Was wir jetzt so machen.....

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
218
Ort
Sauerland
Gestern haben wir festgestellt, dass ein Innenglas einer unserer Außenleuchten defekt ist. Das Ersatzteil ist leider nicht mehr zu bekommen... also wurde der Drucker mit transparentem PETG Filament gefüllt und ein Teil gedruckt. Der Sockel in der Lampe ist G9 ist aber mit einer 2,4 W LED bestückt.

IMG_20250323_112202.jpg

montiert

IMG_20250323_115206.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.618
Ort
vom Lande
Morgendlichen Wassereinkauf und dann noch das Büchsenbier für einen Forenkollegen.
Da bin Ich ja mal gespannt. :emoji_wink:
Jetzt fehlen mir noch nen paar schweizer und französische Dosen, dann müsste Ich aber auch das Regal vergrößern.
Hatte es schon mal angedeutet aber Frauchen war da nicht so begeistert.
LG
Edit: Belgien schaut auch nicht so rosig aus.
 

Anhänge

  • IMG_20241122_135216.jpg
    IMG_20241122_135216.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 47

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.353
Alter
67
Ort
Koblenz
Nee, nee, Rückfahrt über die Schweiz mache ich nicht :emoji_grin: , obwohl ich schon darüber nachgedacht habe. Aber diesmal möchte ich nach Biarritz.
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
218
Ort
Sauerland
Da bin Ich ja mal gespannt. :emoji_wink:
Jetzt fehlen mir noch nen paar schweizer und französische Dosen, dann müsste Ich aber auch das Regal vergrößern.
Hatte es schon mal angedeutet aber Frauchen war da nicht so begeistert.
LG
Edit: Belgien schaut auch nicht so rosig aus.
Da fehlt noch die Veltins Püllekendose 0,33L, Grevensteiner Original 0,5L und das neue Format der Veltins Pilsdose 0,568L!:emoji_wink::emoji_innocent:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.618
Ort
vom Lande
Da fehlt noch die Veltins Püllekendose 0,33L, Grevensteiner Original 0,5L und das neue Format der Veltins Pilsdose 0,568L!:emoji_wink::emoji_innocent:
Ja da fehlen noch so einige aber die bekannten Marken dürften fast alle dabei sein.
0,33L ist ja die unterste Reihe und da sind nur ausländische Dosen wo die 0,33L üblich sind, von links nach rechts : Italien-Malta-Mexico-Spanien-Holland-Norwegen, wobei es aber in Holland die Dosen auch in 0,5L gibt.
LG
 

stefan.

ww-kastanie
Registriert
9. März 2025
Beiträge
26
Ort
Augsburg
Ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich Interesse an einem frisch gefällten Stück Nussbaum habe. Ca. 55 cm km Durchmesser, nutzbare Länge ca. 2m. Also ein knapper halber Kubik. Ich habe Mal vorsichtig Interesse angemeldet, weil ca. 2/3 des Stammes Splitholz waren. Mir war schon fast klar, dass da Brennholz vergoldet werden soll.

Jedenfalls gab es einen Interessenten, der sich den Stamm anschauen wollte. Mein Bekannter hat mir dann geschrieben, dass derjenige "nur" 150 Euro zahlen wollte. Der Vater des Bekannten meinte dann "für den Preis machen wir lieber Brennholz draus". Als ich dann meinte, dass ich eher nur max. 100 Euro gezahlt hätte und dass 300 €/m³ schon sehr teures Brennholz sind, hätte er ihn wohl doch lieber gleich verkauft.

Wie seht ihr das? Wie schätzt ihr so einen Stamm ein?
IMG-20250320-WA0014.jpg

Den Riss und die Abholzigkeit hab ich tatsächlich erst jetzt gesehen, das wäre mir nur den Brennholzpreis wert, also max. 50 Euro..
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
611
Ort
sonstwo
Brennholz liegt gut erreichbar und in ordentlichen Mengen auf nem Polter.

Da ist die Logistik einfacher.

Sowas erachte ich als wertlos. Gut, ich muss rechnen. Aber das kann sollte man nur machen wenn es besondere Stücken sind oder man wirklich Spaß daran hat.

Ich habe hier einmal.im Käseblatt inseriert, da habe ich mir eine Menge Humbug angehört und es kam nichts dabei rum.

Geht nur über Forst oder im Bekanntenkreis ist mein Fazit.
Da ist zuviel "Romantik oder Gier". Wenn die Preisideen realistisch wären, würde jeder der Fällungen macht reich sein :emoji_wink:

Abhaken und vergessen.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.352
Ort
Oberpfalz, Bayern
Wie seht ihr das? Wie schätzt ihr so einen Stamm ein?
Ich sehe das genauso. Der Preis ist aber immer so eine Sache, was einem persönlich so ein Stamm wert ist. Ich hab im Februar auch 3 Stämme Esche gekauft. Für den Festmeter hab ich 90 Euro bezahlt und das war schon obere Grenze. Allerdings waren alles zusammen 3,2 Festmeter.
Im nachhinein war ich froh, dass ich die Esche gekauft hab, da die ausgeprägte Maserung und eingewachsene Äste genau das Holz ist, wonach ich suche. Außerdem hab ich noch ungefähr 3 m³ Esche rumliegen. So wird aus der Gesamtmenge mal ein schönes Wohnzimmer.

Die Frage ist auch was macht man mit 0,5 m³ Nußbaum? Das wird höchstens ein Tisch oder ein Kastl. Das muß dann schon auch zum Rest der Einrichtung passen. Wenn dann braucht man ein bischen mehr Holz von der gleichen Sorte, damit sich das lohnt.
Also 150 Euro wäre mir der Stamm nicht wert, wenn dann höchstens 50 bis 80 Euro. Ab und zu wäre das dunkle Kernholz interessant.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.082
Ort
CH
Hallo
Der Nussbaum sollte gedämpft werden dann ist der Splint wenigstens hellbraun, aber auch dann ist der Splintanteil viel zu gross. Das gibt kein schönes Holzbild. Natur möchte ich den nicht. Also max. die 100, der ist wirklich nicht viel wert wenn man noch den Transport, Einschnitt, Dämpfen und lagern berücksichtigt.
Gruss brubu
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.627
Ort
01561
Mal fix auf den Dienstag Nachmittag ne Ladung Kronenholz von der letzten Harvester Durchforstung heim geholt.
IMG_20250325_175524_0.jpg
Das sind wieder ein paar Stunden Wippsäge um die Anhänger leer zu bekommen.
Ich schätze mal noch ein so ne Fuhre, dann sind die 2ha aufgeräumt.
Grüße Micha
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
879
Alter
72
Ort
Brandenburg
Ich schaue mir regelmäßig die SWR-Handwerkskunst an. Das Gros dieser Sendungen gefällt mir recht gut. Um so erstaunter war ich, dass die Macher neuerdings die Chirurgie dazu genommen haben. Gut, ist ja schließlich auch Handwerk.

Regelrecht geplättet war ich allerdings, als ich da mal rein geschaut habe:

https://youtu.be/98UqtFgSras

Ich fühlte mich zurückversetzt in das Jahr 2003, nur, dass ich in diesem Video mal diese OP vom Standpunkt des Betrachters, nicht des Patienten erlebte. Es ist schon beeindruckend, wie man damals mit vollem Einsatz in mir rum hantierte. Hätte ich mir nie träumen lassen zu sehen, wie diese OP damals ablief. Ehrlich? Mich gruselt es jetzt noch ...

Wolfgang

PS: Nichts für schwache Gemüter.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.352
Ort
Oberpfalz, Bayern
Ich schaue mir regelmäßig die SWR-Handwerkskunst an. Das Gros dieser Sendungen gefällt mir recht gut. Um so erstaunter war ich, dass die Macher neuerdings die Chirurgie dazu genommen haben. Gut, ist ja schließlich auch Handwerk.

Regelrecht geplättet war ich allerdings, als ich da mal rein geschaut habe:

https://youtu.be/98UqtFgSras

Ich fühlte mich zurückversetzt in das Jahr 2003, nur, dass ich in diesem Video mal diese OP vom Standpunkt des Betrachters, nicht des Patienten erlebte. Es ist schon beeindruckend, wie man damals mit vollem Einsatz in mir rum hantierte. Hätte ich mir nie träumen lasen, wie diese OP damals ablief. Ehrlich? Mich gruselt es jetzt noch ...

Wolfgang

PS: Nichts für schwache Gemüter.
Vielen Dank Wolfgang,

die Reihe schaue ich auch ganz gerne. Allerdings hab ich mit Chriurgie meine Probleme. Bei Verletzungen an mir selbst bin ich relativ schmerzunempfindlich, aber bei anderen oder sochen Videos läufts mir eskalt den Buckel hinunter.
Ich kann das nicht sehen.

Trotzdem vielen Dank.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.082
Ort
CH
Hallo zusammen
Operationen sind eine Sache aber wenn man als Tischler im OP Bereich zu tun hat, neben einem die "Säfte" gekippt werden und man später genau den Syphon wegen Möbelersatz demontieren muss..............
 
Oben Unten