Erfahrung mit Schneeschiebern

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich schon wider mit einem Holzfremden Thema.

Heute morgen lag bei uns wie vermutlich bei dem einen oder anderen auch so ein komischer weißer Belag rund ums Haus und sogar auf der Straße. Waren so zwischen 5 und 8 cm. Mein "geliebter" Schneeschieber / schaufel hat nach Jahrzehnten die Flügel gestreckt. Schnee war heut emorgen bei uns sehr naß und schwer. Das was im örtlichen Baumarkt vorrätig war hab ich stehen lassen. Alles von der Gattung reicht für einen Winter, aber mehr auch nicht.
Hab mich dann mit dem Zweitgerät beholfen. Das ist allerdings ...schwer 2-3 mm massiver Stahl. Erbstück von Opa, der hat in einer Stahlschmiede gearbeitet.
Da ich auch häufig bei dem einen oder andere Nachbar ( fast alle über 70 bis hin zu über 90) miträume hab ich mal gegoogelt. Bin über einen Schneeschieber mit verstellbarem Schild und zwei Rädern "gestoplert". Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Gibt es unter anderem unter dem Begriff Schneefuchs. Hat jdm Erfahrung mit der Konstruktion ?
Auf größeres Gerät mit Antrieb möchte ich nicht setzen, der Schnee in den letzten Jahren war eher gering, da lohnt sich sowas nicht. Aber so ne kleine Erleichterung wäre nicht schlecht.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.632
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, der Schneefuchs ist vielleicht bei ein bisschen Pulverschnee ganz nett, aber bei schweren Pappschnee halte ich das Ding für völlig unbrauchbar.
Willst du gerade aus schieben geht Dir nach ein paar Meter das Kampfgewicht aus, stellst du ihn schräg wird er spätestens bei der zweiten Bahn beiseite geschoben.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja das kann ich nachvollziehen. Hatte früher einen Schulkameraden die hatten einen Bernhardiner. Den haben wir häufig auch mal als Zugtier genutzt. Vor allem die damals noch schweren Holz Schlitten oder gar Stahlgestell, hat er problemlos den Schlittenberg hochgezogen.
Auch Quadfahrer die ihr Gefährt für den Winter mit Schneeschild ausgerüstet haben sind willkommene Freunde / Nachbarn. Für beides fehlt mir leider der Platz.

@Christian ja genau in die Richtung gingen meine Befürchtungen auch, hatte zwar auf gegenteilige Antworten gehofft aber.....
OK dann schau ich Montag mal in ein oder zwei andere Baumärkte, bin da eh in der nahen Großstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe zu Hause tatsächlich diese Holz Dinger billigster Machart. Da waren aber, nach zusammensuchen aus allen Ecken, bestimmt 6 St beim Haus dabei. Hatte letztes Jahr mal einen von Fiskars in der Hand. Wenn die hier aufgebraucht sind, wird es wahrscheinlich so einer.

Gruss
Ben
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.132
Alter
63
Ort
Eifel
ich schon wider mit einem Holzfremden Thema.
Heute morgen lag bei uns wie vermutlich bei dem einen oder anderen auch so ein komischer weißer Belag rund ums Haus und sogar auf der Straße. Waren so zwischen 5 und 8 cm.
Dito in der Eifel;
habe jetzt seit 12 Jahren den Fiskars Vorgänger vom Solid Schneeschieber im Einsatz.
Bisher 1x die Alukante ausgewechselt. Kann ich empfehlen.
https://www.fiskars.com/de-de/garte...en-autowerkzeuge/solid-schneeschieber-1052526
 

Mitglied 59145

Gäste
Also der Avant kann, wenn es ihn weg schiebt, auch schaufeln.... Aber auch da braucht man 2 Geräte.....

Gruss
Ben
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.992
Ort
bei den Zwergen
Da ich einen Hof habe, wo wenn ich Schneeberge auftürme und es taut alles unter Wasser steht, benutze ich eine leichte Aluschaufel mit Stahlkante und fahre das mit der Schubkarre an den Bach.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.152
Ort
Taunus
Hallo,

wir haben den Schneefuchs auf der Arbeit und muß sagen der geht genau wie gezeigt. Am Rhein haben wir nur Pappschnee, allerdings auch nie so richtig viel.

Gruß Dietrich
 

Dominik Liesenf

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
590
Ort
Maifeld, nähe Polch
Fiskars! wobei heute bei dem Eismatsch die Futterschaufel mit Edelstahlkante Mittel der Wahl war.

Zum Salzstreuen die billigen Düngerstreuwagen format Blumenkästen auf Rädern ausm Discounter.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Schnee schieben oder schaufeln?
Eher ersteres wohl bei Mindermengen....

Offner Schneeschieber komplett aus Alu mit Stahlkante....
Bild: https://duckduckgo.com/?q=offner+sc...ages.obi.at/product/AT/1500x1500/132404_1.jpg
Große Jungs kommen mMn mit dem geraden Stiel besser kkar, es gibt auch nen 'ergonomisch' geschwungenen...
Weiss ja ned, wieso irgendjemand ne Plasteschütte überhaupt empfehlen kann :emoji_grin:

Die Quadjungs haben hier auch aufgegeben, jede männliche Schneefräse haut da mehr rein:emoji_ghost:
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Wir haben jetzt die Schneeschaufel von Fiskars seit 2-3 Jahren und sind sehr zufrieden..... Stabil gebaut, guter Griff (da verdrehts einem die schwere sSchaufel nicht wie bei den Holzdingern mit geradem Stiel. Und es gibt das Verschleißteil (die Kante) als Ersatzteil zu kaufen. Vorher hatten wir eine ähnliche noname Schaufel, die war dann nach 5 Jahren vorne einfach im warsten Sinne durch. Die Ersatzkante von Fiskars hat hier leider nicht gepasst, also ein Fall für den Wertstoffhof. Auch war die Ergonomie der Griffe nicht so gut und die kleine Schraube zur Verdrehsicherung musste mehrfach erstzt werden..... Alles in allem macht die Fiskarsschaufel bislang einen guten Job, kann ich nur empfehlen ( @benben ).
Micha, der jetzt gleich wieder schaufel gehen sollte......

ob jetzt die Aluschaufel oder Kunststoffschaufel aus Umweltgesichtspunkten nachhaltiger ist........
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.102
Ort
Vilshofen
Ich räum seit ich denken kann klassisch mit ner Aluschaufel und wechselbarer Stahlkannte. Damit bekommt man dann auch mal festgefahrenes oder vereistes problemlos weg. Meine aktuelle Schaufel dürfte so ca 20 Jahre aufm Buckel haben. Die Nachbarn lieben dich zwar wenn du das um 0600 machst aber hilft ja nix. Furchtbar sind die Holzschaufeln, die Kannte is schneller weg als der Schnee und die Plastikteile....naja...Plastik halt. Die Fiskars hab ich mal im Baumarkt befingert, is jetzt aber a ned so viel leichter als meine Alu.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.897
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Was mich an den meisten Schneeschiebern stört ist der für mich meistens zu kurze Stiel.
Da steht man immer gebückt, kommt dann noch eine Drehbewegung dazu,.....aua.
Die Fiskars waren mir zu kurz.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
https://wzi.offner.at/produkt/alu-schieber-mit-alu-stiel-2/

Stiel 140cm, das komplette Ding ist 155 lang. Ich bis 186 groß, passt perfekt.

Wenn der Alustiel in ner Plasteschüssel eingepresst ist, kanns nur Spielzeug sein, Sorry.
Bei nem richtigen Schneeschieber/Schaufel kannst die Kante auch ned tauschen, muss ja quasi unlösbar verbunden sein. Und bis das Federstahlding durch hast, ist der Rest auch hin.
Beachte mal die Vernietung im Link....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.177
Ort
CH
https://wzi.offner.at/produkt/alu-schieber-mit-alu-stiel-2/

Stiel 140cm, das komplette Ding ist 155 lang. Ich bis 186 groß, passt perfekt.

Wenn der Alustiel in ner Plasteschüssel eingepresst ist, kanns nur Spielzeug sein, Sorry.
Bei nem richtigen Schneeschieber/Schaufel kannst die Kante auch ned tauschen, muss ja quasi unlösbar verbunden sein. Und bis das Federstahlding durch hast, ist der Rest auch hin.
Beachte mal die Vernietung im Link....
Hallo
Alustiel? Dann lieber Holz und etwas länger. Dieses kalte Aluzeug habe ich nicht gerne in den Händen.
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Brubu, der ist ummantelt.... somit kälteisoliert.
Es gibt den aber auch mit Holzstiel, ebenso nicht rund, sondern gleich wie der Alu ovaler Querschnitt.
Die Anbindung ist mMn mit dem Holzstiel geringfügig instabiler bzw dürfte das mit dem Arbeiten des Holzes zusammenhängen. Den Spatengriff hast nur bei Alustiel. Ist ja auch eine Form der Griffverlängerung...
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Es muss doch irgendwelche speziellen Schneeschaufeln von den Schweizer Gebirgsjägern geben, die seit hundert Jahren zuverlässig ihren Dienst in jeder Höhe verrichten und die man gleich auch noch an das schweizer Militärfahrrad von 1934 dranschnallen kann.
Da gibts doch so Gebrauchtshops im Netz. Wer sonst hat regelmässig so einen Bedarf?
 
Oben Unten