Suchergebnisse

  1. Einbauschrank - gross und speziell

    Das eilt gar nicht Ich habe noch nichtmal das Material und das endgültige Konzept entwickelt. Lass dir also Zeit. Das ist total nett dass du mir ein Telefonat anbietest, da komme ich gerne drauf zurück. Ich melde mich dann per Pn Lg Simon
  2. Einbauschrank - gross und speziell

    Was mir noch eingefallen ist, was ist der cleverste Ansatz die Bodenplatte mit dem Sockel zu verbinden (lösbar).
  3. Einbauschrank - gross und speziell

    Könnt ihr das konkretisieren wie ihr das mit Schubladenauszügen realisiert habt @fopster und @Dikado Hinsichtlich Apotheker -> ja ist ein Muss, da ich diesen drehbaren Schuhschrank von Häfele möchte der 80 breit und 40 tief ist. Wenn ich das in die Breite mache verliere ich allen Raum...
  4. Einbauschrank - gross und speziell

    Hi zusammen, vielen Dank erstmal für euren Input, das hilft sehr. Ich habe mittlerweile umgeplant in CAD und eure Vorschläge eingearbeitet. Ich werde also die 871mm Gesamtbreit (Sockelleiste zu Sockelleiste) als Basis nehmen und auf jeder Seite 20-30mm abziehen und so auf ca. 810-830mm...
  5. Einbauschrank - gross und speziell

    Bzgl. Maschinen bin ich ganz gut ausgestattet. Zeit ist eher Mangelware. Ich besitze die DF700 sowie die Lamello Zeta P, daher auch die Clamex als Verbinder. Das mit den Flügeln verstehe ich nicht.
  6. Einbauschrank - gross und speziell

    Erstmal danke für euren Input, das hat schonmal viel weiter geholfen, wie immer. Über fachmännisch oder nicht lässt sich streiten, zum Glück baue ich für mich selber, bin kein Fachmann und daher gibt es am Ende nur einen, dem man (in meinem Fall die Frau) die Schuld in die Schuhe schieben kann...
  7. Einbauschrank - gross und speziell

    Klar
  8. Einbauschrank - gross und speziell

    Also würdet ihr den Schrank prinzipiell schmaler machen? Die Sockelleiste ist 5mm dünn, aber ne 5mm Passleiste stelle ich mir schwierig vor. Vielleicht verstehe ich euch auch einfach nicht richtig. Habt Nachsicht, habe ich nie gemacht. Grundsätzlich würde es die Konstruktion signifikant...
  9. Einbauschrank - gross und speziell

    Danke für die Info. Der Schrank wir quasi passgenau gefertigt (hoffe ich ). Eine Passleiste passt da nicht rein. Es geht darum den winzigen Spalt zwischen Wand und Schrank zu schliessen. Wobei mir da einfällt, dass aufgrund der aufschlagenden Tür ohnehin kaum jemand dort hinblicken können wird
  10. Einbauschrank - gross und speziell

    Hallo zusammen, ein neues Projekt steht an. Ein Einbauschrank der einen nutzlosen Durchgang zwischen Wohnzimmer und Küche schliesst den wir nie nutzen (siehe Bilder). Es ist mein erste Projekt mit beschichteten Plattenwerkstoffen. Formatkreissäge mit Vorritzer und ein vom Freund geliehenes...
  11. Absauganlage (Verrohrung)

    Erstmal an alle die konstruktiv beigetragen haben, danke. Insbesondere @holzer1998 Danke für die Bilder, das hilft sehr. @magmog Ich finde deinen Tonfall recht anmassend. Wenn du die Zeichnung genau anschaust dann stellst du fest dass es nirgendwo einen 90er hat. Ich muss nunmal die Wand hoch...
  12. Absauganlage (Verrohrung)

    Hier die Skizze Bild 1 zeigt die Anordnung im Raum mit Vogelperspektive. Braun = Verrohrung Bild 2 zeigt die Skizze mit Verlauf Absperrschieber und Schellen sind nicht drin, reduziert auf 120 direkt am Maschinenanschluss Den Weg zur ADH habe ich noch nicht gemacht. Da mache ich noch...
  13. Absauganlage (Verrohrung)

    Hi zusammen Ich habe eine Felder AF14 (leider die 230V Variante noch aus Zeiten als 400V nicht verfügbar waren). Absaugen soll sie meine Stomana FKS - 3x120mm für Fräse und Säge und 1x 60mm für die Schutzhaube am Sägeblatt Hammer N4000 - 1x 120mm Stomana FS41N - 1x120mm Momentan wir immer die...
  14. Bogenfräsanschlag für Stomana/Weibert SF2

    Oh je, Ich wollte mit meiner Frage hier eigentlich keinen Streit lostreten. Es ist nicht so einfach, solche Dinger zu finden und noch weniger Erfahrungsberichte. Montieren kann man sie ja offenbar alle nur mit weiteren Bohrungen. Wenn ich überlege, dass andere windige Konstruktionen aus...
  15. Bogenfräsanschlag für Stomana/Weibert SF2

    Hi zusammen Ich besitze eine Stomana SF2 und möchte die Fräse nun für die Herstellung von Gartenstühlen durch Kopierfräsen mit Schablonen einsetzen. Ich habe das Buch von Guido Henn (sehr gutes Bich wie ich finde) und auch der Kurs von Heiko ist toll. Was mir fehlt ist ein Bogenfräsanschlag. Ich...
  16. Terrassen/Balkon - Treppenstufen erneuern

    Ich probiere nun Holz. Das kostet nicht viel und wenn wir es hin und wieder schrubben werden wir sehen ob es rutscht. Wenn’s rutscht lassen wir was aus Metall machen. Treppe wird sehr selten genutzt. Danke für eure Ideen
  17. Terrassen/Balkon - Treppenstufen erneuern

    Merci für euren Input Metallstufen = aufwendig bzw. ich muss wen beauftragen, bin kein Metaller und ausserdem sieht es nicht schön aus wobei das ganze Ding nicht gerade hübsch ist. Die Netze sind vom Vorgänger. Die kommen ganz weg sehen grauenhaft aus. Habe den Handlauf in 2 Jahren nie genutzt...
  18. Terrassen/Balkon - Treppenstufen erneuern

    Hallo zusammen Die Treppen unseres Treppenaufgangs zum Terrassenbalkon sind nach vermutlich 23 Jahren sehr mardode. Also müssen wir sie neu machen. Anbei Bilder des aktuellen Zustands. Die Stufen sind 78cm x 27cm (LxB). Meine Gedanken dazu: p Die fixe Verschraubung lässt ein Arbeiten des...
  19. Geteilte Esstischfläche - Verzug korrigieren

    Kurzes Update an euch alle Ich habe nun mit einer Schablone an 3 Stellen (mittig und je aussen 10cm nach innen) Stahlbolzen von 14cm Länge gesetzt. Da die Stangen doch recht stramm saßen, brauchte es Zwingen um das einzutreiben, hat aber gut funktioniert und die Tische sind nun ausreichend gut...
  20. Geteilte Esstischfläche - Verzug korrigieren

    Ich denke ich werde es wie tiepel beschrieben machen. Edelstahl statt Alu (sehen tut man es eh kaum). 100% eben ist bei einer solchen Konstruktion nunmal nicht drin. Ist mein Tisch auch nicht, aber kaum sichtbar und vom Design für mich schöner als ne Zarge.
Oben Unten