Was wir jetzt so machen.....

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.548
Alter
63
Ort
Öhringen
hätte auch gerne eine Werkstatt mit dorischen Säulen......
Das ist doch einfach:
  • Foto von @Lorenzo seiner Werkstatt in gewünschter Größe ausdrucken
  • Bilderrahmen dazu in gewünschter Schlichtheit oder Überschwänglichkeit herstellen
  • an bevorzugter Stelle in der eigenen Werkstatt aufhängen
Fertsch:emoji_sunglasses:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.788
Ort
Pécs
@weissbuche
Ich habe vor ca. 35 Jahren einen Kleiderschrank für den Flur aus nordischer Kiefer gebaut.
Steht heute noch bei uns im Flur. Das Holz war 1a Qualität.

Trotzdem mache ich nichts mehr mit Weichholz (außer Vogelhäusern) einfach weil die Wertigkeit nicht der Arbeit entspricht.

Ein Schrank aus Kirsche, Nußbaum oder Eiche ist einfach eine andere Hausnummer und auch nicht mehr Arbeit.
Der etwas geringere Materialpreis bei Verwendung von Kiefer fällt da nicht mehr richtig ins Gewicht.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.691
Ort
Kiel
Das erste Mal in meinem Leben habe ich nach einer Bedienungsanleitung auf Youtube gesucht und es hat geholfen.
Wie kann man bei der Anleitung für eine Bandsäge den Wechsel des Bandes weglassen?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.691
Ort
Kiel
Mag sein. Ich hätte halt gern gewusst, ob ich den Bandschutz entfernen muss, oder ob man das da irgendwie so durchfriemelt. (offenbar letzteres...) Ansonsten sägt sie gut, hinterlässt aber Brandspuren, die ich hoffentlich mit einem anderen Blatt vermeiden kann. War ja eien Auswahl dabei.. (Vielen Dank nochmal dafür!)
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.921
Ort
Ortenberg
nn
@Lorenzo
Mir gefällt einfach Deine Werkstatt.
nTechnisch sicher nicht optimal (Raumhöhe usw.) aber sehr atmosphärisch, inspirierend.
@Lorenzo hätte auch gerne eine Werkstatt mit dorischen Säulen......
Rainer
Eine ebene durchgehende Bodenfläche ist auch nicht zu verachten. :emoji_innocent:
Tja, Perfektion ist halt unerreichbar.. :emoji_slight_smile:
Ich mag die Werkstatt auch wirklich gerne, lustig aber Theo, dass du gerade erwähnst wie dir die Werkstatt gefällt, wenn sie tatsächlich grad mal völlig unbenutzbar ist wegen Chaos. Aber es wird schon besser..

Das Ding hat doch selber Räder. Früher hätte man sich gefragt, ob man da überhaupt Hilfe braucht... :emoji_joy:
Konnten Dinge früher fliegen wenn sie Räder hatten? :emoji_wink:

Ja, das Fahrwerk. An sich super. aber mir ist die Säge dann zu niedrig. Nicht nur wegen der Ergonomie an der Säge, sondern auch wegen der an der Hobelbank, und da muss die FKS bei ganz großen Sachen drüber..
Ich hab die Säge jetz mal soweit aufgebockt, und geputzt, geschmiert und die Einstellungen überprüft. Alles gut soweit. Und mei was passt die schön an ihren Platz. :emoji_slight_smile:
Ach ja, beim Transport gabs wohl mal nen nicht ganz so feinfühligen Stapler- oder Hubwagenfahrer. Am Bedienerende vom Schlitten ist ein gekanntetes Blech mit der Tischarretierung und nem Handgriff. Das war dann wohl die Knautschzone....

Paar Sachen müssen noch gemacht werden, aber da mach ich dann mal n eigenes Thema auf. Schönes Maschinchen. Und die Farbe..! :emoji_wink:
Wenn jetz gleich wieder was zur Farbe des Galgens von der Oberschutzhaube kommt... Jaaha, ich weiss. Furchtbar. Aber da der eh geändert werden muss ist es jetzt echt realistisch das da was passiert.

PXL_20240120_211042664~(1).jpg PXL_20240120_211059026.jpg PXL_20240120_211134238.jpg PXL_20240120_211224652.jpg PXL_20240120_211431088.jpg PXL_20240120_211437695.jpg PXL_20240120_211441446.jpg PXL_20240120_211449885.jpg PXL_20240120_211946807.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.921
Ort
Ortenberg
Hey Thomas, es gab 2 unterschiedliche Wechselspindelsysteme für Schaftfräser für die Knapp, von ner Spannzange für die Standardspindel ist mir nix bekannt.
Ich weiss aber auch nicht für was das Gewinde ist. Ich schau mal wie tief das ist. Die Frage ist auch wie hoch so eine Spannzange noch aufbaut, und ob man die Spindel dann noch weit genug runter fahren kann.
Und die Maximaldrehzahl sind 7800 U/min, aber mal mit dem Schlitten Gratnuten in eine Tischplatte fräsen wäre schon fein..
 
Oben Unten