Frust Thread

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.001
Ort
Berlin
Als meine Tante sich mal wieder darüber ausgelassen hat, dass "früher alles besser war", hat meine wunderbare Kusine den schönen Satz geprägt:


"Früher waren auch die Schneebälle noch aus Holz!"

Seitdem eine stehende Redewendung is der Familie. Damit ist tatsächlich - meine Meinung - vollumfänglich genau alles zu diesem Thema gesagt! Mehr braucht es nicht mehr!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.889
Ort
CH
Eine Grosstante meinte auch es sei früher alles besser gewesen, jemand aus der gleichen Generation meinte ja, da gab es noch keine Altersrenten.............ob sie das meine.
Gruss brubu
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.001
Ort
Berlin
Hallo,
ich könnte natürlich jetzt das Netz bemühen - seit wann gibt es in der Schweiz Altersrenten?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.725
Ort
Halle/Saale
- seit wann gibt es in der Schweiz Altersrenten?
Die Entstehung der AHV geht auf das Jahr 1925 zurück, als das Stimmvolk einem Verfassungsartikel zur Schaffung einer Alters- und Hinterlassenenversicherung zustimmte: Am 1. Januar 1948 schliesslich trat die AHV in Kraft; die ersten Altersrenten wurden ausbezahlt. (ausm Net)
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.008
Ort
Markgräflerland
Fast alle Älteren und Rentner meinen, dass früher alles besser war.
  • 50 bis 60 Stunden-Woche
  • Geringe bzw. gar keine Altersvorsorge
  • Kaum Arbeitsschutz
  • Kaum Umweltschutz
  • Schlechte Gesundheitsversorgung
  • Zwei große Weltkriege und deren Folgen
  • Landesgrenzen und Landeswährungen
  • ...
Ja, in der Tat, früher war alles besser. Nein, früher war vieles anders!
 
Zuletzt bearbeitet:

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.325
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich bin oft heilfroh, das ich nicht 'früher' leben muss. Betäubung beim Zahnarzt, überhaupt der medizinische Fortschritt: Top! Dann ein ganz guter Schutz vor Willkür, sei es der Kirche, des Adels, des irgendwie Mächtigeren. Reisen können. Niemand, zumindest bei uns, muss hungern oder erfrieren...

Das hat natürlich einen Preis, wie alles im Leben. Der erscheint mir teilweise auch zu hoch. Und darüber kann man natürlich diskutieren...

Aber dieses nostalgische Gejammer nervt, sorry. Vor allem, wen man sich klarmacht, das es das so schmerzlich vermisste Früher in der Form nie gab...
 

sowas

ww-kastanie
Registriert
24. September 2024
Beiträge
44
Ort
Metzingen
Fast alle Älteren und Rentner meinen, dass früher alles besser war.
  • 50 bis 60 Stunden-Woche
  • Geringe bzw. gar keine Altersvorsorge
  • Kaum Arbeitsschutz
  • Kaum Umweltschutz
  • Schlechte Gesundheitsversorgung
  • Zwei große Weltkriege und deren Folgen
  • Landesgrenzen und Landeswährungen
  • ...
Ja, in der Tat, früher war alles besser. Nein, früher war vieles anders!
Ich bin oft heilfroh, das ich nicht 'früher' leben muss. Betäubung beim Zahnarzt, überhaupt der medizinische Fortschritt: Top! Dann ein ganz guter Schutz vor Willkür, sei es der Kirche, des Adels, des irgendwie Mächtigeren. Reisen können. Niemand, zumindest bei uns, muss hungern oder erfrieren...

Das hat natürlich einen Preis, wie alles im Leben. Der erscheint mir teilweise auch zu hoch. Und darüber kann man natürlich diskutieren...

Aber dieses nostalgische Gejammer nervt, sorry. Vor allem, wen man sich klarmacht, das es das so schmerzlich vermisste Früher in der Form nie gab...
Soviel früher ist nicht gemeint. Oder liegt es daran das Ihr das gemeinte Früher so bis Ende der 1980ger nicht kennt. Das meiste von Eurer Beschreibung gab es und war besser.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.008
Ort
Oberpfalz, Bayern
Ja die 80er und 90er Jahre waren super.
Steuerfreie Zuschläge in großem Umfang bei Schichtarbeit, da hat sich das Malochen noch richtig gelohnt am Ende des Monats.
+1

Ich sage oft, dass ich 20 bis 30 Jahre zu spät auf die Welt gekommen bin. Ich bin "Mechaniker" und in den 70er bis zu Beginn der 90er Jahre wurden viele technische Probleme noch mechanisch gelöst. Das wäre meine Zeit gewesen.
Aber Jammern hilft ja nicht. Man muss sich mit der Zeit arrangieren.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.870
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich bin "Mechaniker"
Dito
in den 70er bis zu Beginn der 90er Jahre wurden viele technische Probleme noch mechanisch gelöst.
Auch heute noch. Schnellaufende Montageanlagen, Stanz- Biegemaschinen, Verpackungsmaschinen in der Pharma Und Lebensmittelindustrie.....sind nach wie vor noch überwiegend mechanisch angetrieben. Einfach schneller, zuverlässiger und günstiger.

Habe meine Diplomarbeit 2007 geschrieben. Titel: Konzipierung und Auslegung eines mechanischen Antriebes für schnelllaufende Montageanlagen.
Die Auslegung und Optimierung der "Kurvenscheiben" ist schon spannend um möglichst weichen Lauf und moderate Beschleunigungen/ Verzögerungen der einzelnen Bewegungen zu erreichen.
Haben danach mehrere solcher Montagelinien (bis zu 9 Einzelteile, jeder Montageschritt "In Line" zu 100% geprüft, Anlagenlänge zwischen 6 und 12 m) gebaut. Diese liefen mit >60 Takten/ min. "Bottelneck" waren meist die Zuführungen (Fördertöpfe und Linearförderer), nicht die Mechanik!
 

Salrok

ww-nussbaum
Registriert
27. Dezember 2018
Beiträge
84
Ort
Rain
Ich finde ja das man der Floskel "früher war alles besser" auch einfach zu viel Gesamtheit andichtet. Wenn Leute das sagen, haben sie doch meist eine Bestimmte Sache im Kopf und nicht die Komplette Menschliche Evolution.

Je nach Kontext könnte ein "früher war alles besser" von mir bedeuten:
- in den 80er war es möglich das ein Handwerker eine Familie ernährte UND ein Eigenheim Finanzieren konnte.
- 3 Wochen später unterhält man sich gerade über den "Zeitmangel im Alltag", wenn ich dann sage "achja, früher war alles besser". Denke ich an die 2000er. Ich war Volljährig, aber habe noch Zuhause gewohnt und ging noch zur Schule. Also maximale Freizeit, bei kaum Verantwortung.

Das wars, mehr steckt nicht hinter dem Satz.
Ich denke da nicht im geringsten an die DDR, an Tschernobyl, an den WWKII oder sonst was. An die damaligen Arbeitsbedingungen, oder die Medizinische Versorgung.
 
Oben Unten