer und erste Anprobe der 1 von 3 Schiebetüren. Fehlt natürlich noch Blende, Bodenführung, Oberfläche usw.
 

Anhänge

  • IMG_20250106_124557374.jpg
    IMG_20250106_124557374.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20250104_145910120_HDR.jpg
    IMG_20250104_145910120_HDR.jpg
    118 KB · Aufrufe: 91

sammy12300

ww-nussbaum
Registriert
23. Februar 2020
Beiträge
86
Ort
Deutschland
Jep, 40er Kiefer. Eine Tür vor ein paar Jahren so gemacht und die ist noch top gerade Haben allerdings auch sehr konstante Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit.
Die Schienen sind bis 80 kg ausgelegt. Da ich die Türen noch relativ okay heben kann, sind das vllt 60 kg ca.
Jetzt endlich mal die Plano eingeweiht. Geht auf jeden Fall deutlich besser
 

Anhänge

  • IMG_20250106_160411747.jpg
    IMG_20250106_160411747.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 56

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.575
Ort
01561
Jep, 40er Kiefer. Eine Tür vor ein paar Jahren so gemacht und die ist noch top gerade Haben allerdings auch sehr konstante Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit.
Die Schienen sind bis 80 kg ausgelegt. Da ich die Türen noch relativ okay heben kann, sind das vllt 60 kg ca.
Jetzt endlich mal die Plano eingeweiht. Geht auf jeden Fall deutlich besser
Das sieht ganz schön wuchtig aus, wird das noch irgendwie Profiliert, das es die riesen Fläche auflockert?
Ne Schiebetür aus 8 er ESG kostet doch nicht die Welt und hat den Vorteil das noch Licht in den Raum dahinter kommt.
Die letzten zwei Türen im Haus habe ich nur noch das Futter gebaut und eine Glastür auf Maß bestellt.
Genau aus dem Grund, mit dem Tageslicht.
Grüße Micha
 

Elender Kruzefix

ww-eiche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
399
Ort
WUG EI RH
Jep, 40er Kiefer. Eine Tür vor ein paar Jahren so gemacht und die ist noch top gerade Haben allerdings auch sehr konstante Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit.
Die Schienen sind bis 80 kg ausgelegt. Da ich die Türen noch relativ okay heben kann, sind das vllt 60 kg ca.
Jetzt endlich mal die Plano eingeweiht. Geht auf jeden Fall deutlich besser

warum hast du an den Plano-Schienen zusätzlich noch Schraubzwingen unten dran?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.504
Ort
vom Lande

sammy12300

ww-nussbaum
Registriert
23. Februar 2020
Beiträge
86
Ort
Deutschland
Ich hab gedacht, das wäre noch nötig um die Auflagen zu unterstützen. Braucht man aber nicht.
Die Korpuszwingen hingegen sind wirklich gut, um alle Spalten zu schließen.

Thema Optik. Wir haben länger hin und her überlegt. Da unten (ursprünglich Einliegerwohnung) sind Gästezimmer, Werkstatt und Sauna und Bad. Richtung Zukunft soll das ganze deutlich rustikal werden. Ist so ein bisschen meine Experimente Wohnung
Ins Bad soll zum Beispiel noch nen Unterschrank. Der wird erst für das Bad unten gebaut und wenn ich alle Fehler gemacht habe baue ich einen für unser Hauptbad

Wobei wir jetzt erstmal schauen wie es aussieht, wenn die Türen hängen, geschliffen sind und die Griffmulde gefräst ist. Könnte mir auch vorstellen zwei Gratleisten zu setzen mit nem dunklem Holz oder Abschnitte anzuflammen. Sind aber alles eher Gedankenexperimente.
Finde die "normalen" Türen mit Füllung meist recht öde und hab da noch nix gefunden, was mich so mitgenommen hätte.
 

sammy12300

ww-nussbaum
Registriert
23. Februar 2020
Beiträge
86
Ort
Deutschland

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
637
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Ich habe inzwischen meine Liebe zur Kalkfarbe entdeckt. Finde ich völlig gut. Vielleicht kann ich meine Frau irgendwann auch überzeugen sie im Haus zu streichen.

Apropos Frau: Nachdem Kind 1 am 31.12. mit Magen/Darm anfing, und Kind 2 am 01.01. so richtig folgte, beglückte uns Kind 3 am 02.01.
Ich habe am 04.01. angefangen und meine Frau gestern. Läuft bei uns. Sozusagen.

Ich habe im Keller gestern beim abrücken der Möbel einen Schmetterling an einem Möbelstück gefunden, muss wohl irgendwann in den Keller geflogen sein. Heute wollte ich ihn entfernen und musste feststellen, dass er noch lebt. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich habe ihn jetzt rausgesetzt. Keine Ahnung, was sinnvoll ist, aber im Keller wird er wohl kaum überwintern können.
 

Anhänge

  • 1000034535.jpg
    1000034535.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 61

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
...na dann, gute Besserung für die Lazarettbesatzung.

Deine Frau von guter Kalkfarbe zu überzeugen sollte ja eigentlich gar nicht so schwer sein. Auch wenn die natürlich nicht mit einmal streichen decken.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.174
Ort
Rheinland (Bonn)
Deine Frau von guter Kalkfarbe zu überzeugen sollte ja eigentlich gar nicht so schwer sein. Auch wenn die natürlich nicht mit einmal streichen decken.
jau, kann ich bestätigen. Habe neulich bei nem Freund ein Wohnzimmer mitrenoviert und auch am Ende mit Kalkfarbe geweißelt (auch die von Alpenkalk, die @DerCo hat). War ehrlich gesagt etwas enttäuscht, dass selbst auf blankem hellem Putz nach 2 mal Streichen das Ergebnis nicht 100% war - und ich bin echt nicht pingelig bei Wandanstrich. Ganz schlimm waren Stellen, wo noch irgendein bisschen alter Kleister drunter war. Aber vielleicht bin ich auch verwöhnt von den Dispersionsfarben.
 
Oben Unten