Zeigt her eure Werkstatt/Möglichkeiten

Robert E.

ww-birke
Registriert
5. April 2021
Beiträge
69
Ort
90513 Zirndorf
Hallo @Robert E.

schaut richtig gut aus ! Auf den Bildern im ersten Beitrag schaut es groß aus, im zweiten Beitrag eher schnuckelig ? Da ist noch eine Decke eingezogen, oder? Hast Du ein Holzlager oben drüber?

@Woodinator Profibastler : dein Raum sieht aus wie ein Bürgerhaus oder Gemeindesaal. Bist Du Hausmeister in so einem Gebäude?
Ja ich habe eine Decke eingezogen. Ich liebe die 50er Jahre. Deshalb habe ich im ersten Stock ein kleines Schreibwaren Geschäft aus den 50er Jahren eingerichtet. Unten habe ich die Hälfte von dem Raum für einen Tante Emma Laden aus den 50er Jahren eingerichtet
könnte schon Fotos hier Posten aber das gehört hier nicht her. (wo kann mann das Posten)

Gruß Robert
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.721
Ort
Lüneburg
Ich liebe die 50er Jahre. Deshalb habe ich im ersten Stock ein kleines Schreibwaren Geschäft aus den 50er Jahren eingerichtet. Unten habe ich die Hälfte von dem Raum für einen Tante Emma Laden aus den 50er Jahren eingerichtet
könnte schon Fotos hier Posten aber das gehört hier nicht her. (wo kann mann das Posten)

Gruß Robert
Die Bilder würde ich gerne sehen. Mache doch im Unterforum "Sonstige Themen" dazu einen neuen Faden auf.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.220
Ort
Bayern; Schwaben
Kleines Update meinerseits - erstmal werkstattlos :emoji_sob: (und keine Zeit) - wenn hoffentlich alles klappt, dann in neuen Räumlichkeiten. Etwas mehr Platz, trockener und ¿vielleicht angenehmer temperiert?, jedoch im OG - irgendein Kompromiss musste ich eingehen.
Wird aber leider schon etwas dauern (rechne mit 1 Jahr oder mehr).
Gruß Matze
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
5.999
Ort
Oldenburg
Kleines Update meinerseits - erstmal werkstattlos :emoji_sob: (und keine Zeit) - wenn hoffentlich alles klappt, dann in neuen Räumlichkeiten. Etwas mehr Platz, trockener und ¿vielleicht angenehmer temperiert?, jedoch im OG - irgendein Kompromiss musste ich eingehen.
Wird aber leider schon etwas dauern (rechne mit 1 Jahr oder mehr).
Gruß Matze

im OG hast du viel mehr Licht als in einem Keller. Ob du nun alles runter trägst oder rauf ist doch fast das selbe.
Woher ich das weiß, meine Werkstatt ist im OG über der Garage. :emoji_sunglasses:
 

Handjive

ww-eiche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
341
Ort
56348 Patersberg
Bist du mittlerweile schon in der Bauphase?
Gruß Matze
hallo Helibob,

was die WErkstatt angeht, so ist die Bauphase insoweit beendet, als dass der Rohbau fertig ist, und das Tor schon eingebaut. Die Fenster fehlen noch. Sie sind bestellt und sollen in den nächsten 3 - 4 Wochen kommen. Ich bin jetzt dabei bin, die meisten Sachen schon wieder einzuräumen und die ganze Elektroinstallation wieder neu aufzubauen. Aber alle Maschinen, wie z.B. die Bandsäge sind noch nicht wieder drin. Da muss ich erst noch auf ein paar Helfer warte.

Nebenher arbeite ich schon wieder an Projekten (u.a. eine Treppe) muss aber halt noch manchmal mit Verlängerungskabeln improvisieren.
Lampen sind auch noch nicht alle wieder dran, so dass ich im Moment noch eher tagsüber arbeite, was ja im Sommer bis Abends gut klappt.

Und weil ich jetzt so viel Platz in der neuen Werkstatt habe, hat mir meine Gattin eine funkelnagelneue SCM SC3 C26 mit Vorritzer gekauft.

Die ist auch schon aufgebaut und wird bei dem neuen Projekt schon fleißig benutzt.

Gruss

peter
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.220
Ort
Bayern; Schwaben
im OG hast du viel mehr Licht als in einem Keller…
… und mehr Höhe!
Vorher war halt ebenerdig :emoji_wink: - lange, schwere Sachen gingen da auch noch recht gut.
Hab wenigstens versucht intelligent zu planen (Treppe breiter mit Podest, 2 Balkontüren (eine davon 2-flügelig) für lange oder schwere Sachen.
Auf Keller verzichte ich gänzlich.
…funkelnagelneue SCM SC3 C26…
Glückwunsch und hoffentlich viel Freude damit.
Ich werde - denke ich - bei meiner grünen Erika bleiben müssen - bin aber damit auch zufrieden.
Gruß Matze
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.072
Ort
Affalterbach
Nach den Feiertagen hatte ich endlich mal Zeit, die Werkstatt in Ruhe aufzuräumen. Daher hier der (aktuelle) Stand zum Begutachten.
Die meisten Werkzeuge sind gut verstaut in den Holzschränken/-Schubladen. Damit habe ich trotz der fehlenden Heizung kein Problem mit Rost.
Gusstische werden regelmäßig mit Silbergleit gepflegt. Hobel und Bandsäge sind fahrbar, die FKS wird es noch. Absaugung steht fest verrohrt, Schlauch muss aktuell noch umgesteckt werden (wird aber in Kürze mit Y-Stück und Schieber besser erweitert).
In Summe ist es sehr klein, aber es ist meins und ich kann dort Schalten, wie es mir gefällt. Maximale Werkstücklänge, die ich bearbeiten kann sind 230cm, dann steht der Hobel direkt an der Tür und ich Hobel von Draußen nach drinnen. Hat mir bisher aber (fast) immer gereicht. Für große Sachen muss ich nach Heidelberg fahren und mit Stefan @PrimaNoctis einen schönen Tag verbringen :emoji_grin:

Fakten:
Blockbohlenhaus Fichte, 45mm Wandstärke
Fläche ca 10,5 qm
Deckenhöhe 2,10 bis ca 2,50
Strom nur 220V in 4 separat abgesicherten Kreisen
Keine Heizung, im Winter verhindert ein 2kW Heizlüfter das Festfrieren der Finger an den Maschinen
 

Anhänge

  • Werkstatt - 1.jpeg
    Werkstatt - 1.jpeg
    125,5 KB · Aufrufe: 235
  • Werkstatt - 6.jpeg
    Werkstatt - 6.jpeg
    211,4 KB · Aufrufe: 234
  • Werkstatt - 5.jpeg
    Werkstatt - 5.jpeg
    215,5 KB · Aufrufe: 233
  • Werkstatt - 4.jpeg
    Werkstatt - 4.jpeg
    196,5 KB · Aufrufe: 226
  • Werkstatt - 3.jpeg
    Werkstatt - 3.jpeg
    211,6 KB · Aufrufe: 225
  • Werkstatt - 2.jpeg
    Werkstatt - 2.jpeg
    81,5 KB · Aufrufe: 231

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.369
Ort
Heidelberg
Schöne Vorstellung Moritz, auch toll eingerichtet. Die neue FKS hat ihr Plätzchen gefunden. Ich hoffe, das Upgrade zur Metabo vorher ist zufriedenstellend?

Ich mag das Flar der Holzhütte. Über Schränke bzw. Regale hast du nach oben noch Platz für Lagerraum, bei Bedarf. Das Wichtigste ist ja vorhanden zum Schaffen, es ist sauber, hell und vor allem ist es deins und da. :emoji_grin::emoji_thumbsup:

Bei mir bist du immer willkommen, war sehr angenehm damals bis auf meine verknitterte Laune, als die Bandsäge überhitzte. Tag drauf war ja alles wieder gut. Ergo eine schöne Erfahrung.

PS: Häng im Winter noch ein Schild hin "Bitte nicht an den Maschinen lecken." :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.861
Ort
Wald-Michelbach
Nach den Feiertagen hatte ich endlich mal Zeit, die Werkstatt in Ruhe aufzuräumen. Daher hier der (aktuelle) Stand zum Begutachten.
Die meisten Werkzeuge sind gut verstaut in den Holzschränken/-Schubladen. Damit habe ich trotz der fehlenden Heizung kein Problem mit Rost.
Gusstische werden regelmäßig mit Silbergleit gepflegt. Hobel und Bandsäge sind fahrbar, die FKS wird es noch. Absaugung steht fest verrohrt, Schlauch muss aktuell noch umgesteckt werden (wird aber in Kürze mit Y-Stück und Schieber besser erweitert).
In Summe ist es sehr klein, aber es ist meins und ich kann dort Schalten, wie es mir gefällt. Maximale Werkstücklänge, die ich bearbeiten kann sind 230cm, dann steht der Hobel direkt an der Tür und ich Hobel von Draußen nach drinnen. Hat mir bisher aber (fast) immer gereicht. Für große Sachen muss ich nach Heidelberg fahren und mit Stefan @PrimaNoctis einen schönen Tag verbringen :emoji_grin:

Fakten:
Blockbohlenhaus Fichte, 45mm Wandstärke
Fläche ca 10,5 qm
Deckenhöhe 2,10 bis ca 2,50
Strom nur 220V in 4 separat abgesicherten Kreisen
Keine Heizung, im Winter verhindert ein 2kW Heizlüfter das Festfrieren der Finger an den Maschinen
Sehr gemütlich, da geht man doch nochmal so gerne in die Werkstatt.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.072
Ort
Affalterbach
... Ich hoffe, das Upgrade zur Metabo vorher ist zufriedenstellend?...

Definitiv zufriedenstellend. Der Formatschlitten und Parallelanschlag sind Top, nur die Leistung fällt im Vergleich zur Metabo etwas ab. Die hatte deutlich mehr Bumms. (Für mich reicht aber immer noch dicke)

... Ergo eine schöne Erfahrung. ...

Dito, hat wirklich Spaß gemacht. Jedesmal, wenn ich auf meinen Gartensesseln sitze, muss ich dran denken :emoji_slight_smile:

@flüsterholz Danke Dir!
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.220
Ort
Bayern; Schwaben
Mal ein kleines Update:
Meine Hobelmaschine ist nun in die Werkstatt eingezogen, es gibt zwar noch einiges am Gebäude zu tun, jedoch bin ich nun zumindest schon mal auf eine ähnlichen Stand, wie zuvor meine Holzhütte ¡bei einer aktuellen ausreichend angenehmen Innentemperatur von ganzen 12°C und geringer rel. Luftfeuchte!
Ich hatte die Tische, den Motor, ein paar Abdeckungen und überstehende Teile ausgebaut und das Gewicht von ca. 136kg (ohne Anschlag, Hobelwellenabdeckung …) somit auf 76,6kg runtergedrückt.
Auf dem Sackkarren gespannt/gesichert ging es dann über die Treppe in den im OG liegenden Hobbyraum.
Vor der Werkstatt-Tür hatte ich diese dann längs auf den Hubwagen gepackt, die Breite wäre sonst doch etwas Kollosions-gefährdet gewesen. Zum Glück sind die Balken noch schön zugänglich gewesen, dann war das mit dem Kettenzug ein Kinderspiel.
Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20241228_132146_0.jpg
    IMG_20241228_132146_0.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20241230_104828_4.jpg
    IMG_20241230_104828_4.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20250103_184525_5.jpg
    IMG_20250103_184525_5.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 124

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.220
Ort
Bayern; Schwaben
Den Treppenraum, die Antrittsfläche vor der Treppe und etwas in die Werkstatt rein, habe ich Zangen eingeplant und umgesetzt (ca. 5,3m).
Ist per Definition jedoch "nur" noch ein Spitzboden, Höhe reicht aber gerade so um neben den Firstbalken noch aufrecht zu gehen,
die Deckenhöhe nach der Treppe und der späteren Galerie darunter ist später "nur" ca. 2,4m hoch. Oben ist auch noch mal ein Reinigungstürle vom Kamin.
Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20240921_212901_4.jpg
    IMG_20240921_212901_4.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 52

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.453
Alter
63
Ort
Öhringen
es gibt zwar noch einiges am Gebäude zu tun,
Du bist mit deinem Stand schon um etliche Lichtjahre vor mir,
auch wenn es bei mir (vielleicht) mal ähnlich aussehen könnte. :emoji_upside_down:

DSCN5038.JPG DSCN5039.JPG DSCN5040.JPG

Die Decke der (geplanten) Werkstatt ist zu 75% fertig, der Rest pure Ursprünglichkeit.
Sollte ich am Wochenende richtig fett im Lotto gewinnen, könnte das einen kleinen Schub geben. :emoji_grin:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.220
Ort
Bayern; Schwaben
Bei dir sieht das auch nochmal um einiges größer aus, ist bei mir ja eigentlich schon nicht mehr klein (im Vergleich zu vorher) - schöner Rauspund-Boden. (Bereue ich glaub im Nachgang etwas mit dem OSB - sind aber schon gekauft und zugeschnitten.)
Gruß Matze
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.453
Alter
63
Ort
Öhringen
Das sind ca. 10,00m x 5,85m Innenmaß. Und der schöne Rauspund-Boden ist kein Boden, sondern die Decke von der -zukünftigen- Werkstatt.
Gut, bei genauerem Nachdenken ist der Boden natürlich auch ein Boden, halt von der Etage drüber.
 
Oben Unten