Wie und womit fängt man am besten an für 3-D Druck?

Holzar's_Doni

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2021
Beiträge
116
Ort
OA
Also den von mir genannten gebrauchten hab ich verworfen. Auch auf Grund Eurer Rückmeldungen.
Witzigerweise hat mir Kleinanzeigen heute nen neuen Vorschlag gemacht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Der Neupreis des Druckers ist ja schon mal ne Ansage. Der Preis auf Kleinanzeigen ist um nen 1000er (?) niedriger. Das löst Neugier und Misstrauen gleichzeitig aus :emoji_grin:
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.049
Ort
Deutschland
Was möchtest du wissen?

Prusa baut gute Drucker und bietet sehr guten Support und das alles mit Produktion in Europa.

Ich würde mir als Anfänger trotzdem einen Bambu kaufen.
In Sachen quality of life und Geschwindigkeit ist der MK3s+ zu den Bambulab Druckern nicht konkurrenzfähig. Die technische Basis vom Prusa ist halt ca. 10 Jahre alt, das merkt man.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.165
Der Prusa ist super bedienbar. Finde ihn sehr Anfänger geeignet. An den Ergebnissen kann man auch nix meckern. Das passt schon. Beim Bamboo soll es aber auch so sein. Und er ist deutlich schneller.
Deine Links und die Einschätzung des Preises ist unmöglich, wenn man die bisherige Laufzeit (Stunden) nicht kennt.
Das sind teils Druckschlampen die quasi am Stück Jahre durchgelaufen sind.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Meine "Druckschlampe" ist 4 Jahre alt und hat 1500h runter und immer noch wie am ersten Tag. Natürlich muss man trotzdem schauen.

Also den von mir genannten gebrauchten hab ich verworfen. Auch auf Grund Eurer Rückmeldungen.
Witzigerweise hat mir Kleinanzeigen heute nen neuen Vorschlag gemacht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Der Neupreis des Druckers ist ja schon mal ne Ansage. Der Preis auf Kleinanzeigen ist um nen 1000er (?) niedriger. Das löst Neugier und Misstrauen gleichzeitig aus :emoji_grin:
Wenn der nicht so weit weg wäre, würde ich mir den mal anschauen.
 

lv301

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
33
Ort
Mittelfranken
Passt bei kleinanzeigen.de (nicht nur dort) auf Angebote auf, die deutlich unter den normal angebotenen Preisen liegen. Auch "nur Abholung" ist nur vorgeschoben. Die Aufforderung zum Bezahlen über PayPal - Freunde kommt recht schnell.


Ich habe seit knapp drei Wochen einen Suchagenten über eine Erweiterung (AMS Lite) für den Bambu A1 am laufen. In dieser Zeit habe ich acht Mal eine Meldung wegen Identitätsdiebstahl losgeschickt. Vmtl. immer der gleiche Täter, da Text und Bilder immer identisch waren. Die Originale kamen von "willhaben.at".

Wer es noch nicht ausprobiert hat, kann vorhandene Bilder mit Google Lens (zu erhalten im Play Store) schnell prüfen.


Grüße
Andreas
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
984
Ort
Wug
Also ich hab einen Endet V2 und nachdem ich mir eine Pei Druckplatte gekauft habe läuft der eigentlich super. Einen neuen hab ich mir nur gekauft weil ich mir den eingebildet habe. Es gibt viele zufriedene Nutzer. Schau dir beispielsweise mal Unclephil an was der damit alles gemacht hat und dass man alle paar Drucke irgendwas basteln muss halte ich für ein Gerücht und kommt von manchen Bambu Nutzern genauso Reflexhaft wie Bambu bashing von anderen.
Es kommt auch stark drauf an was du drucken willst. Irgendwelche Deko Figuren oder Sachen wo es auf die Optik stark ankommt oder Teile für die Werkstatt, osvac Neo oder sonst was.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.049
Ort
Deutschland
dass man alle paar Drucke irgendwas basteln muss
Erlaube es mir hier nachzufragen, was heißt bei dir basteln?
Was sind ein paar Drucke? Sprichst du vom zerlegen des Druckers?
Oder davon, dass du nicht alle paar Drucke das Bett neu leveln musst oder jedes neue Filament ein paar Tests braucht, bis es sauber druckt?

Bei mir war es bei einem Ender und einem Anycubic so, dass ich mindestens alle 10kg Filament irgendwelche Fehler suchen musste. ( lose Belts, Schrauben die sich gelöst haben, Kugellager die zerfallen sind, abgewetzte Extruder Zahnräder, Software Fehler die ohne Update plötzlich auftraten ...) Dazu kommt dann noch das Einstellen und die anderen Kleinigkeiten. Es kann gut sein, dass die bei mir zu sehr gelitten haben, mit einer Aufstellung im Keller und in Werkstattnähe, aber dem A1mini macht das seit 1,5 Jahren nichts aus, da hatte ich bisher ein Problem, bei dem ich was zerlegen musste.



Ich muss gestehen, dass ich bei diesem Thema nicht ganz verstehe, wie man zu alten Druckern raten kann.

- sie sind Fehler anfälliger
- sie sind langsamer
- die Bedienung ist weniger komfortabel
- sie sind nicht wesentlich günstiger (wenn man die Leistung und Garantie mit in den Vergleich einbezieht evtl. sogar teurer)
- die Lernkurve an einem alten Drucker ist wesentlich steiler somit ist der Einstieg viel schwerer

Vergleichbar ist das für mich damit:
Wenn jemand ohne Ahnung einen PC möchte, dann empfiehlt man dem vermutlich auch keinen 10 Jahre alten Windows XP Rechner, für annähernd den Preis eines Neugerätes, selbst wenn der die Aufgabe erfüllt.


Es hat ja gute Gründe warum Bambulab in so kurzer Zeit so erfolgreich geworden ist und warum so viel vom Konzept kopiert und jetzt in andere Drucker übernommen wird.


Ob man dann Prusa oder Bambu kauft ist wohl eine Frage des Geldbeutels und evtl. der Überzeugung, aber für einen Anfänger, dem es um das Drucken von Teilen und nicht um 3D Druck als Hobby geht, wären das meine zwei Empfehlungen. Und da Prusa leider keinen vernünftigen Einsteiger-Drucker bietet, oder evtl. sollte ich korrekt sagen keinen modernen Drucker innerhalb meines Einsteiger-Budgets bietet, ist es halt der Bambu geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.000
Ort
Rems-Murr-Kreis
Im Prinzip muss man mit den alten Druckern nur das machen was der Bambu automatisch in den ersten ca. 6 min. macht.
Wobei das mit der Filamenttemperatur echt schwierig zu beurteilen ist wenn man mit dem Drucken anfängt.
Da gibt es einfach so viele Dinge wo schnell Frust auf kommen kann.
Wenn ich überlege wie oft ich die Düsen beim Renkforce gereinigt hab und was es für ein Kampf war wenn man mal ein anderes Filmament drucken wollte. Letztlich hab ich alles mit PETG gedruckt, weil das das einzigste war, was problemlos durch den Renkforce ging (der hat deutlich mehr gekostet als der X1C).
Das Problem sind die vielen Möglichkeiten an Fehlerquellen und da schaltet der X1C schon ne Menge aus.
Klar 1500 Euro sind viel Geld wenn man nur Figuren etc. drucken möchte aber meist finden sich relativ schnell andere Dinge die man damit drucken kann.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.526
Ort
Mandalore
Man muss ja gar keine 1.500€ ausgeben. Den P1S gibt's derzeit, wenn ich das vorhin richtig gesehen habe, ohne AMS für 599€ (ausverkauft). Mit AMS vermutlich 799€. Dazu noch die gehärtete Nozzle mit Lüfter (für die CF Materialien) für um die 40€ und man hat fast einen X1C. Das große Display braucht man nicht, weil die App genauso aufgebaut ist und wer Livebilder sehen möchte, baut an den integrierten USB Port eine Webcam.

Bevor ich da für eine gebrauchte Kiste, deren Geschichte ich nicht kenne (Stichwort Druckerfarm) die Hälfte bis 3/4 vom Preis ausgebe, nehme ich lieber den P1S.

Grüße,
Markus
 

Annis

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
566
Ort
Seelze
Zum Prusa Core One gibt es jetzt die ersten Reviews. Und das Kit kann bestellt werden. Auslieferung voraussichtlich ab März.
 

Annis

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
566
Ort
Seelze
Ich hab bisher ein YouTube Video von CNC Kitchen geguckt. Auch ein bisschen anstrengend weil der Mensch sehr schnell redet. Aber differenzierter scheint mir.
 

Avogra

ww-buche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
299
Ort
München
Ich hab bisher ein YouTube Video von CNC Kitchen geguckt. Auch ein bisschen anstrengend weil der Mensch sehr schnell redet.
Stefan (CNC Kitchen) bringt die meisten Videos auch in einer deutschen Version raus. Hier der Link zu seinem deutschen Kanal: https://youtube.com/@cnckitchen-de?si=HaKUYzKoEAtnTaDe

Das Video zum Prusa One ist leider noch nicht auf Deutsch da.

Aber differenzierter scheint mir.
Auf jeden Fall. Stefan ist meiner Meinung derjenige auf YouTube mit dem höchsten Anspruch an wissenschaftliche Korrektheit und Vergleichbarkeit.
 
Oben Unten