Alceste
ww-robinie
ich leider mehrfach von der Straße aufheben.
hast du keine Stützräder
ich leider mehrfach von der Straße aufheben.
Na, den Wein, den Sie mit Ihrem Mann trinken konnte.Was hat denn die Bauersfrau bekommen?
Oh man, wer ist denn so be...... und zahlt das?
Letzteres beschwert sich aber oftNimm ein langes Nageleisen/Moniereisen mit.
Ein Speditionsversand würde vermutlich 130-150 Euro kosten.
Wahrscheinlich will er sich die Maschine ansehen bevor er sie kauft, ist bei einem Gebrauchtgerät auch nicht ganz verkehrt.Ein Speditionsversand würde vermutlich 130-150 Euro kosten.
Deine eigene FAhrt ohne Auto usw zu kennnen: 900 km x 0,35 € = 315,-.
Es ist rund die Hälfte günstiger das abholen zu lassen.
Stimmt. Aber da wird Dir teilweise übel, wenn Du siehst, wie mit den Geräten umgegangen wird.
Also von nicht festgezurrt und Maschine umgekippt oder über die Tische (super-fest) festgezurrt, erlebst Du da alles.
Als meine Kombimaschine und mein ADH angeliefert kam, hatte ich beim Abladen richtig Angst, weil der Typ auf der Ladefläche überall angeeckt ist.
Eigentlich wollte ich es dann am liebsten selbst machen, aber der Dienstleister hat definitiv nicht meine Sprache verstanden.
Bei Versand solcher Geräte benötigst Du stabile (Sonder-)-Paletten, die größer sind, als die Außenabmessungen des Gerätes, sonst eiern die beim Verladen überall gegen. Ob das dann noch zu den Discount-Preisen realisiert wird ... ich weiß es nicht.
Beim Gebrauchtkauf würde ich mich nicht auf eine Preiswert-Spedition verlassen wollen. (Meine Erfahrung.)
Gruß
Marco
Nach rund 20 Maschinen zu mir oder von mir zum Käufer via Cargoboard und shiply kann ich tatsächlich nur von guten Erfahrungen berichten.Stimmt. Aber da wird Dir teilweise übel, wenn Du siehst, wie mit den Geräten umgegangen wird.
Also von nicht festgezurrt und Maschine umgekippt oder über die Tische (super-fest) festgezurrt, erlebst Du da alles.
Als meine Kombimaschine und mein ADH angeliefert kam, hatte ich beim Abladen richtig Angst, weil der Typ auf der Ladefläche überall angeeckt ist.
Eigentlich wollte ich es dann am liebsten selbst machen, aber der Dienstleister hat definitiv nicht meine Sprache verstanden.
Bei Versand solcher Geräte benötigst Du stabile (Sonder-)-Paletten, die größer sind, als die Außenabmessungen des Gerätes, sonst eiern die beim Verladen überall gegen. Ob das dann noch zu den Discount-Preisen realisiert wird ... ich weiß es nicht.
Beim Gebrauchtkauf würde ich mich nicht auf eine Preiswert-Spedition verlassen wollen. (Meine Erfahrung.)
Gruß
Marco